Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Willkommen bei wunderschönen Touren mit der

Ortsgruppe Eching-Neufahrn

Informationen

Liebe Bergfreunde,

zur Zeit gibt es keine Neuigkeiten.

Seid um- und vor-sichtig! 

Manfred

 

Gruppenabend

dies war eine Jubiläumsfeier
Jubiläumsfeier, kein normaler Gruppenabend

Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr
im Gasthof Maisberger
in Neufahrn am Bahnhof.

Treffen ab 19:00 Uhr zum Gedankenaustausch,
der offizielle Teil beginnt um 20:00 Uhr.

Die nächsten Touren und Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
So., 07.07.2024
Startzeit: 09:00
Bike & Hike
Fahrradtour zum Agrarökologischer Lehrpfad incl. Führung
Tertäres Hügelland
Schweiger, Elke
Sa., 20.07.2024
Startzeit: 07:00
Bergsteigen/Bergtour
Bodenschneid Rundweg (1669 m)
Voralpen
Höng, Gertrud
Sa., 20.07.2024
Startzeit: 07:00
Bergsteigen/Bergtour
Stümpfling Rundweg (1506 m)
Voralpen
Höng, Franz
Fr., 26.07.2024
Startzeit: 18:00
G R I L L F E S T
"bei den Gartlern" am Galgenbachweiher, hinter dem Gymnasium
wir brauchen ein Team für Aufbau und Betreuung allgemein und besonders für den Grill
Sa., 03.08.2024
Startzeit: 06:10
Bergsteigen/Bergtour
Leonhardstein (1449 m) - ÖFFI -
Voralpen
Heinz, Sieglinde
So., 04.08.2024
Startzeit: 07:30
Sportklettern
Klettern in der Steinlingwand
Chiemgauer
Schweiger, Wolfgang

Was und für wen

Wir sind nicht nur in den Bergen aktiv
Aktivitäten:

Wanderungen – Bergwanderungen
    Bergtouren – Hochtouren
         Klettern – Sportklettern und Alpin
 Klettersteige – Hallenklettern
    Radlfahren – Mountainbiken
    Langlaufen – Schneeschuhwandern
und auf Wunsch auch
     Skitouren – Schlittentouren

Zielgruppe:
Naturbegeisterte in Eching und Neufahrn
sowie im beliebig weiten Umkreis.

Unerfahrene Interessenten sind willkommen!
Für Geübte haben wir natürlich auch einiges.

Gäste

unser Vereinsheim seit 1974
Gäste und Neugierige sind herzlich willkommen!

Wir treffen uns jeden Donnerstag
beim "Maisberger" in Neufahrn am Bahnhof.

Das ist die lockere und einfache Gelegenheit, uns kennenzulernen, sich beraten zu lassen oder zu einer Tour anzumelden.

Mitglied werden

Kontakt

Sie geht voran

Leiterin: Gerti Höng


Tel. 08165-3492

E-Mail senden

Bergsteiger Mitteilungen – Sommer 2024

Unsere Bergsteiger-Mitteilungen erscheinen zweimal im Jahr.
Die Ausgabe  mit der Tourenvorschau für den Sommer  ist gültig ab Mai.
Die Ausgabe  mit der Tourenvorschau für den Winter     ist gültig ab November.

H i e r   ist die Sommer-Ausgabe 2024 zum Anschauen und Ausdrucken.

 

 



 


Bergsteiger Mitteilungen – frühere Ausgaben  

Mai 2023    | Nov 2023   

Mai 2022 - 50 Jahre Ortsgruppe   und . . .

Festprogramm   | Nov 2022

Mai 2021     |  Nov 2021

Mai 2020    |  Nov 2020 

Mai 2019     |  Nov 2019

Mai 2018     |  Nov 2018

Mai 2017     |  Nov 2017

Mai 2016     |  Nov 2016

Mai 2015     |  Nov 2015

Mai 2014     |  Nov 2014

Mai 2013     |  Nov 2013

Mai 2012     |  Nov 2012

Mai 2011      |  Nov 2011

Mai 2010     Nov 2010

Mai 2009    Nov 2009

April 2008   | Nov 2008 

April 2007   Nov 2007

April 2006   Nov 2006

Mai 2005     Nov 2005

Mai 2004    Nov 2004

Mai 2003     |  Nov 2003

Mai 2002     Nov 2002

Mai 2001     |  Okt  2001

Mai 2000    |  Okt  2000

April 1999   |  Okt  1999

April 1998   |  Okt  1998

April 1997   |  Okt  1997

April 1996   Okt 1996

Mai 1995     |  Nov 1995

Mai 1994    |  Nov 1994

April 1993   |  Okt  1993

April 1992   |  Okt  1992

Mai 1991     |  Sept 1991

April 1990 Sept 1990

März 1989 Aug 1989

März 1988  Sept 1988

März 1987 Sept 1987

Jan 1986     |  März 1986  | Sept 1986

März 1985 Sept 1985

1984:  Jan 1984     |  März 1984 |

            Sept 1984  |  Dez  1984

1984:  März 1983 Sept 1983  

1982:  Jan 1982      |  März 1982 |

            Juni 1982   |  Okt   1982

1981:   März 1981  | Mai 1981  |  Nov 1981  

1980:  Jan 1980    |Jan 1980 Jgnd |April 1980 |   

            Mai 1980  |Aug 1980  |Nov 1980

1979:   Jan 1979    |März 1979 |Mai 1979 |

             Aug 1979  |Nov 1979   

1978:   Jan 1978    |Febr 1978  Mai 1978  |

            Juni 1978 Jgnd |Aug 1978 |Nov 1978

1977:   Jan 1977    |April 1977 |Mai 1977 Jgnd |

             Juli 1977  |Okt 1977   |Nov 1977  

1976:  März 1976 |Juni 1976  |Okt 1976 |

            Nov 1976  

1975:  März 1975 |April 1975  |April 1975 Jgnd |

           Juni 1975   |Sept 1975  |Nov 1975  |Dez 1975   

1974:  Febr 1974  |April 1974  |Juli 1974  |Aug 1974 |

           Sept 1974  |Nov 1974   |Dez 1974

1973:  Juli 1973     |Sept 1973   |Dez 1973 |

           März 1973 |Mai 1973    |        

  Die  Allererste:       Jan 1973    

 

Die Ortsgruppe Eching-Neufahrn auf der Dreizinnen-Hütte

auf der Halserspitz
nach der Tour

Geschichte unserer Bergsteiger-Mitteilungen.

Die erste Ausgabe erschien im Januar 1973.

Bis einschließlich 2003 gab es sie nur in Papierform,
die überwiegend händisch verteilt wurden.
Aufmachung sowie Umfang variierten über die Jahre hinweg,
ebenso der Erscheinungs-Tag und die -Häufigkeit in einem Jahr.

Der Anlass für jede Ausgabe waren aktuelle Mitteilungen
sowie das nächste Tourenprogramm.

Seit 2004 werden die Bergsteiger Mitteilungen
in der jetzigen Form als Datei gestaltet.

Aktuelle Informationen erscheinen jetzt online im Intranet.



 

Organisatorische und rechtliche Hinweise für alle Tourenteilnehmer

  • Die in diesem Programm angebotenen Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen, es sind keine Führungstouren und keine Ausbildungstouren.
  • Tourenbesprechung ist normalerweise am Donnerstag (Vereinsabend) vor der Tour.
  • Anwesenheit der Tourenteilnehmer und Anmeldung im Tourenbuch ist Pflicht.
  • Die im Programm genannten Kontaktpersonen (TB) kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, etc.).
    Den Tourenbegleitern obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen!
  • Die Verantwortung trägt ausschließlich jede(r) für sich selbst.
    Jeder Teilnehmer muss die eigenen Fähigkeiten für die Tour richtig beurteilen.
  • Die Teilnehmer an den Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder einer anderen DAV-Sektion sein.
  • Zur Haftung bei Sektionstouren / Ortsgruppentouren (Haftungsbegrenzungserklärung) gilt § 6, Abs. 4 der Geschäftsordnung Sektion Oberland.
  • Wir fahren mit Privatfahrzeugen in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
    - Die Wahrnehmung einer Mitfahrgelegenheit geschieht auf eigene Gefahr.
    - Die Mitfahrer in einem Pkw beteiligen sich mit einem Fahrtkostenbeitrag (FKB), der an den Fahrer entrichtet wird. Der FKB ist Teil der Tourenbeschreibung und gilt pro Mitfahrer, unabhängig von der Anzahl der Mitfahrer. 
    - Der FKB beträgt aktuell 7 € pro gerundete 100 km einfache Fahrstrecke.
  • Rechtliches zum Beginn von Touren der OG Eching-Neufahrn:
    Die Tour beginnt und endet mit der bergsportlichen Aktivität. Das ist beim Abmarsch. Also auf dem Parkplatz außerhalb der Autos, jedoch noch nicht nach dem Verlassen des öffentlichen Verkehrsmittels.  -  Die Fahrt zu und von diesem Ausgangspunkt ist nicht Teil der Tour.    -  Der Begriff "Start" sowie die Uhrzeit in der Beschreibung im Internet bedeutet die gemeinsame Abfahrtszeit zur Tour, nicht deren Beginn!
  • Versicherungsschutz: 
    Nur während der der Dauer der Tour  besteht Schutz im Rahmen der Unfallfürsorge des DAV, sowie gegen Folgen der  gesetzlichen Haftpflicht.

    - DAV-Mitglieder sind weltweit gegen Sportunfälle versichert!
    - Die Bestätigung über die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung bei Ski-, Snowboard- und Rodelunfällen hier runterladen und bei den Reisedokumenten mitführen. Der Nachweis kann hilfreich sein im Ausland.

Besondere Hinweise für Gäste

  • Gäste sind willkommen und können nach Absprache mit den Tourenbegleitern gerne einmal an einer "Schnuppertour" teilnehmen. Die Begrenzung auf einmalige Teilnahme hat auch rechtliche Gründe. Die Teilnahme in der Vergangenheit zählt bereits.
  • Diese Begrenzung auf eine Schnuppertour gilt nicht für DAV-Mitglieder.
  • Die Sektion Oberland erhebt von jedem Teilnehmer, der nicht Mitglied der Sektion Oberland oder Plus-Mitglied der Sektion München ist, unabhängig von Alter und Art der Tour, einen Teilnehmerbeitrag von € 2,50 für jeden Tourentag. Dieser Beitrag gilt auch für Mitglieder anderer Sektionen des DAV. Die Tourenbegleiter sind verpflichtet, den Betrag spätestens bei der Abfahrt zur Tour zu kassieren.
  • Im Gegensatz zu DAV-Mitgliedern besteht für Nichtmitglieder keinerlei Versicherungsschutz durch den DAV! Das Heißt:- keine Bergungskostenversicherung, - keine Krankentransportversicherung, - kein Auslandskrankenschutz, - keine Unfallversicherung, - kein Rechtsschutz, - keine Haftpflichtversicherung, - keine sonstige Versicherung.
    Jeder Gast ist für die Abdeckung dieser Risiken selbst verantwortlich.
    Gäste haben grundsätzlich auch keinen Schadenersatzanspruch gegen den Veranstalter.
  • Für alle Gäste gelten ebenfalls die Punkte unter "Organisatorische und rechtliche Hinweise für alle Tourenteilnehmer".
  • Nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bitten wir jede(n) unserer Gäste um Zustimmung, dass wir ihre persönlichen Daten – das sind Name und Adresse – im Rahmen der DS-GVO verarbeiten. Die Verarbeitung geschieht für interne Vereinszwecke, die Daten werden nur im Versicherungsfall an berechtigte Stellen gegeben. Die Teilnahme ist Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Die ab Mai 2024 gültige Tourenvorschau hier als PDF herunterladen.

Das aktuelle Tourenprogramm ist online im Reiter "die nächsten Touren und Veranstaltungen".
Die gewünschte Tour einfach anklicken.

Rücksprache mit dem Tourenbegleiter ist dringend empfohlen,
denn nicht alles individuell Wichtige ist immer beschrieben.
Teilnahme an der Tourenbesprechung ist ohnehin Voraussetzung für die Teilnahme.

Bitte beachte auch die Hinweise zur Anmeldung bei Touren auf der vierten Seite der Bergsteiger-Mitteilungen.


die nächsten Touren



Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Fahrradtour zum Agrarökologischer Lehrpfad incl. Führung

Tertäres Hügelland, Deutschland

Bike & Hike

< Fahrzeit mit Radl einfach 2 h; < Fahrstrecke einfach knapp 20 km. <… (Details)

So., 07.07.2024

Schweiger, Elke

Beschreibung:

Wir bekommen eine exklusive Führung durch den neuen AGRARÖKOLOGISCHEN LEHRPFAD in Freising (ca. 1,7 km), nördlich der Langen Point 12. < Ablauf: 9:00 Abfahrt mit dem Rad nach Freising, 11:00 Führung, ca. 1 1/2 Stunden, 13:00 Einkehr in der Orangerie 15:00 Abfahrt zurück nach Neufahrn. < Kontakt 0811 555 4966

Veranstaltungsart:

Bike & Hike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Fahrzeit mit Radl einfach 2 h; < Fahrstrecke einfach knapp 20 km. < Wanderung auf asphaltierten Wegen

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 6. Juni.

Ort / Hütte:

Freising

Startzeit:

So., 07.07.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Sonntag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Helmpflicht beim Fahrradfahren

Bodenschneid Rundweg (1669 m)

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 h; < 750 Hm; < 10 1/2 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)

Sa., 20.07.2024

Höng, Gertrud

Beschreibung:

< Anfahrt: wie üblich zum Spitzingsee und entlang auf die Südseite; < Parken: Parkplatz Layraweg, am südl. Ende Spitzingsee; < Weg: Stümpfling - Suttenstein - Bodenschneid - Obere Firstalm - Untere Firstalm; < Treffen mit der anderen Gruppe in der Untere Firstalm; < Einkehr und Rückweg zum Parkplatz. < Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 h; < 750 Hm; < 10 1/2 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 18. Juli. 2024.

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Startzeit:

Sa., 20.07.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Wander- / Bergschuhe mit gutem Profil, < Stöcke empfehlenswert; < Getränke und kl. Brotzeit für unterwegs.

Kostenbeteiligung:

FKB: 13 €, Parkgebühr

Stümpfling Rundweg (1506 m)

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 4 1/2 h; < 550 Hm; < 10 1/2 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)

Sa., 20.07.2024

Höng, Franz

Beschreibung:

< Anfahrt: wie üblich zum Spitzingsee und entlang auf die Südseite; < Parken: Parkplatz Layraweg, am südl. Ende Spitzingsee; < Weg: Stümpfling - Untere Firstalm; < Treffen mit der anderen Gruppe in der Untere Firstalm; < Einkehr und Rückweg zum Parkplatz. < Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 1/2 h; < 550 Hm; < 10 1/2 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 18. Juli. 2024.

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Startzeit:

Sa., 20.07.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Wander- / Bergschuhe mit gutem Profil, < Stöcke empfehlenswert; < Getränke und kl. Brotzeit für unterwegs.

Kostenbeteiligung:

FKB: 13 €, Parkgebühr

G R I L L F E S T

"bei den Gartlern" am Galgenbachweiher, hinter dem Gymnasium

Gruppentreffen

Fr., 26.07.2024, 18:00 Uhr

Höng, Gertrud

Beschreibung:

< Wir dürfen wieder bei den Gartlern grillen! < Grillgut bitte selbst mitbringen; < Kuchen und andere Naschereien sind willkommen; < Getränke gibt es vor Ort zu kaufen. < Wichtig: Eintragung im Tourenbuch möglichst schon am Do, 18. Juli; spätestens am Do, 25. Juli.

Treffpunkt:

"bei den Gartlern" am Galgenbachweiher, hinter dem Gymnasium

Verantwortlicher / ggf. Referent:

wir brauchen ein Team für Aufbau und Betreuung allgemein und besonders für den Grill

Weitere Betreuer*innen:

Huber, Ludwig

Leonhardstein (1449 m) - ÖFFI -

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 h; < 680 Hm; < 7 km; < anfangs unschwer; < letztes… (Details)

Sa., 03.08.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

Option a ÖFFI - Anfahrt: Neufahrn S1, ab 06:24 - Donnersberger Brücke RB 56 Tegernsee - Bus 390 Richtung Pertisau bis Kreuth; Option b NICHT ÖFFI Anfahrt mit PKW ab Neufahrn - parken in Kreuth, Am Kirchberg; < Einkehr am Ende der Tour. < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 h; < 680 Hm; < 7 km; < anfangs unschwer; < letztes Viertel anspruchvoller mit Kraxelei. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 01. August 2024.

Ort / Hütte:

Kreuth

Startzeit:

Sa., 03.08.2024, 06:10 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Option a): S-Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 06:24). Option b): Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wettergemäße Wanderausrüstung; < feste Bergschuhe; Stöcke; < Getränke + Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

Anteil an einer Gruppenkarte

Klettern in der Steinlingwand

Chiemgauer, Deutschland

Sportklettern

< Grundlegende Klettererfahrung im Fels; < Anseilen, Sichern; < Praxis… (Details)

So., 04.08.2024

Schweiger, Wolfgang

Beschreibung:

< Anfahrt: A8 - Ausfahrt Bernau oder Frasdorf - Aschau; < Parken: Hintergschwendt; < Im Kletterpradies Steinlingwand Sportklettern ab 5. Grad; < die wirkliche Schwierigkeit für Kletterer ist die Z u s t i e g s z e i t von über einer Stunde! Und das mit dem ganzen Geschirr. < Kontakt: +49 172 824 4979.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Grundlegende Klettererfahrung im Fels; < Anseilen, Sichern; < Praxis in höheren Schwierigkeitsgraden.

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und . . . besonders wichtig: < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 1. August mit Wolfgang, denn das Tourenziel kann je nach Wetterlage kurzfristig geändert werden.

Ort / Hütte:

Hintergschwendt

Startzeit:

So., 04.08.2024, 07:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Sonntag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Fröhlich, Georg

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< persönliche Kletterausrüstung; < Leihausrüstung soweit im Geräteschrank verfügbar mit Wolfgang absprechen.

Kostenbeteiligung:

FKB: 16 € p.P.

Bayerwaldtour bei Lindberg über Großer Falkenstein (1315 m)

Bayerischer Wald, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 1/2 h; < 600 Hm; < 14 km; < Trittsicherheit! *alle Werte… (Details)

Do., 15.08.2024

Höng, Franz

Beschreibung:

< Anfahrt: über A92 bis DEG - im Tunnel Richtung Rusel, weiter auf ST 2135 bis Regen - auf B11 Richtg CZ - vor Ludwigsthal rechts Richtung Oberlindberg - vor Spiegelhütte abzweigen Richtung Scheuereck; < Parken am Wanderparkplatz nach dem Hirschgehege im Wald; < über einen wilden Steig talwärts, der absolute Trittsicherheit erfordert durch das Höllbachgspreng, bergwärts auf Forst- und Waldwegen durch Urwaldregion über Ruckwiesberg (1269 m) zum Gipfel Gr. Falkenstein (1315m); < Einkehr nach ca. 3 Std in der Falkensteinhütte - mit Panoramaaussicht und evtl. Alpenblick. Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < 600 Hm; < 14 km; < Trittsicherheit! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 8. August 2024.

Ort / Hütte:

Spiegelhütte

Startzeit:

Do., 15.08.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Donnerstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergschuhe mit gutem Profil zwingend; < Stöcke sehr empfehlenswert; < Getränke + kl. Brotzeit für unterwegs.

Kostenbeteiligung:

FKB: 24 € p.P.; evtl. Parkgebühr

Dateidownload:

Anfahrtskarten

Bernadeinkopf (2143 m)

Wetterstein, Deutschland

Klettersteig

< Gehzeit 5 1/2 h; < Aufstieg 600 Hm; < Abstieg 1000 Hm; < 10… (Details)

Sa., 17.08.2024

Höng, Gilbert

Beschreibung:

< Anfahrt: über A95 - durch Garmisch - nach der Kaserne links; < parken Kreuzeckbahn; < 08:00 Uhr Auffahrt zum Osterfelderkopf; < zum Einstieg "Schöngänge" (A/B); < nach Klettersteig zum Gipfel Bernadeinkopf; < runter zum Stuibenseee; < über Mauerscharte zum Stuibenkopf (1924 m); < Abstieg vorbei an Stuiben- und Bernadeinhütte zur Gipfelstation Kreuzeckbahn; < Einkehr erst am Ende im Kreuzeckhaus; < Abfahrt mit der Seilbahn. Kontakt: +49 160 102 3110.

Veranstaltungsart:

Klettersteig

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < Aufstieg 600 Hm; < Abstieg 1000 Hm; < 10 km. < trittsicher und schwindelfrei zwingend erforderlich; *alle Werte sind circa und ohne Pausen*

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 8. August 2024.

Ort / Hütte:

Kreuzeckbahn

Startzeit:

Sa., 17.08.2024, 06:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Helm; < Hüftgurt; < Klettersteigset; < Pausenschlinge, < Bergschuhe; < Getränke + Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

FKB: 17 € p.P., Seilbahn 35 €, Parkgebühr.

Glödis (3206 m) - Touren-Wochenende

Schobergruppe, Österreich

Hochtour

< 1. Tag: 2 h Gehzeit 430 hm rauf, 120 Hm runter < Die Anforderungen… (Details)

Fr., 30.08–Mo., 02.09.2024

Mim, Herbert

Beschreibung:

Herrlicher Rundblick vom schönsten Gipfel der Schobergruppe! < Anfahrt: A99 - A8 - A93, Ausfahrt Kufstein - Richtg. St. Johann - Richtung Kitzbühel - Matrei - Lienz; < weiter zum Parkplatz Lienzer Hütte in Seichenbrunn (1673 m); < 1. Tag: Aufstieg über Gaimberger Schäferhütte zur Lienzer Hütte (1977 m); < die Touren für die folgenden Tage werden auf der Hütte vereinbart. < Kontakt: 0175 221 0815.

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< 1. Tag: 2 h Gehzeit 430 hm rauf, 120 Hm runter < Die Anforderungen an den folgenden Tagen je nach den Touren.

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 29. August 2024. Zwingend erforderlich: Sofortige Kontaktaufnahme mit Herbert wegen Hüttenreservierung.

Ort / Hütte:

Lienzer Hütte

Startzeit:

Fr., 30.08.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Freitag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergausrüstung für Hochgebirge; < Klettersteigausrüstung; < Pausenschlinge < auf jeden Fall Helm (!); < Getränk + Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

FKB: 37 € p.P., Übernachtung Pickerl, parken

Halserspitz (1862 m)

Blauberge, Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 9 h; < 1330 Hm; < 18 km; < lange Bergtour. < Ausdauer… (Details)

Sa., 14.09.2024

Major, Martin

Beschreibung:

Noch ein Grenzgang in diesem Jahr! < Anfahrt: A99 - A8 - Ausfahrt Holzkirchen - Rottach Egern - Richtung Achenpass; < Wildbad Kreuth Parkplatz Siebenhütten; < vorbei an Siebenhütten und Königshütte zum Aufstieg durch die Große Wolfsschlucht zur Blaubergalm; < nun an der Grenze entlang auf dem Höhenrücken zur Blaubergschneid (1787m), Blaubergkopf (1787 m), Karspitz (1801 m) und Halserspitz (1862 m) mit einem wunderbaren Blick auf unsere Bayer. Wildalm (1450 m); < Abstieg nach Norden über die Wenigberghütte am Weißenbachkopf (1352 m) entlang zum Hohlensteinhaus (1003 m) und am Bach entlang über Siebenhütten zurück; < Einkehr in Wildbad Kreuth möglich. < Kontakt: +49 1762 322 6280.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 9 h; < 1330 Hm; < 18 km; < lange Bergtour. < Ausdauer und Trittsicherheit! *alle Werte sind circa und ohne Pausen*

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 12. September 2024.

Ort / Hütte:

Wildbad Kreuth

Startzeit:

Sa., 14.09.2024, 06:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn,

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< knöchelhohe Bergschuhe; < Getränke und Brotzeit - reichlich; < Stöcke; < Sonneschutz.

Kostenbeteiligung:

FKB: 14 € p.P.; Parkgebühr

Wanderung durch den Schindlauer Forst

Hopfenland Hallertau, Deutschland

Wandern

< Gehzeit ca 3 1/2 h; < 200 Hm; < 12 km; < gemütlich. *alle Werte… (Details)

Sa., 28.09.2024

Huber, Ludwig

Beschreibung:

< Anfahrt A9 - Ausfahrt Schweitenkirchen - am Rastpark vorbei - vor Pfaffenhofen nach links auf die Moosburger Straße - sofort wieder scharf links bis zum < Wanderparkplatz Schindelhauser Forst; < von dort gehen wir einen Teil auf dem "Panoramaweg Pfaffenhofen" durch den Schindelhauser Forst nach Pfaffenhofen; < Einkehr am Ende der Tour in einem Gasthaus nach Wahl . < Kontakt: 0171-818 8320

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit ca 3 1/2 h; < 200 Hm; < 12 km; < gemütlich. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 26. September 2024.

Ort / Hütte:

Pfaffenhofen

Startzeit:

Sa., 28.09.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< normale Wanderausrüstung; < Getränk, evtl. kl. Brotzeit; < Stöcke nach Belieben.

Kostenbeteiligung:

FKB: 5€ p.P., evtl. Parkgebühren

Hirschhörnlkopf (1515 m)

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 1/2 h; < 750 Hm; < 13 1/2 km; < Trittsicherheit! *alle… (Details)

Do., 03.10.2024

Höng, Franz

Beschreibung:

< Anfahrt: über A99+A8 - Ausfahrt Holzkirchen - Bad Tölz - Lenggries - Abzw. nach Jachenau; < parken am Schützenheim; < wir gehen über Forst- und Wiesenwege und wurzelige Steige; < Einkehr am Ende der Tour in Jachenau. Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < 750 Hm; < 13 1/2 km; < Trittsicherheit! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Tatsächliche Höhen-Diff. *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 26. September 2024.

Ort / Hütte:

Jachenau

Startzeit:

Do., 03.10.2024, 06:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Donnerstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergschuhe mit gutem Profil zwingend; < Stöcke sehr hilfreich; < Getränke + Brotzeit für unterwegs; < Foto und evtl. Fernglas.

Kostenbeteiligung:

FKB: 15 € p.P.; Parkgebühr.

Hochiss (2299 m) - über Dalfazer Kamm

Rofan, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 6 h; < 1030 Hm; < 11 1/2 km; < eine kleine Kletterstelle,… (Details)

Sa., 12.10.2024

Mim, Herbert

Beschreibung:

< Anfahrt: A8 - Holzkirchen - Tegernsee - Achenpass - Achensee; < parken in Maurach an der Seilbahn; < Auffahrt; < Rundweg zum Hochiss über Rotspitz (2067 m), Roßkopf (2143 m) und Dalfazer Joch; < evtl. Edelweiß am Weg; < Einkehr am Ende in der Erfurter Hütte. < Kontakt: 0175 221 0815.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 6 h; < 1030 Hm; < 11 1/2 km; < eine kleine Kletterstelle, seilversichert; < Trittsicherheit! *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 12. Oktober 2024.

Ort / Hütte:

Maurach

Startzeit:

Sa., 12.10.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergausrüstung + Bergschuhe; < Stöcke; < Getränk + Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

FKB: 18 € p.P., Seilbahn 37 € p.P.

Würmtal - ÖFFI -

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 4 1/2 h; < 120 Hm; < 14 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)

Mi., 16.10.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

< Anfahrt: Neufahrn S1, ab 08:44 - Laim S6 Richtung Tutzing; < vom Bhf Gauting über Leutstetten nach Bhf Starnberg; < Einkehr in Leutstetten. < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 1/2 h; < 120 Hm; < 14 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 10. Oktober 2024.

Ort / Hütte:

Leutstetten

Startzeit:

Mi., 16.10.2024, 08:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Mittwoch, Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 08:44)

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wettergemäße Wanderausrüstung; < Getränke + kl. Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

Anteil an einer Gruppenkarte

Aiplspitz (1759 m) - ÖFFI

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 4 1/2 h; < 750 Hm; < 10 km; < stellenweise mittelschwer.… (Details)

Sa., 26.10.2024

Pandler, Franz

Beschreibung:

< Anfahrt ca 2h mit S-Bahn und Zug (BRB) nach Schliersee, mit dem Bus zum Spitzingsattel; < Aufstieg über Schönfeldhütte; < vor der Aiplspitz etwas heikel (drahtseilversichert); < Abstieg evtl. über Jägerkamp - anfangs steil durch die Latschen runter nach Geitau; < Einkehr nach der Tour im Gasthof Rote Wand. < Kontakt: 0176 5013 1877.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 1/2 h; < 750 Hm; < 10 km; < stellenweise mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 24. Oktober 2024; < dann wird auch die Abfahrtszeit (ca 06:00 Uhr) bekannt gegeben.

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Startzeit:

Sa., 26.10.2024, 06:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Samstag, Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt bei der Tourenbesprechung)

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergausrüstung mit festen Schuhen; < feste Handschuhe für die Drahtseile; < Getränke und Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

Bahnticket anteilig

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Touren in der Vergangenheit



Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Aufacker-Runde (1536 m) - parallel zur Tour Notkarspitze

Ammergebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 1/2 h; < 700 Hm; < 13 km; < technisch unschwer. *alle… (Details)

Sa., 29.06.2024

Höng, Franz

Beschreibung:

An- und Rückfahrt zusammen mit der Parallelgruppe zur Notkarspitze! < Beginn am Parkplatz Laberbahn in Oberammergau; < Rundweg über Steige sowie Forst, Wald- und Wiesenwege; < am Ende der Tour Fahrt zur 'Ettaler Mühle' und Einkehr; < gemeinsame Rückfahrt. < Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < 700 Hm; < 13 km; < technisch unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 20. Juni. 2024.

Ort / Hütte:

Oberammergau

Startzeit:

Sa., 29.06.2024, 06:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergschuhe mit gutem Profil, < Stöcke nach Wunsch; < Getränke und kl. Brotzeit für unterwegs.

Kostenbeteiligung:

FKB: 16 €, parken an der Laberbahn ist gebührenpflichtig.

Notkarspitze (1889 m)

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 7 h; < 1.200 Hm; < 12 km; < anspruchsvoll bis schwer;… (Details)

Sa., 29.06.2024

Major, Martin

Beschreibung:

GRANDIOSE AUSSICHT < Anfahrt: A95 - in Oberau rechts Richtung Oberammergau / Ettal < parken am Parkplatz Ettaler Mühle ; < Empfehlung: zuerst ein Auto am Ettaler Sattel parken; < Aufstieg (262-er) über seilversicherten Steig zur Notkarspitze; < Abstieg (264-er) über Ziegelspitz und Ochsensitz zum Ettaler Sattel; < Einkehr in der Ettaler Mühle; < Rückweg zum Ausgangsparkplatz - nach Absprache mit einem Auto der Parallel-Tour. < Kontakt: +49 1762 322 6280.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 7 h; < 1.200 Hm; < 12 km; < anspruchsvoll bis schwer; < Aufstieg steil, (Drahtseile) *alle Werte sind circa und ohne Pausen*

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 20. Juni 2024.

Ort / Hütte:

Ettal

Startzeit:

Sa., 29.06.2024, 06:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn,

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< knöchelhohe Bergschuhe; < feste Handschuhe für Drahtseil; < Getränke und Brotzeit; < Sonnenschutz; < Kamera!

Kostenbeteiligung:

FKB: 16 € p.P.; Parkgebühr

Fockenstein (1564 m)- und Tegernsee-Überquerung - ÖFFI -

Voralpen, Deutschland

Bergwandern

< Gehzeit 7 - 8 h; < 960 Hm; < 17 km; < unschwer; < lang. *alle… (Details)

Sa., 08.06.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

< Anfahrt: Neufahrn S1, ab 06:04 - Donnersberger Brücke RB 56, ab 07:08 - Lenggries an 08:11; < von Lenggries über den Fockenstein nach Abwinkl; < Schiffsüberfahrt nach Tegernsee; < Einkehr in Tegernsee. < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 7 - 8 h; < 960 Hm; < 17 km; < unschwer; < lang. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 6. Juni.

Ort / Hütte:

Lenggries + Tegernsee

Startzeit:

Sa., 08.06.2024, 05:45 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 06:04)

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wettergemäße Wanderausrüstung; < Bergschuhe (keine Turnschuhe!) < Getränke + Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

Anteil an einer Gruppenkarte und Schiffspassage

Waldkletterpark - - wurde ebenfalls wetterbedingt abgesagt werden!

Isar-Schotterebene, Deutschland

Klettersteig

< schwindelfrei; < etwas höhenaffin.

Sa., 01.06.2024

Brauns, Katrin

Beschreibung:

Es ist natürlich kein üblicher Klettersteig, sondern ein Klettergarten, zwischen Bäumen. < Anfahrt über Petershausen (z.B. A9 oder B13) - durch Jetzendorf (Richtung Golfplatz Gerolsbach); < parken am Gelände; < wir klettern ca 3 Std.; < Einkehr in der Anlage oder einem Wirtshaus nach Wahl. < Kontakt: 0049 1520 548 4194. < Bei schlechtem Wetter gehen wir kurzfristig in die Halle am Seilerbrückl.

Veranstaltungsart:

Klettersteig

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< schwindelfrei; < etwas höhenaffin.

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 23. Mai (!) 2024; < bei der Tourenbesprechung auch Ausgabe von Leihausrüstung.

Ort / Hütte:

Jetzendorf

Startzeit:

Sa., 01.06.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Weitere Betreuer*innen:

Fröhlich, Georg

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< vor Ort gibt es Sicherheitseinweisung, Klettergurt und Helm (eigener Helm ist erlaubt; < Kletterhandschuhe empfohlen - können ausgeliehen werden. < feste Schuhe - müssen nicht Bergschuhe sein; < Getränke, kleine Brotzeit oder Riegel. < In der Kletterhalle ist persönliche Kletterausrüstung erforderlich - mit Katrin absprechen!

Kostenbeteiligung:

FKB: 5 € p.P. - Eintritt 28 € (2023) - Parkgebühr
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Burgentour im Altmühltal - - fällt aus wegen Wetter

Donau-Tiefebene, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 5 1/2 h; < 550 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)

Do., 30.05.2024

Höng, Franz

Beschreibung:

< Anfahrt: über A9, Ausfahrt Denkendorf - weiter auf ST 2229 - rechts ab auf ST 2293 Richtg. Riedenburg - in Pondorf B299 queren und weiter Richtg. Riedenburg - nach ca 8 km links ab nach Riedenburg; < parken am Großparkplatz an der Altmühlbrücke; < Besuch der Falknerei und Museum auf Schloß Rosenburg (Eintritt 10 €) möglich; < wir gehen über Forst- und Waldwege und Steige, die Trittsicherheit erfordern, < Einkehr in der Schloßgaststätte möglich, oder am am Ende der Tour in der Post oder Cafe Angelo. Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < 550 Hm; < 14 1/2 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 23. Mai 2024.

Ort / Hütte:

Riedenburg

Startzeit:

Do., 30.05.2024, 08:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Donnerstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< feste Wanderschuhe mit gutem Profil; < Stöcke empfohlen; < Getränke + Brotzeit für unterwegs.

Kostenbeteiligung:

FKB: 14 € p.P.; Parkgebühr pro Auto

Dateidownload:

herunterladen

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Ammer-Runde - - wegen Wetter verschoben auf Sonntag

Naturpark Ammergauer Alpen, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 5 h; < 450 hm; < 14 1/2 km; < teilweise steil, rutschig… (Details)

So., 26.05.2024

Brauns, Katrin

Beschreibung:

< Anfahrt ÖFFI mit S1 nach Mü Hbf, mit RB3 nach Murnau, mit RB63 nach Saulgrub; < Start Richtung Nationalpark Ammergauer Alpen; < Überschreitung der Ammer und zum Aussichtspunkt; < durch Acheleschwang; < am Moor entlang nach Altenau; < zurück zum Parkplatz; < Einkehr nach Wahl. < Kontakt: 0049 1520 548 4194.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 h; < 450 hm; < 14 1/2 km; < teilweise steil, rutschig und nicht ungefährlich.

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 23. Mai 2024.

Ort / Hütte:

Saulgrub - Altenau

Startzeit:

So., 26.05.2024, 07:35 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Samstag, Bhf. Neufahrn, Bahnsteig Ri. München, Abfahrt 7:44 Uhr

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< festes Schuhwerk; < Autan gegen Mücken; Sonnencreme < Getränke + Brotzeit, Einkehr am Schluss der Tour

Kostenbeteiligung:

Fahrkarte

Ratzinger Höhe (694 m) - ÖFFI -

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 4 h; < 220 Hm; < 11 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)

Mi., 15.05.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

< Anfahrt: Neufahrn S1, ab 07:04 - Mchn Hbf RE 5 Salzburg - Bad Endorf - Bus 491 Richtung Prien; < von Rimsting über den Erlebnisweg zum Rimstinger Mammut - Aussichtsturm; < Einkehr gegen Ende im Berggasthof Weingarten. < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 h; < 220 Hm; < 11 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung, am Do, 2. Mai (!).

Ort / Hütte:

Bad Endorf

Startzeit:

Mi., 15.05.2024, 06:50 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 07:04)

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wettergemäße Wanderausrüstung; < Getränke + kl. Brotzeit;

Kostenbeteiligung:

Anteil an einer Gruppenkarte

Lochner Horn (1448 m)

Chiemgauer Alpen, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 h; < 800 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)

Sa., 11.05.2024

Sanchez Bribian, Beatriz

Beschreibung:

< Anfahrt A99+A12 - Ausfahrt Oberaudorf - Niederndorf - Durchholzen - Walchsee; < parken im Ortsteil Winkl, Hausbergstraße, am Sportplatz; < teilweise etwas steiler Weg, ansonsten Wanderwege mit wunderschöner Aussicht; < Einkehr auf der Wandberghütte. < Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 h; < 800 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 2. Mai (!) 2024.

Ort / Hütte:

Walchsee

Startzeit:

Sa., 11.05.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Wanderausrüstung; < Bergschuhe; < Stöcke empfohlen; < Getränk, kl. Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

FKB: 17 € p.P. + Parkgebühr

Mariabrunn

Münchner Schotterebene, Deutschland

Fahrradtour

< 46 km (23 km einfach); < 300 hm; < hügelig, etwas anstrengend.

Do., 09.05.2024

Pandler, Franz

Route

Route

Beschreibung:

Ein Klassiker am Vatertag: Radltour zum Biergarten Mariabrunn < Wir fahren von Neufahrn auf den bekannten Wegen zur Schlosswirtschaft Mariabrunn! < 'E-Biker' sind willkommen, wenn sie ihre Geschwindigkeit anpassen - oder voraus fahren und Plätze für die 'Muskel-Treter' besetzen. Kontakt: 0176 5013 1877

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< 46 km (23 km einfach); < 300 hm; < hügelig, etwas anstrengend.

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 2. Mai.

Ort / Hütte:

Biergarten

Startzeit:

Do., 09.05.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Donnerstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< unabdingbar: Fahrradhelm! < empfohlen: a g'scheits Radl.

Flora und Fauna an der Isarmündung

Donau-Tiefebene, Deutschland

Naturexkursion

< Gehzeit 4 1/2 h; < alles flach; < 15 1/2 km; < unschwer. *alle… (Details)

Mi., 01.05.2024

Höng, Franz

Beschreibung:

< Anfahrt: über A92, Ausfahrt Plattling West - auf die B8 Richtung Passau - nach Plattling links Richtung Moos - den Ort umfahren - auf der Deggendorfer Str bis zum < Parkplatz Infozentrum ( Maxmühle 3, 94554 Moos); < Start Richtung Aussichtsturm im Naturschutzgebiet - Isarmündung -Einkehr nach 3/4 der Tour (11km) in der Waldschänke Grieshaus - Infozentrum; < Nachlese zu Flora und Fauna des Mündungsgebietes der Isar sowie der Beweidung im Naturschutzgebiet mit Auerochsen im Dr.-Georg-Karl-Haus möglich ( Internet: www.infozentrum-isarmuendung.de ) Kontakt: 08165 - 3492.

Veranstaltungsart:

Naturexkursion

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 1/2 h; < alles flach; < 15 1/2 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen*

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do. 25. April 2024.

Ort / Hütte:

Lkr. Deggendorf

Startzeit:

Mi., 01.05.2024, 08:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Mittwoch, Bhf-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< feste Wanderschuhe ausreichend; < Getränke + kl. Brotzeit; < Fotoapparat und Fernglas empfohlen.

Kostenbeteiligung:

FKB: 17 € p.P.

Wanderung im Altmühltal

Altmühltal, Deutschland

Wandern

< Gehzeit ca 4 h; < 350 Hm; < 12 km; *alle Werte sind circa und ohne… (Details)

Sa., 27.04.2024

Huber, Ludwig

Beschreibung:

< Anfahrt A9 bis Ausfahrt Denkendorf - nach Einthal, dort parken; < Wanderung über Prunn nach Riedenburg und über die Klamm zurück; < Einkehr in Riedenburg. < Kontakt: 08165 - 2199.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit ca 4 h; < 350 Hm; < 12 km; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 25. April 2024.

Ort / Hütte:

Riedenburg

Startzeit:

Sa., 27.04.2024, 08:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< normale Wanderausrüstung; < Getränk, evtl. kl. Brotzeit; < Stöcke nach Belieben.

Kostenbeteiligung:

FKB: 14€ p.P., evtl. Parkgebühren

Dachau - Bergkirchen --- neuer Termin

Dachauer Hinterland, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 4 1/2 h; < 40 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind… (Details)

Di., 23.04.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

< Anfahrt: Dachau-Mitterndorf, Heinrich-Nicolaus-Straße; < parken unterhalb der Kirche; < von Mitterndorf durch die „Höll“ nach Bergkirchen; < Mittagseinkehr in Bergkirchen; < zurück an Maisach und Amper entlang nach Mitterndorf. < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 1/2 h; < 40 Hm; < 13 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 11. April.

Ort / Hütte:

Dachau

Startzeit:

Di., 23.04.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Mittwoch, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wettergemäße Wanderausrüstung; < Stöcke empfohlen; < Getränke + kl. Brotzeit;

Kostenbeteiligung:

FKB 3 €, evtl. Parkgebühren

Taubenstein Überschreitung (1693 m) - ÖFFI -

Schlierseer Berge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5 1/2 h; < 900 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)

Sa., 13.04.2024

Höng, Gilbert

Beschreibung:

< Anfahrt: S1 nach Donnersberger Brücke - 06:34 mit RB55 nach Osterhofen (Bayrischzell) - Fahrzeit einfach ca 2 h; < über Forst- und Wirtschaftsweg zum Taubensteinhaus; < nach ausgiebiger Einkehr zum Gipfel Taubenstein; < danach runter zum Spitzingsee (die armen Knie); < mit Linienbus nach Schliersee; < mit BRB zurück nach Hbf und Neufahrn. Kontakt: +49 160 102 3110

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < 900 Hm; < 12 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 11. April 2024.

Ort / Hütte:

Osterhofen

Startzeit:

Sa., 13.04.2024, 06:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bahnsteig Neufahrn (S-Bahn Abfahrt 06:44).

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< normale Bergwanderausrüstung; < Stöcke sehr empfohlen; < Getränke + kl. Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

D-Ticket oder Bayern-Ticket

Osterwanderung am Staffelsee - Runde von Uffing nach Schöffau

Alpenvorland, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 5 1/2 h; < 180 Hm; < 17 km; < unschwer. *alle Werte… (Details)

Sa., 30.03.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

< Anfahrt: Bahnhof Uffing, parken; < über Mühlenweg - Antlasgraben - Schöffau + Mittagseinkehr - durch den Spindler Wald - Grasleitner Moorlandschaft - zurück. < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5 1/2 h; < 180 Hm; < 17 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 28. März, Gründonnerstag.

Ort / Hütte:

Uffing

Startzeit:

Sa., 30.03.2024, 08:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< normale Wanderausrüstung; < Stöcke nach Wunsch; < Getränke + kl. Brotzeit;

Kostenbeteiligung:

FKB 13 €, evtl. Parkgebühren

Ettaler Manndl (1633m) - ein Gipfel in Ketten

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 4 h; < 800 Hm; < 5 km; < bis zum Gipfelanstieg einfache… (Details)

So., 17.03.2024

Mim, Herbert

Beschreibung:

< Anfahrt: A95, durch Oberau nach Ettal, am östlichen Ortseingang vor dem Kloster rechts abbiegen; < an der Klostermauer entlang; < zum Wanderparkplatz; < Anstieg in nördlicher Richtung, ausgeschildert; < das letzte Stück auf den Gipfel ist ein Ketten-versicherter Weg; < Einkehr nach Absprache, z. B. Ettaler Mühle am Ortsende von Ettal. < Kontakt: 08165 - 5803.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 h; < 800 Hm; < 5 km; < bis zum Gipfelanstieg einfache Bergwanderung. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 14. März 2024.

Ort / Hütte:

Ettal

Startzeit:

So., 17.03.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Bergschuhe; < Klettersteigausrüstung; < auf jeden Fall Helm (!); < empfohlen ist eine Pausenschlinge mit Karabiner und < sehr feste Handschuhe für die Ketten (kein Stahlseil); < Stöcke; < Getränk + kl. Brotzeit.

Kostenbeteiligung:

FKB: 15 € p.P.

Schnupperklettern - Zusatztermin!

Isar-Schotterebene, Deutschland

Hallenklettern

< schwindelfrei; < etwas höhenaffin.

So., 10.03.2024

Brauns, Katrin

Beschreibung:

< parken vor der Kletterhalle; < zu Fuß ca. 20 Minuten vom Bahnhof; < klettern und üben an Routen verschiedenster Schwierigkeiten; < Anfänger dürfen sich zu betreuten Selbstversuchen wagen - ein wortwörtlich erhebendes Erlebnis; < wir klettern 3 bis 4 Stunden, man darf auch schon nach 2 Stunden genug vom Schnuppern haben; < Einkehr zu Pizza und Getränken in der Halle oder in einem Wirtshaus nach allgemeiner Wahl; < Kontakt: 0152 0548 4194.

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< schwindelfrei; < etwas höhenaffin.

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am Do, 7. März 2024; < bis Ende Februar bitte Katrin Bescheid sagen wer Interesse hat; < bei der Tourenbesprechung auch Ausgabe von Leihausrüstung; < DAV-Ausweis mitbringen, sonst kostet der Eintritt 3€ mehr.

Ort / Hütte:

Am Seilerbrückl 3, Freising, Kletterzentrum der Sektion Freising

Startzeit:

So., 10.03.2024, 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Sonntag, im Foyer der Kletterhalle

Maximale Personenzahl:

99

Weitere Betreuer*innen:

Fröhlich, Georg

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Getränke, kleine Brotzeit oder Riegel; < Ausrüstung: - Hüftgurt 1), - Kletterschuhe 2), - Sicherungsgerät 3), - Kletterseil 4), 1) kann im Verein ausgeliehen werden 2) kann in der Halle ausgeliehen werden 3) nicht erforderlich für Erstversucher 4) bringen die Vorsteiger mit.

Kostenbeteiligung:

Tageskarte für DAV-Mitglieder: 11,50€.

Großer Riesenkopf (1337 m) - ÖFFI -

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 6 h; < 870 Hm; < 11 km; < mittelschwer. *alle Werte sind… (Details)

Sa., 02.03.2024

Major, Martin

Beschreibung:

< Anfahrt: mit S1 bis Ostbahnhof - mit RB54 (Kufstein) bis Flintsbach - Fahrzeit ca. 2h; < Aufstieg je nach Witterung Forststraße oder Waldwege; < je nach Witterung Rundweg möglich; < Einkehr am Petersberg oder in Flintsbach. < Kontakt: +49 176 2322 6280.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 6 h; < 870 Hm; < 11 km; < mittelschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 29. Februar 2024.

Ort / Hütte:

Flintsbach

Startzeit:

Sa., 02.03.2024, 07:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Bahnsteig Neufahrn, S-Bahn Abfahrt 07:44 Uhr.

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Sonnenschutz 50; < Winterbekleidung: < Bergschuhe; < Grödeln; < Gamaschen; < Getränke und Brotzeit; < Stöcke.

Kostenbeteiligung:

D-Ticket oder Bayern-Ticket

Runde um Freising-West - ÖFFI (bevorzugt)

Isar-Schotterebene, Deutschland

Wandern

< Gehzeit: 5 1/2 h; < wenig Hm; < 20 km; < lang und beschaulich.… (Details)

Sa., 17.02.2024

Fröhlich, Georg

Beschreibung:

< Anfahrt: Ob ÖFFI oder individuell wird bei der Tourenbesprechung verabredet; < Unser Weg: ab Bahnhof Freising - Neustift - Wieskirche - Eichenfeldsiedlung - Plantage - Kleinbachern - Vötting; < Einkehr nach Absprache vor Ort. < Kontakt: 08161 - 81471 oder 0176 3447 2818.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit: 5 1/2 h; < wenig Hm; < 20 km; < lang und beschaulich. *Alle Werte sind circa und ohne Pausen*

Voraussetzungen:

< Eintrag im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 15. Februar 2024.

Ort / Hütte:

Freising

Startzeit:

Sa., 17.02.2024, 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Freising - Bahnhofparkplatz Lerchenfelder Seite, mit PARKSCHEIBE - sonst 20 €!

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wetterentsprechende Wanderausrüstung; < Getränke, kl. Brotzeit.

über den Falkensteinkamm

Allgäuer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

< Gehzeit 5-6 h; < 620 Hm; < 10 km; < mittelschwer; *alle Werte… (Details)

Sa., 03.02.2024

Major, Martin

Beschreibung:

< Anfahrt: A99 - A96 nach LL - B17; < parken am Parkplatz Alatsee 2; < Aufstieg nach Westen über den Kamm zur Salober-Alm; < Vierseen-Blick - Zwölferkopf - Burgruine Falkenstein; < Einkehr am Ende der Tour am Alatsee oder Salober-Alm; < Kontakt: +49 176 2322 6280.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 5-6 h; < 620 Hm; < 10 km; < mittelschwer; *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Anmeldung im Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 1. Februar 2024.

Ort / Hütte:

Alatsee bei Füssen

Startzeit:

Sa., 03.02.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Samstag, Parkplatz-Bahnhof Neufahrn,

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< Sonnenschutz 50; < Winterbekleidung: < Bergschuhe; < Grödeln; < Gamaschen; < Getränke und Brotzeit; < Stöcke.

Kostenbeteiligung:

FKB: 22 € p.P.; Parkgebühr

Röhrmoos - Wiedenhöfe

Dachauer Hinterland, Deutschland

Wandern

< Gehzeit 4 0der 5 1/2 h; < 100 Hm; < 12 / 16 km; < unschwer.… (Details)

Mi., 24.01.2024

Heinz, Sieglinde

Beschreibung:

< Anfahrt: Bahnhof Röhrmoos, parken; < über die Wiedenhöfe nach Schönbrunn + Einkehr; zurück nach Röhrmoos per Bus oder per pedes (4 km). < Kontakt: 08165 5502.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

< Gehzeit 4 0der 5 1/2 h; < 100 Hm; < 12 / 16 km; < unschwer. *alle Werte sind circa und ohne Pausen* * Hm: Diff. niedrigster-höchster Punkt *

Voraussetzungen:

< Eintrag ins Tourenbuch und < Teilnahme an der Tourenbesprechung am 18. Januar.

Ort / Hütte:

Dachau

Startzeit:

Mi., 24.01.2024, 09:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Mittwoch, Bhf.-Parkplatz Neufahrn

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

< wettergemäße Wanderausrüstung; < Stöcke empfohlen; < Getränke + kl. Brotzeit;

Kostenbeteiligung:

FKB 3 €, evtl. Parkgebühren
weitere Veranstaltungen laden…

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*