Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Bergbegeisterte aller Spielarten
Wir sind ein bunt gemischter Haufen erfahrener Bergsteigerinnen und Bergsteiger, der nicht nur auf Hochtouren unterwegs ist, sondern auch gerne (eis-)klettert, skitourt oder mountainbikt.
Wenn du zu uns stoßen möchtest, solltest du bereits einige Jahre selbstständig im Gebirge unterwegs und ca. 30 Jahre oder älter sein, damit du dich wohlfühlst. Wir freuen uns aber über jede*n unabhängig vom Alter, denn was uns generationsübergreifend verbindet, ist die Begeisterung für die Berge.
Von leistungsorientiert bis eher gemütlich kannst du viele Tourenpartnerinnen und -partner bei uns finden. Komm einfach mal zum Gruppenabend vorbei!
Unsere Geschäftsordnung
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr (außer an Feiertagen; dann am 2. Dienstag).Wenn nicht anders vermerkt im Untergeschoss des Alpinen Museums auf der Praterinsel. Zugang über die Außentreppe vom Garten her.
Jeden Freitag ab 17 Uhr (bis die Fingerkraft nachlässt!) treffen wir uns im DAV Kletterzentrum München, Thalkirchner Straße 207. Dort besprechen wir bei Bedarf auch Touren fürs Wochenende.
Es ist (fast) immer eine/r vom HTG-Team mit dabei.
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Unsere Zielgruppe sind erfahrene Bergsteiger/-innen ab ca. 30 Jahren, die gerne gemeinsam auf vielfältige Weise im Gebirge unterwegs sein wollen. Für unsere jeweiligen Aktivitäten setzen wir deshalb eigene Berg- und (Ski-)Hochtourenerfahrung bzw. Kletterpraxis voraus.
Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.
Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Veranstalter:DAV-Sektion MünchenRindermarkt 3–480331 München
Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-KalenderAnmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail
Touren und Veranstaltungen im Gruppenintranet:
HTG Abfahrtslauf
Stuibaier Alpen, Österreich
Skitour
Skitour mittelschwer
Sa., 22.–So., 23.02.2025
Schramme, Roland
Obernberg
Beschreibung:
Nach gemeinsamer früher Anreise (Fr/Sa) mit Bus/Bahn geht es gleich auf Tour. Wir übernachten wir im Jugend- und Seminarhaus Obernberg: https://www.jugendhaus-obernberg.at Es gibt zwei mögliche Anreisetage. Bitte teilt mir mit, ob ihr Freitag oder Sonnabend anreisen möchtet: https://xoyondo.com/dp/u0os0jqbiabr4g3 Bitte tragt eure Verpflegungswünsche hier ein: https://xoyondo.com/op/u1vmaoq70ymsnea Sonntag ist der große Tag für den HTG-Abfahrtslauf. Nach gemeinsamem Aufstieg werden wir im Le-Mans-Stil starten (Zu Fuß 10m bis zu den Ski, dann einsteigen und los fahren). Es gibt mehrere Wertungen: 1. Gesamt 2. Frauen 3. Vorhersage des eigenen Platzes in der Gesamtwertung Es wird wieder reichlich Preise geben!
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
DAV Haus Obernberg
Startzeit:
Sa., 22.02.2025, 06:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 23.02.2025, ca. 20:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
tbd
Maximale Personenzahl:
26
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Skitouren im Villgratental
Villgrater Berge, Österreich
Mittel
So., 23.–Fr., 28.02.2025
Niedzela-Felber, Claudia
Innervillgraten, Pension Senfter
Fahrgemeinschaft
n.V.
6
Weitere Betreuer*innen:
Anmeldung bis:
Montagsklettern
München, Deutschland
Hallenklettern
leicht
Mo., 24.02.2025
Klettertraining
DAV Kletter- und Boulderzentrum Thalkirchen
Mo., 24.02.2025, 07:00 Uhr
Mo., 24.02.2025, ca. 09:00 Uhr
Thalkirchen
unbegrenzt
Dienstagsklettern
Di., 25.02.2025
DAV Boulder- und Kletterzentrum Thalkirchen
Di., 25.02.2025, 07:00 Uhr
Di., 25.02.2025, ca. 09:00 Uhr
Donnerstagsklettern
Do., 27.02.2025
Do., 27.02.2025, 07:00 Uhr
Do., 27.02.2025, ca. 10:00 Uhr
Mo., 03.03.2025
Mo., 03.03.2025, 07:00 Uhr
Mo., 03.03.2025, ca. 09:00 Uhr
Di., 04.03.2025
Di., 04.03.2025, 07:00 Uhr
Di., 04.03.2025, ca. 09:00 Uhr
Öffiskitour ins Dammkar
Karwendel, Deutschland
Mittelschwere Tour
Sa., 08.03.2025
Tassone, Laura
Mittelschwere Skitour mit ca. 1300 Hm Gemeinsam reisen wir mit der Bahn von München nach Mittenwald (Treffpunkt am HBF um 7:00 Uhr - Stand heute. Etwaige Änderungen im Fahrplan würde ich rechtzeitig bekanntgeben). Von dort gehen wir zum Startpunkt der Tour und steigen dann gemütlich ins Dammkar hinauf. Abfahrt wie Abstieg. Ich denke, wir könnten bis 18:30 Uhr wieder in München sein. Das soll aber nur ein Richtwert sein.
Von Mittenwald ins Dammkar
Sa., 08.03.2025, 07:00 Uhr
Sa., 08.03.2025, ca. 18:00 Uhr
HBF München
GPS-Track:
herunterladen
Mo., 10.03.2025
Mo., 10.03.2025, 07:00 Uhr
Mo., 10.03.2025, ca. 10:00 Uhr
Was-grad-geht-Skitour
Allgäu oder sonstwo, Österreich
Skitouren verschiedener Schwierigkeitsgrade
Fr., 14.–So., 16.03.2025
Goeth, Maria
Je nach Schneelage eine kleine Skidurchquerung oder Touren vom Stützpunkt wo's grad geht
Nach Absprache
Glarner Alpen Rundtour
Glarner Alpen , Schweiz
Skihochtour
Sehr schwere Skihochtour. Nur für konditionsstarke Ski-Bergsteiger mit entsprechender… (Details)
Fr., 14.–Di., 18.03.2025
Reda, Friedhelm
Rundtour in den Glarner Alpen. Start in Urnerboden, weiter zur Fridolinshütte, Aufstieg auf den Tödi. Abfahrt durchs Val Russein. Mit der Seilbahn zum Oberalpstock und weiter zur Planurahütte. Am letzten Tag übers Tüfelsjoch zur Klausenpassstrasse. Lange Tagesetappen mit vielen Höhenmetern und steilen Aufstiegen und Abfahrten. 2 mal muss abgeseilt werden.
Sehr schwere Skihochtour. Nur für konditionsstarke Ski-Bergsteiger mit entsprechender Erfahrung und Kenntnissen.
Fridolinshütte, Hotel (Disentis),Planurahütte
Fr., 14.03.2025, 13:00 Uhr
Di., 18.03.2025, ca. 22:00 Uhr
München Süd (A96)
5
Skitouren von der Oberlandhütte aus
Kitzbühler Alpen, Österreich
Skitouren mit Anstiegen bis 1300hm
Sa., 15.–So., 16.03.2025
Gerland, Martina
je nach Verhältnissen, z.B. Tanzkogel, Schwarzkarkogel, Laubkogel
Oberlandhütte
Sa., 15.03.2025, 06:30 Uhr
So., 16.03.2025, ca. 17:00 Uhr
P+R Sauerlach
4
Kuhscheibe (3189m), Windacher Daunkogel-W (3.301m)
Stubaier Alpen, Österreich
Mo., 17.–Mi., 19.03.2025
Trumpp, Michael
Tour unter der Woche
Amberger Hütte
Mo., 17.03.2025, 07:00 Uhr
Mi., 19.03.2025, ca. 20:00 Uhr
Ausgang U-Fürstenried West, Steinkirchnerstr.
3
Dienstagstour
Alpen, Deutschland
Bergsteigen/Bergtour
Di., 25.03.2025
Wir schauen was die Bedingungen und die Wetterlage hergibt.
Machen wir noch aus
Dreiherrenspitze
Venedigergruppe, Italien
AD-
Mi., 26.–So., 30.03.2025
Kunze, Silke
Wir planen von Mittwochabend bis Freitag früh für eine gemeinsame Eingehtour im Ahrntal zu schlafen. Freitag Zustieg zur Essener-Rostocker-Hütte über Samstag Simonyspitze(n), Sonntag Dreiherrenspitze 2000hm Abfahrt zurück in's Ahrntal.
Ahrntal und Essener-Rostocker-Hütte
Mi., 26.03.2025, 16:00 Uhr
So., 30.03.2025, ca. 22:00 Uhr
U-Bahn Fürstenried West
Di., 08.04.2025
Skihochtouren Stützpunkt Langtalereckhütte
Ötztaler Alpen, Österreich
Skitechnisch schwierig, Kondition groß
Do., 10.–So., 13.04.2025
Pröls, Friedrich
von der eher einsamen Langtalereckhütte aus bieten sich einige schöne lange Skihochtouren an: Hangerer, Eiskögele, Seelenkogel, Hochwilde
Langtalereckhütte
Do., 10.04.2025, 06:00 Uhr
So., 13.04.2025, ca. 18:00 Uhr
TBD
7
Di., 15.04.2025
Silvretta Skidurchquerung
Silvretta, Österreich
Kletterei II für Dreiländerspitze
So., 20.–Do., 24.04.2025
Suttner, Karin
Gipfel: Breite Krone (Grenzeckkopf) Dreiländerspitze Silvrettahorn Kleines Seehorn
Ischgl - Heidelberger Hütte- Jamtalhütte - Wiesbadener - Silvretta Hütte - Vermuntbahn n. Galtür
So., 20.04.2025, 06:00 Uhr
Do., 24.04.2025, ca. 20:00 Uhr
München nach Absprache
Anklettern Kampenwand
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Alpinklettern
3 bis open end
Sa., 10.–So., 11.05.2025
Zink, Manfred
Kampenwand
Raus aus den winterlichen Kletterhallen, rein in die sonnigen Südwände der Kampenwand! Seilschaften werden von euch eigenverantwortlich gebildet und auch gerne mal durchgewechselt.
Kampenwand Hütte
So., 11.05.2025, ca. 17:00 Uhr
auf der Hütte, bildet bitte selbst Fahrgemeinschaften, bzw. Öffis
22
Dateidownload:
Rundtour Hochblassen (über Blassengrat)
Wetterstein, Deutschland
Bis III (UIAA), meist II.
Sa., 07.06.2025
Schneider, Robert
(c) Faszination Berge
Die erste Fahrt der Alpspitzbahn bringt uns zum Osterfelderkopf. Wir queren zum Bernadeinsattel, steigen zum Stuibensee ab und zum Hohen Gaif hinauf. In anregender Kraxelei geht es immer entlang des Blassengrates zu dessen Spitze. Von dort hinab in eine Scharte und wieder hinauf auf den Grat in Richtung Vollkarspitze, bis wir scharf abzweigen und kurze Zeit später auf den Jubiläumsgrat treffen. Über den Jubiläumsgrat erreichen wir die Alpspitze und steigen nordseitig über die Ferrata ab zum Ausgangspunkt, wo wir (hoffentlich) noch die letzte Talfahrt erwischen.
Bergstation Alpspitze
Sa., 07.06.2025, 05:30 Uhr
Sa., 07.06.2025, ca. 20:00 Uhr
Individuelle Anreise oder Fahrgemeinschaft nach Vereinbarung
Estergebirge mal anders
Estergebirge, Deutschland
1450 hm, T4
Sa., 21.–So., 22.06.2025
Heinz, Martin
Martinisteig
Von Eschenlohe geht es nach kurzem Zustieg gleich steil weglos über den Minecker-Grat, Zwölferköpfl und Hohe Kistn zum Krottenkopf (2086). Bis 17:00 checken wir auf der Weilheimer Hütte ein. Am Sonntag steigen wir über den Martinisteig zur Teufelskappelle und ins Loisachmoos ab. Auf dem Forstweg geht es dann noch 3 1/2 km nach Oberau zum Bahnhof
Weilheimer Hütte
Sa., 21.06.2025, 07:32 Uhr
So., 22.06.2025, ca. 18:00 Uhr
Hbf München, Holzkirchner Bahnhof oder Pasing
Teufelskapelle
Hochtour Zittauer Hütte / Reichenspitze
Zillertaler Alpen, Österreich
Hochtour
Fels: III Eis / Firn: bis ca. 40°
Sa., 28.–So., 29.06.2025
Gemmeker, Sven Marco
Von der (abgebrochenen) Tour 2024
Samstag: Anreise Durlaßboden und Zustieg zur Zittauer Hütte; ggf. Eingehtour, z.B. Wildkarspitze oder Rosskopf. Sonntag: Aufstieg Gabler, Reichenspitze; Abstieg Durlaßboden und Rückreise nach München. Anmeldung bitte bis 07.06.2025. Bei Fragen oder Anmerkungen erreicht ihr mich unter marcogemmeker@t-online.de
Zittauer Hütte
Sa., 28.06.2025, 07:00 Uhr
So., 29.06.2025, ca. 21:00 Uhr
Ortler-Überschreitung
Ortler, Italien
T5, ZS, IV (UIAA), Eis bis 40°, Kondition für 12 Stunden.
Sa., 05.–So., 06.07.2025
Quelle: berghasen.com
Unsere Wochenendtour führt uns am ersten Tag nach der Anreise aus München über Sulden auf die Hintergrathütte. Dort übernachten wir und brechen am nächsten Tag um kurz nach 4 Uhr morgens zur Überschreitung des Ortler über den Hintergrat auf. Der Abstieg nach Sulden erfolgt auf dem Normalweg über die Payer- und Tabarettahütte. Die Rückreise nach München erfolgt noch am gleichen Abend.
Hintergrathütte
Sa., 05.07.2025, 06:30 Uhr
So., 06.07.2025, ca. 21:00 Uhr
Wanderparkplatz A8 Holzkirchen oder nach Vereinbarung
Klettern um die Muttekopfhütte
Lechtaler Alpen, Österreich
Sportklettern
ab UIAA 4
Sa., 12.–So., 13.07.2025
Sobe, Kathleen
Möglichkeiten für Ein- oder Mehrseillängenrouten oder Klettersteig (oder Wandern)
Muttekopfhütte/ Imst
Sa., 12.07.2025, 07:00 Uhr
So., 13.07.2025, ca. 20:00 Uhr
nach Vereinbarung
Klettern in den Dolomiten
Dolomiten, Italien
bis IV+
Mi., 23.–So., 27.07.2025
Michelsen, Solveig
Klettern am Falzaregopass, Cinque Torri, ... bis ca. IV+
Camping Sass Dlaca
Mi., 23.07.2025, 07:00 Uhr
So., 27.07.2025, ca. 18:00 Uhr
wird noch ausgemacht
Anmeldung bei:
Durch die wilde Schobergruppe
Schobergruppe, Österreich
bis T3 auf den Hüttenetappen; je nach Gipfel bis I/II
Do., 31.07–Di., 05.08.2025
Zunächst geht es zwei Etappen entlang des Wiener Höhenwegs, bevor wir zur Hochschoberhütte abzweigen, wo ein Gipfeltag (Hochschober oder Prijakt) eingeplant ist. Die einzelnen Etappen sind so kurz, dass bei gutem Wetter immer ein Gipfel noch mitgenommen werden kann. Zwei Hütten liegen malerisch an einem See, deshalb auch Badesachen nicht vergessen. Zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=YY0ytVWigis
Wangenitzseehütte, Adolf-Nößberger-Hütte, Elberfelder Hütte, Hochschoberhütte
Do., 31.07.2025, 08:00 Uhr
Di., 05.08.2025, ca. 18:00 Uhr
machen wir noch aus
3 Zinnen total
Bis IV+, oft II-III
Fr., 08.–So., 10.08.2025
Quelle: pustertal.net
Am Freitagmittag starten wir von München aus und erreichen am frühen Abend die Auronzohütte, die für das Wochenende unsere Unterkunft sein wird. Am Samstag widmen wir uns zunächst der großen Zinne und gleich anschließend der westlichen Zinne, die wir jeweils über den Normalweg klettern. Am Sonntag wartet schlussendlich noch die kleine Zinne auf uns, die wir ebenfalls auf dem Normalweg erobern, bevor wir im Laufe des Nachmittags die Rückfahrt nach München antreten.
Rifugio Auronzo
Fr., 08.08.2025, 12:30 Uhr
So., 10.08.2025, ca. 20:00 Uhr
Wanderparkplatz Holzkirchen, oder nach Vereinbarung
Sternennacht am Brunnenkopf
Ammergauer, Deutschland
T4
Sa., 09.–So., 10.08.2025
Zur Klammspitze
wir gehen auf vergessenen Pfaden zur Klammspitze und zum Brunnenkopf . In der Neumondnacht betrachten wir den Sternenhimmel über dem Graswangtal. Übernachtung in Selbstversorgerhütte, optional Essen und Getränke in der nebenan liegenden bewirtschafteten Hütte. Am Sonntag über Hennenkopf und Laubeneck nach U'Gau
Michl-Horn-Hütte
Sa., 09.08.2025, 07:32 Uhr
So., 10.08.2025, ca. 18:00 Uhr
München Hauptbahnhof
10
Hochtour Saarbrücker Hütte / Großlitzner, Gr. Seehorn
Fels: bis IV Eis / Firn: ca. 35° Ggf. KS: B/C
Sa., 23.–So., 24.08.2025
Großlitzner und Großes Seehorn (linke Bildhälfte) (Quelle: www.saarbrueckerhuette.at)
Samstag: Anreise Silvrettastausee (Bielerhöhe) oder Vermuntstausee und Zustieg zur Saarbrücker Hütte; ggf. Eingehtour, z.B. Kleinlitzner (Klettersteig B/C), Sattelkopf. Sonntag: Aufstieg Litznersattel, Überschreitung Großlitzner und Großes Seehorn; Abstieg zum Stausee und Rückreise nach München. Anmeldung bitte bis 02.08.2025. Bei Fragen oder Anmerkungen erreicht ihr mich unter marcogemmeker@t-online.de
Saarbrücker Hütte
Sa., 23.08.2025, 07:00 Uhr
So., 24.08.2025, ca. 21:00 Uhr
Hier sammeln wir Berichte von Gemeinschaftsunternehmungen unserer Hochtouristengruppe – für alle, die dabei waren, und andere, die einen Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen wollen. Ein Überblick.
14. bis 15. Dezember 2024 HTG-Nikolausi auf der ProbstalmDiesmal wieder mit Schnee: Die alljährliche Nikolaustour.
19.-20. Oktober 2024: Wochenende der Tourenorganisatorinnen und -organisatoren
20.-30- August 2024: Mount Kenya
8. - 13. April 2024: Ötztaler Skitourrunde
Voralpenquerung (VAQ) – Eine Tourenreihe in 9 Teilen von Pfronten nach Brannenburg mit öffentlicher Anreise.
Jetzt neu: Teil 4 - Helden des Herzogs
Leiter der HTG München:
Roland SchrammeE-Mail
Das Team der HTG München stellt sich vor.