Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Seit über 75 Jahren in den Bergen unterwegs

Hochtouristengruppe

Bergbegeisterte aller Spielarten

Wir sind ein bunt gemischter Haufen erfahrener Bergsteigerinnen und Bergsteiger, der nicht nur auf Hochtouren unterwegs ist, sondern auch gerne (eis-)klettert, skitourt oder mountainbikt.

Wenn du zu uns stoßen möchtest, solltest du bereits einige Jahre selbstständig im Gebirge unterwegs und ca. 30 Jahre oder älter sein, damit du dich wohlfühlst. Wir freuen uns aber über jede*n unabhängig vom Alter, denn was uns generationsübergreifend verbindet, ist die Begeisterung für die Berge.

Von leistungsorientiert bis eher gemütlich kannst du viele Tourenpartnerinnen und -partner bei uns finden. Komm einfach mal zum Gruppenabend vorbei!

Unsere Geschäftsordnung


Gruppenabende

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr (außer an Feiertagen; dann am 2. Dienstag).
Wenn nicht anders vermerkt im Untergeschoss des Alpinen Museums auf der Praterinsel. Zugang von der Südseite des Gebäudes her.

Klettertreffen

Jeden Freitag ab 17 Uhr (bis die Fingerkraft nachlässt!) treffen wir uns im DAV Kletterzentrum München, Thalkirchner Straße 207. Dort besprechen wir bei Bedarf auch Touren fürs Wochenende.

Es ist (fast) immer eine/r vom HTG-Team mit dabei.

HTG im Bild

Zurzeit ziehen die Schneehühner ihre Jungen auf. Um sie nicht zu stören, auf dem Weg bleiben und keinen Lärm machen! (Aufgenommen auf dem Weg zur Nördlinger Hütte.)

Veranstaltungen / Treffen


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

HTG Treffen und Grillen der Generationen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 02.07.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Zusammen mit der JuMa, Vorsicht Friends und den Rockies wird heute gegrillt. Bringt bitte euer eigenes Grillgut mit. Einige Grills brauchen wir auch wieder. Getränke gibt's im Kühlschrank.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen und Grillen der Generationen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 06.08.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Zusammen mit der JuMa, Vorsicht Friends und den Rockies wird heute gegrillt. Bringt bitte euer eigenes Grillgut mit. Einige Grills brauchen wir auch wieder. Getränke gibt's im Kühlschrank.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

*** Zusatztermin *** Grillen der Generationen

Alpines Museum, Praterinsel

Do., 22.08.2024, 19:00 Uhr

Schramme, Roland

Beschreibung:

Zusammen mit der JuMa, Vorsicht Friends, Rockies grillen wir heute wieder beim Alpinen Museum. Bringt bitte euer eigenes Grillgut mit. Einige Grills brauchen wir auch wieder. Getränke gibt's im Kühlschrank.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

HTG Treffen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 03.09.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Ramadama Knorrhütte 2024

Wetterstein, Deutschland

Arbeitstour

leicht

Sa., 28.–So., 29.09.2024

Schramme, Roland

Müllberg der Knorrhütte

Müllberg der Knorrhütte

Beschreibung:

Auf Initiative der Rockies und der Sektion wollen wir wieder die Bergwelt sauberer machen und Unmengen an alten Müll neben der Knorrhütte aufräumen. Unter etwas Schotter findet sich eine ca. 1m Schicht voller, Dosen, Betten, Kanistern und Klappstühlen. Siehe: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/gruppe-rockies?gotoEvent=YYwbhfBbKc8xJTcsu0J9PQ Wir werden mit der Zahnradbahn zum Platt fahren und von dort zur Hütte absteigen. Die Tickets für die Bahn, Übernachtung, und Halbpension wird von der Sektion übernommen. Anmeldung unter: leitung@rockiesalpenverein.de Bitte Mitgliedsnummer mitschicken.

Veranstaltungsart:

Arbeitstour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

keine

Ort / Hütte:

Knorrhütte

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Arbeitshandschuhe

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bei der Leitung der Rockies.

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

HTG Treffen mit einem Vortrag von Florian Bischof über Entscheidungsprozesse in Gruppen – ois easy?

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 01.10.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

„Entscheidungsprozesse in Gruppen – gemeinsam sind wir blöd? Bergsteigen in Gruppen bietet viele Vorteile, kann aber auch zu weniger klugen oder riskanteren Entscheidungen führen. Flo Bischof, erfahrener systemischer Coach und Teamentwickler, wird uns an diesem Abend Impulse für effektive Gruppenentscheidungen geben.“

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen mit einem Vortrag von Fritz Pröls über Nord Argentinien Chile

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 05.11.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Fritz Pröls berichtet von seinem Trip durch die bezaubernden Landschaften der Anden, Atacamawüste und Iguazu Wasserfälle.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

HTG Treffen

Alpines Museum, Praterinsel

Di., 03.12.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Anforderungen & Ausrüstung

Unsere Zielgruppe sind erfahrene Bergsteiger/-innen ab ca. 30 Jahren, die gerne gemeinsam auf vielfältige Weise im Gebirge unterwegs sein wollen. Für unsere jeweiligen Aktivitäten setzen wir deshalb eigene Berg- und (Ski-)Hochtourenerfahrung bzw. Kletterpraxis voraus.

Wichtige Hinweise

Alle Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren! Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Weitere wichtige Hinweise sind hier aufgeführt.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter:
DAV-Sektion München
Rindermarkt 3–4
80331 München

  • Für alle Gemeinschaftstouren gilt die HTG-Fahrtkostenregelung
  • Für Touren mit Übernachtung ist die Anmeldung mindestens 14 Tage vorher notwendig.
  • Wer noch Fragen zur Bedienung hat, für den gibt es hier eine Anleitung.

Aktuelle Tourenplanung der Organisatoren (zum Anschauen): Google-Kalender
Anmeldungen hierzu beim jeweiligen Tourenorganisator: E-Mail

Touren und Veranstaltungen im Gruppenintranet:


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Ararat/Türkei (5137 m)

Armenisches Hochland, Türkei

Hochtour

Trekking bis max. 1200 hm pro Tag (level 3/moderat)

Sa., 22.06–Mo., 01.07.2024

Niedzela-Felber, Claudia

Beschreibung:

7-tägige Tour mit lokalem Guide (Programm unter www.ceventravel.com) selbstständige Anreise über Airport Van

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trekking bis max. 1200 hm pro Tag (level 3/moderat)

Ort / Hütte:

Dogubayazit

Anreise:

Reise-/Minibus

Treffpunkt:

vor Ort

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hochtourenausrüstung

Kostenbeteiligung:

ca. 550€

Anmerkung zur Anmeldung:

für die Anmeldung bitte direkt Kontakt mit uns aufnehmen

Anmeldung bis:

baldmöglichst

Ammergauer Grattouren

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

T5/II

Sa., 29.–So., 30.06.2024

Dausch, Wolfgang

Beschreibung:

Zweitägige Überschreitung der Ammergauer Alpen mit Kamm-Biwak

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T5/II

Ort / Hütte:

--

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Biwakausrüstung

Hohe Kisten über Zunderkopf und Zwölferköpfel

Estergebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

T4

Sa., 29.–So., 30.06.2024

Heinz, Martin

Vom Zundereck ins Estergebirge

Vom Zundereck ins Estergebirge

Beschreibung:

Ab Eschenlohe über Köppelsteig zum Zunderkopf und Archtalkopf. Übernachtung auf der Weilheimer Hütte. Abstieg über Hohe Kisten und Zwölferköpfel und Hahnbichelsteig.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T4

Voraussetzungen:

Schwindelfreiheit und sehr gute Trittsicherheit .

Ort / Hütte:

Weilheimer Hütte

Startzeit:

Sa., 29.06.2024, 07:32 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.06.2024, ca. 18:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München Gleis 27-36

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, Bargeld für Hütte

Kostenbeteiligung:

9.- EUR Übernachtung im Lager

GPS-Track:

herunterladen

Anmeldung bis:

20.6.24

Sonnwendfeier am Lago Sylvensis

Karwendelgebirge, Deutschland

Kultur

Übernachtung im eigenen Fahrzeug am Parkplatz von Fall (kostenpflichtig); alternativ… (Details)

Sa., 29.–So., 30.06.2024

Konnerth, Herbert

Die Grillwiese neben dem Parkplatz am Wasserwachthaus.

Die Grillwiese neben dem Parkplatz am Wasserwachthaus.

Beschreibung:

Altes heidnisches rituelles Sommerfest - neu interpretiert

Veranstaltungsart:

Kultur

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Übernachtung im eigenen Fahrzeug am Parkplatz von Fall (kostenpflichtig); alternativ im Freien (Matte, Schlafsack). Zelten nicht erlaubt.

Voraussetzungen:

Kommunikationsbereitschaft - Grillerfahrung - Mückenresistenz

Ort / Hütte:

Badeplatz bei Fall

Startzeit:

Sa., 29.06.2024, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 30.06.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Beim Grillplatz am Haus der Wasserwacht.

Maximale Personenzahl:

99

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Brennholz von daheim mitbringen. Zusätzlich bringt Ferdl wieder einen Anhänger mit Treibholz mit. Grill + Grillgut (edle Leichenteile von Rind/Schwein/Huhn; alternativ Gemüsevariationen).

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung erbeten, um die voraussichtliche Gruppengröße zu erfahren (erleichtert das Reservieren der Grillplätze).

Anmeldung bis:

28.06.2024

HTG Treffen und Grillen der Generationen

Alpines Museum, Praterinsel

Gruppentreffen

Di., 02.07.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Zusammen mit der JuMa, Vorsicht Friends und den Rockies wird heute gegrillt. Bringt bitte euer eigenes Grillgut mit. Einige Grills brauchen wir auch wieder. Getränke gibt's im Kühlschrank.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Großer Wilder

Allgäuer Alpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

II+

Fr., 05.–So., 07.07.2024

Haug, Werner

Großer Wilder

Großer Wilder

Beschreibung:

Anspruchsvolle Tour auf den Großen Wilden. Ausgesetzte seilfreie Kletterei bis II+ in brüchigem / z.T. schrofigem Fels. Zufahrt mit dem Mountauinbike. 1600 hm + Anfahrt Zeitplanung und Route nach Absprache.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

II+

Startzeit:

Fr., 05.07.2024, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 07.07.2024, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Moutainbike, Helm.

Zugspitz Arena

Zugspitz Arena, Österreich

Mountainbike

Höhenmeter: 1000 - max 1500 hm Abfahrt: S0, S1 max. S2

Fr., 12.–So., 14.07.2024

Weiß, Hanjörg

Beschreibung:

Befahren von Trails in Zugspitzarena. Unterkunft: im Tal in Pensionen / Hotels Entweder: übernachtung mit Frühstück oder Halbpension

Veranstaltungsart:

Mountainbike

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Höhenmeter: 1000 - max 1500 hm Abfahrt: S0, S1 max. S2

Voraussetzungen:

MTB taugliches Rad

Ort / Hütte:

Biberwier und Umgebung

Startzeit:

Fr., 12.07.2024, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.07.2024, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird mit Teilnehmern gesondert vereinbart

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Tourenrucksack auf Tagesbasis Apotheke: wird aufgrund der Teilnehmeranzahl festgelegt Fahrrad-Tools: wird aufgrund der Teilnehmerzahl festgelegt Biwak-Sack: siehe oben Teilnahme sowohl für Bio-Bikes als auch E-Bikes Helm-Pflicht

Kostenbeteiligung:

1. ortübliche Preise in der Zugspitzarena 2. Fahrkosten je nach PKW

Anmerkung zur Anmeldung:

1. Anmeldung erbeten bis 23.06.2024 2. 1 Nennung der Anreise mit eigenem PKW möglich "ja/nein" 2.2. Mitnahme von wie vielen Mitfahrern möglich 3. um Mitfahrgelegenheit wird gebeten: "ja / nein"

Anmeldung bis:

23.06.2024

Hochtour Hochgall, Schneebiger Nock

Rieserfernergruppe, Italien

Hochtour

Fels: bis III- Eis: bis 45°

Fr., 12.–So., 14.07.2024

Gemmeker, Sven Marco

Beschreibung:

Freitag: Anreise Antholzer See und Zustieg zur Barmer Hütte. > Übernachtung Barmer Hütte. Samstag: Aufstieg zum Hochgall über O-Flanke, NO-Grat, "Eisrinne". Abstieg zur Kasseler Hütte über NW-Grat, Graues Nöckl. > Übernachtung Kasseler Hütte. Sonntag: Aufstieg zum Schneebigen Nock über N-Grat. Abstieg über SO-Grat bzw. Übergang zum Fernerköpfl. Optional Frauenköpfl und Magerstein. Abstieg zur Rieserfernerhütte (ggf. Pause). Weiterer Abstieg zurück zum Antholzer See. Rückreise nach München.

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Fels: bis III- Eis: bis 45°

Voraussetzungen:

Keine Führungstour, selbstständige Durchführung von Hochtouren und alpinem Klettern

Ort / Hütte:

Barmer Hütte, Kasseler Hütte

Startzeit:

Fr., 12.07.2024, 12:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.07.2024, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Hochtouren- / ggf. Alpinkletterausrüstung (Details nach Absprache, z.B. Seile)

Kostenbeteiligung:

Übernachtung + HP, Anteilige Fahrkosten, Verpflegungskosten

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bitte bis 20.06.2024 bei marcogemmeker@t-online.de

Anmeldung bis:

20.06.2024

Hochtouren in der Silvretta

Silvretta, Österreich

Hochtour

II+, Steilheit von bis zu 35 Grad und PD+

Fr., 02.–Mo., 05.08.2024

Tassone, Laura

Beschreibung:

Silvrettahorn, Piz Buin, Dreiländerspitze Am Freitagnachmittag Aufstieg zur Wiesbadener Hütte über das Bieltal (ca. 7,4km und 800hm). Je nach Bedingungen und persönlicher Verfassung, können am Samstag, Sonntag und Montag die drei vorgeschlagenen Ziele angepeilt werden: - Silvrettahorn (9,3km, 850hm, II+) - Piz Buin (21km, 1350hm, II-, 35 Grad) - Dreiländerspitze (7,5km, 790hm, II+, 30 Grad, PD+) Am Montag dann wieder Rückfahrt nach München

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

II+, Steilheit von bis zu 35 Grad und PD+

Voraussetzungen:

Ausreichend Kondition, Wissen bzgl. Spaltenbergung

Ort / Hütte:

Wiesbadener Hütte

Startzeit:

Fr., 02.08.2024, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 05.08.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

TBD

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergschuhe (steigeisenfest), Wetterschutz (Jacke, Überhose), Handschuhe und Mütze, Sonnenschutz (Brille, Hut, Creme, Lippenstift), Unzerbr.Trink-/Thermosflasche, Stirnlampe/Taschenlampe, Erste-Hilfe-Set, Mobiltelefon, Biwaksack (einer pro zwei Personen), Karte, Führer, Hüftgurt, Alpinhelm, Steigeisen mit Frontalzacken, Eispickel, Eisschraube, Gletscher-Set, Expressschlingen-Set, Abseilgerät.

Kostenbeteiligung:

HP Matratzenlager: 56 EUR/Nacht. Ausschließlich BARZAHLUNG möglich.

Anmeldung bis:

19.07.2024

HTG Treffen und Grillen der Generationen

Alpines Museum, Praterinsel

Gruppentreffen

Di., 06.08.2024, 19:00 Uhr

Heeschen, Monika

Beschreibung:

Zusammen mit der JuMa, Vorsicht Friends und den Rockies wird heute gegrillt. Bringt bitte euer eigenes Grillgut mit. Einige Grills brauchen wir auch wieder. Getränke gibt's im Kühlschrank.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Weitere Betreuer*innen:

Goeth, Maria + Pröls, Friedrich + Schramme, Roland

Hochtouren in der Schweiz

Wallis, Schweiz

Hochtour

III

Fr., 09.–Sa., 17.08.2024

Haug, Werner

Beschreibung:

Hochtouren in der Schweiz: - Querung von Zermatt nach Arosa. - Zinalrothorn

Veranstaltungsart:

Hochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

III

Voraussetzungen:

Sicher in Fels, Schnee und Eis.

Ort / Hütte:

Verschiedene

Startzeit:

Fr., 09.08.2024, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 17.08.2024, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

z.B. Luise-Kiesselbach-Platz

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hochtourenausrüstung incl. Seil, Steigeisen u.s.w.

*** Zusatztermin *** Grillen der Generationen

Alpines Museum, Praterinsel

Gruppentreffen

Do., 22.08.2024, 19:00 Uhr

Schramme, Roland

Beschreibung:

Zusammen mit der JuMa, Vorsicht Friends, Rockies grillen wir heute wieder beim Alpinen Museum. Bringt bitte euer eigenes Grillgut mit. Einige Grills brauchen wir auch wieder. Getränke gibt's im Kühlschrank.

Treffpunkt:

Alpines Museum, Praterinsel

Skitouren auf die Vulkane in Chile und Argentinien im weltbesten Firn

Anden, Chile

Skihochtour

schwierig

Sa., 31.08–Sa., 28.09.2024

Bujok, Elke

Weltbester Firn am Osorno

Weltbester Firn am Osorno

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

schwierig

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Spätestens im weltbesten Firn. Natürlich fliegen wir, aber das lässt sich nicht aussuchen.

Maximale Personenzahl:

3

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skihochtourenausrüstung

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Überschreitung Bettlerkar- und Schaufelspitze

Karwendel, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Klettern bis zum II. Schwierigkeitsgrad in ausgesetztem und teilweise schrofigem… (Details)

Sa., 07.09.2024

Buck, Harald

Beschreibung:

Vom Parkplatz Haglhütte Richtung Plumsjochhütte - Bettlerkarspitze - Schaufelspitze und direkter Abstieg am Nord-West-Grat durch steile, schrofige Latschengassen, Nähere Infos zur Zeitplanung und Anfahrt kurz vorher per Mail

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern bis zum II. Schwierigkeitsgrad in ausgesetztem und teilweise schrofigem und brüchigem Gelände ohne Sicherung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Voraussetzungen:

Ausreichend Kondition für ca. 1500 Höhenmeter und Erfahrung im alpinen Gelände

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

TBD

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ordentliche Bergstiefel, warme und wetterfeste Kleidung, Regenschutz, Erste-Hilfe-Set, Mobiltelefon, Biwaksack (einer pro zwei Personen), Trinken und Proviant

(Ab-)klettern im Sächsisch-Böhmischen Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge;Böhmisches Elbsandsteingebirge, Deutschland

Alpinklettern

Klettern UIAA VI- im Nachstieg

Fr., 27.09–Sa., 05.10.2024

Sobe, Kathleen

Beschreibung:

28.9.-2.10. Klettern im Sächsischen Elbsandsteingebirge mit lokalem Kletterguide 2.10.-5.10. Klettern im Böhmischem Elbsandsteingebirge (Tisa) Für das sehr besondere Klettern im Elbsandstein, bei dem kaum Hilfsmittel benutzt werden dürfen werden wir von einer lokalen Kletterschule angeleitet. Sie steigen ggf auch vor und sichern die Routen für uns ab. **www.kletterschule-lilienstein.de** Kosten: ca 60,-€ pP je Klettertag (bei 6 Personen) Wir planen mit zwei Klettertagen mit Anleitung. Für Teil 1 haben wir eine Ferienwohnung auf dem Ferienhof Lilienstein: **www.ferienhof-lilienstein.de** Kosten: ca 25,-pP je Tag Teil 2 Apartment im Rifugio Tisa **https://refugio-cz.webnode.cz**

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern UIAA VI- im Nachstieg

Voraussetzungen:

Neugier auf den Elbstandstein

Ort / Hütte:

Bad Schandau, Tisa (Tschechien)

Startzeit:

Fr., 27.09.2024, 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Schramme, Roland

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Kletterausrüstung

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte bis Ende Juli verbindlich anmelden, da wir die Ferienwohnungen fix buchen müssen.

Anmeldung bis:

31.7.2024

Ramadama Knorrhütte 2024

Wetterstein, Deutschland

Arbeitstour

leicht

Sa., 28.–So., 29.09.2024

Schramme, Roland

Müllberg der Knorrhütte

Müllberg der Knorrhütte

Beschreibung:

Auf Initiative der Rockies und der Sektion wollen wir wieder die Bergwelt sauberer machen und Unmengen an alten Müll neben der Knorrhütte aufräumen. Unter etwas Schotter findet sich eine ca. 1m Schicht voller, Dosen, Betten, Kanistern und Klappstühlen. Siehe: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/gruppe-rockies?gotoEvent=YYwbhfBbKc8xJTcsu0J9PQ Wir werden mit der Zahnradbahn zum Platt fahren und von dort zur Hütte absteigen. Die Tickets für die Bahn, Übernachtung, und Halbpension wird von der Sektion übernommen. Anmeldung unter: leitung@rockiesalpenverein.de Bitte Mitgliedsnummer mitschicken.

Veranstaltungsart:

Arbeitstour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

keine

Ort / Hütte:

Knorrhütte

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Arbeitshandschuhe

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bei der Leitung der Rockies.

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Tourenorganisatoren innen Ausflug

Wettersteingebirge, Deutschland

Hüttenwochenende

keine

Sa., 19.–So., 20.10.2024

Mittnacht, Traudel

Beschreibung:

Ausflug aufs Kreuzeckhaus mit Übernachtung. Wandern, Klettern, Bergsteigen oder chillen.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

gute Laune

Ort / Hütte:

Kreuzeckhaus

Startzeit:

Sa., 19.10.2024, 07:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München oder München Pasing

Maximale Personenzahl:

35

Weitere Betreuer*innen:

Michelsen, Solveig

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Anmeldung bis:

31. Juli 2024

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Alle Tourenberichte

Hier sammeln wir Berichte von Gemeinschaftsunternehmungen unserer Hochtouristengruppe – für alle, die dabei waren, und andere, die einen Eindruck von unseren Aktivitäten bekommen wollen. Ein Überblick.

zum Archiv

Ötztaler Skitourrunde

8. - 13. April 2024: Ötztaler Skitourrunde

mehr

Abfahrtslauf 2024

3. März 2024: HTG Abfahrtslauf
Ganz weit oben gab's noch Schnee für den Abfahrtslauf der HTG und Jungmannschaft.

mehr

Lasörling Höhenweg

28. September – 3. Oktober 2023: Lasörling Höhenweg in Osttirol

mehr

Voralpenquerung

Voralpenquerung (VAQ) – Eine Tourenreihe in 9 Teilen von Pfronten nach Brannenburg mit öffentlicher Anreise.

Jetzt neu: Teil 4 - Helden des Herzogs

mehr

Obere Wettersteinspitze

21. Mai 2023: Hochtouren-Feeling an der Oberen Wettersteinspitze

mehr

Kontakt

Leiter der HTG München:

Roland Schramme
E-Mail

Team

Das Team der HTG München stellt sich vor.

mehr