Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Bergsteigen

Berg- & Kletter-Kranzl

Am Berg oder in der Kletterhalle,

wir sind im Sommer und im Winter unterwegs.


Unsere Gruppe hat sich im Jahr 2017 aus einer berg- und kletterbegeisterten Freizeitgruppe des Sozialwerks der Angehörigen der Patentbehörden e. V. gegründet.

Bei uns finden sich vom motivierten Hallenkletterer bis zum Alpin-Kletterer, vom Wanderer bis hin zum erfahrenen Ski- und Hochtourengeher alle zusammen, die mit Genuss an der Wand und im Gebirge unterwegs sind.

Den Kristallisationspunkt bildet dabei unser regelmäßig stattfindender Klettertreff mit anschließendem Stammtisch. Hier werden die nächsten Touren miteinander geplant und Erfahrungen ausgetauscht.

Kontakt Gruppenleitung

 

Wir haben uns anlässlich des 150. Geburtstags der Sektion München etwas ausgedacht, um das Jahr 2019 aktiv unter dem Motto "150" mitzugestalten: "Berge in der Stadt"

Eindrücke von der Tour findet ihr unter Tourenberichte.


Klettertreff

nach Absprache Donnerstags im DAV Kletter- und Boulderzentrum München

 

Anmeldung

Ihr könnt euch über das Gruppen-Intranet für unsere Treffen und Touren anmelden.

Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter "Mein-Alpenverein"-Zugang. Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Des Weiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sollte sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden.

Falls ihr noch nicht Gruppenmitglieder seid, könnt ihr euch hier anmelden: Kontakt Gruppenleitung

Hinweise

Die im Programm aufgeführten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren, und die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 € pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Drei Zinnen - Klettersteige und Wandern

Dolomiten, Italien

Klettersteig

mittel

Do., 04.–Sa., 06.07.2024

Urban, Steffen

Beschreibung:

3-Tage Tour mit Wanderungen und Klettersteigen: - Toblinger Knoten (B/C, 100Hm. 0:30h) - Ferrata De Luca Innerkofler (B/C, 300Hm, 1:30h) - Ferrate Kriegssteig (A/B, 0:45h) - Via Verrata Sseverino Casara (C, 120Hm, 1:30) je eine Übernachtung in der 3 Zinnen Hütte und im Refugio Carducci Die Tour ist eine Gemeinschaftstour und keine Führungstour.

Veranstaltungsart:

Klettersteig

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel

Voraussetzungen:

gute Kondition und sicheres Beherschen von Klettersteigen im Schwierigkeitsgrad "C"

Ort / Hütte:

Drei Zinnen Hütte / und Refugio Carducci

Startzeit:

Do., 04.07.2024, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 06.07.2024, ca. 22:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Hackl, Kathrin

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- vollständiges Klettersteigset mit Helm - Wanderausrüstung mit Bergschuhen - Hüttenschlafsack - Grödeln

Anmeldung bis:

01.05.2024

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Wie greife und belaste ich Griffe beim Hallenklettern am Besten

Keine , Deutschland

Hallenklettern

Keine

Do., 13.06.2024

Stöter, Jessica

Beschreibung:

Wie greift man gelenkschonend und kraftsparend

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Keine

Voraussetzungen:

Spaß am klettern

Ort / Hütte:

Kletterhalle Thalkirchen

Startzeit:

Do., 13.06.2024, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 13.06.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Eingang der Kletterhalle

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kletterschuhe

Kostenbeteiligung:

Halleneintritt

Anmeldung bis:

13.06.2024

Klettern in Nassereith

Mieminger, Österreich

Alpinklettern

Klettern im Fels ab Schwierigkeit IV

Mo., 27.–Do., 30.05.2024

Klotzky, Wolfgang

Beschreibung:

Wir wollen zum Klettern nach Nassereith hinterm Fernpass. Vorteile: keine Zustiege, sehr viele Routen auch im unteren Schwierigkeitsbereich (ab III). https://www.climbers-paradise.com/sportklettern-ferienregion-imst/location/nassereith-sparchet/ Unterkunft werden wir in einer Ferienwohnung mit Frühstück oder, wer will auf dem Campingplatz, haben.

Veranstaltungsart:

Alpinklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettern im Fels ab Schwierigkeit IV

Voraussetzungen:

Vorstieg im Fels ab IV. Selbständiges Klettern.

Ort / Hütte:

Nassereith

Startzeit:

Mo., 27.05.2024, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 30.05.2024, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Kletterausrüstung

Kostenbeteiligung:

Für Übernachtung

Anmerkung zur Anmeldung:

Fragen bitte an Wolfgang richten.

Anmeldung bis:

01.05.2024
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Arco, Gardasee, Mai 2024

Sarcatal , Italien

Bergwandern

Leichte bis mittelschwere Wanderungen und MTB-Touren, Klettern am Fels ab UIAA 4

Di., 07.–Sa., 11.05.2024

Hackl, Kathrin

Beschreibung:

Gemeinsam genießen wir den Frühling am Gardasee und gehen miteinander Wandern, Klettern und Radfahren. Die Tour ist eine Gemeinschaftstour und keine Führungstour.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen und MTB-Touren, Klettern am Fels ab UIAA 4

Voraussetzungen:

Kondition für 2-3 stündige Wanderungen oder leichte Mountainbiketouren; selbständiges Klettern im Sportkletter- oder Alpinbereich.

Ort / Hütte:

Arco

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Arco

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Urban, Steffen

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf. Seile für´s Sportklettern, Expresschlingen, Sicherungsgeräte, Helm, ggf. Klettersteigset, ...und gute Laune

Felstraining am Klobenstein (700m)

Chiemgauer/Tiroler Berge, Österreich

Sportklettern

Vorstieg im Fels V. Grad

So., 17.03.2024

Sommer, Henry

Beschreibung:

Der Klobenstein ist ein großer Felsriegel zwischen Schleching und Kössen im Achental, gleich hinter der Bayerisch-Tirolerischen Grenze. Die Wände sind südseitig ausgerichtet, zum Teil technisch anspruchsvoll, der Zustieg beträgt ca. 5 Minuten. Treffpunkt 09:00 Uhr am Parkplatz Klettergarten (begrenzte Anzahl Stellplätze!) rechts an der B307 gleich nach dem 2. Tunnel, wenn man von Schleching kommt.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Vorstieg im Fels V. Grad

Voraussetzungen:

Vorstieg im Fels V. Grad, selbständiges Klettern

Ort / Hütte:

Schleching 572m (Chiemgau) / Kössen 580m (Tirol)

Startzeit:

So., 17.03.2024, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 17.03.2024, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Treffpunkt 09:00 Uhr am Parkplatz Klettergarten oder nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Kletterausrüstung, 60m Seil, Express-Schlingen, Helm

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten mit den Fahrern bitte nach Absprache aufteilen

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte vorher beim Betreuer anmelden.

Anmeldung bis:

15.03.2024

Klettertraining Thalkirchen

Münchener Urbanberge, Deutschland

Sportklettern

UIAA IV Halle

Do., 01.02.2024

Bärisch, Stefan

Beschreibung:

Gemeinsames Klettertraining

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

UIAA IV Halle

Voraussetzungen:

Sicheres Sicher und Klettern im Vorstieg und Toprope

Ort / Hütte:

Kletterzentrum Thalkirchen

Startzeit:

Do., 01.02.2024, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 01.02.2024, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingang Kletterhalle

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettergurt, Schuhe, Sicherungsgerät.

Skitour Hochalpkopf

Karwendel, Österreich

Skitour

Kondition für 850 Hm. Erfahrung mit Skitouren und Lawinenkunde die zur selbständigen… (Details)

Sa., 13.01.2024

Rieger, Petra

Beschreibung:

Kurze Skitour im Karwendel mit mittlerer Schwierigkeit. Nähere Beschreibung: https://www.tourentipp.com/de/touren/hochalplkopf-skitour-hinterriss_563.html Anfahrt nach Absprache

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 850 Hm. Erfahrung mit Skitouren und Lawinenkunde die zur selbständigen Durchführung der Tour befähigen.

Voraussetzungen:

Kondition für 850 Hm. Erfahrung mit Skitouren die zur Durchführung der Tour befähigen.

Startzeit:

Sa., 13.01.2024, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 13.01.2024, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Hinterriss

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung inklusive Lawinenrettungsausrüstung

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bei Petra Rieger

Anmeldung bis:

12.01.2024

Skitour Schafreuter

Bayer. Alpen / Vorkarwendel, Deutschland

Skitour

Mittel

So., 07.01.2024

Sommer, Henry

Beschreibung:

Mittelschwere Skitour auf den Schafreuter Zunächst geht´s ca. 1 1/2 Stunden mäßig steil und aussichtsreich auf einer Forststraße bis zur Mooslahner Alm. Von hier noch ca. 2 1/2 Stunden bis zum Gipfel. Über der Alm aufsteilend die große Mulde querend, die steil vom Grat herunter zieht und über den Westrücken auf den langen meist überwechteten Nordwestrücken. Über diesen mit freiem Blick ins Karwendel Richtung Gipfel.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 1200 Hm und ca. 4 Std. Aufstieg, skifahrerisches Können für das Befahren freien Skigeländes und selbständiges lawinenkundliches Beurteilungsvermögen

Ort / Hütte:

Vorderriss/Oswaldhütte

Startzeit:

So., 07.01.2024, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 07.01.2024, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Oswaldhütte

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Skitouren- und Lawinenausrüstung (incl. Harscheisen, 3-Antennengerät, Sonde, Schaufel)

Kostenbeteiligung:

Kilometer-/Benzingeld Beteiligung nach vorh. Absprache

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung telefonisch

Anmeldung bis:

05.01.2023

Skifahren in Wildschönau

Kitzbühler Alpen, Deutschland

Ski Alpin

leicht bis mittel

Di., 19.12.2023

Urban, Steffen

Beschreibung:

Gemeinsames Skifahren im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Genuss und Freude haben dabei einen höheren Stellenwert als sportliche Höchstleistungen.

Veranstaltungsart:

Ski Alpin

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht bis mittel

Voraussetzungen:

Können und Kondition für 4 Stunden Skifahren

Ort / Hütte:

Alpbachtal Wildschönau

Startzeit:

Di., 19.12.2023, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 19.12.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Auffach

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

vollständige Ski Ausrüstung mit Helm

Anmeldung bis:

18.12.2022

Skitour im Rotwandgebiet - mal schauen was geht!

Bayer. Alpen / Mangfallgebirge, Deutschland

Skitour

Leicht bis Mittel

Sa., 16.12.2023

Sommer, Henry

Beschreibung:

Eingeh-Skitour (ca. 700 Hm, 2 1/2 bis 3 Stunden Aufstieg, je nach Variante) Je nach Bedigungen geht´s entweder auf den Lempersberg, über den Lempersberg auf die Rotwand oder auch direkt auf die Rotwand. Der genaue Verlauf wird am Samstag den aktuellen Verhältnissen entsprechend festgelegt.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht bis Mittel

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 700 Hm und ca. 3 Std. Aufstieg, skifahrerisches Können für das Befahren freien Skigeländes und selbständiges lawinenkundliches Beurteilungsvermögen

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Startzeit:

Sa., 16.12.2023, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 16.12.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Spitzingsee Kirche oder Taubensteinbahn

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Vollständige Skitouren- und Lawinenausrüstung

Kostenbeteiligung:

Kilometer-/Benzingeld Beteiligung nach vorh. Absprache

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung telefonisch

Anmeldung bis:

15.12.2024

Boulder- und Klettertechniktraining

Kletterhalle Thalkirchen, Boulderbereich, Deutschland

Sportklettern

DAV Vorstiegsschein oder entsprechende selbsterworbene Fähigkeiten

Do., 26.10.2023

Sommer, Henry

Beschreibung:

Inhalte bei diesem Workshop sind u.a. Klettern am langen Arm, Entkoppeln, Standardbewegung Wandklettern, Fusstechnik.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

DAV Vorstiegsschein oder entsprechende selbsterworbene Fähigkeiten

Voraussetzungen:

Kletterschein Toprope/Vorstieg oder entsprechende selbsterworbene Kenntnisse

Ort / Hütte:

Kletterhalle Thalkirchen

Startzeit:

Do., 26.10.2023, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 26.10.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Kletterhalle Thalkirchen im Eingangsbereich/Kasse

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Stöter, Jessica

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bequeme Sportkleidung, Kletterschuhe

Kostenbeteiligung:

Halleneintritt

Anmerkung zur Anmeldung:

Es sind, je nach Bedarf, mehrere Termine geplant.

Anmeldung bis:

26.10.2023

Feierabendtour auf den Jochberg (Walchensee)

Bayerische Voralpen, Deutschland

Wandern

leichte Wanderung

Di., 19.09.2023

Breid, Bianca

Beschreibung:

Kleine Feierabendtour am wunderschönen Walchensee (Ausgangspunkt Parkplatz Urfeld, ca. 750 hm, ca. 9 km, ca. 4h Gehzeit). Nach der Wanderung können wir uns im Walchensee abkühlen. Eine Wegbeschreibung der Tour findet ihr hier: https://www.bergtour-online.de/bergtouren/bergwanderungen/leicht/wanderung-jochberg-walchensee/ Keine Führungstour. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein die Tour eigenverantwortlich durchzuführen.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung

Ort / Hütte:

Lenggries

Startzeit:

Di., 19.09.2023, 14:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 19.09.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz gemäß Tourenbeschreibung

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Dem Wetter angepasste Kleidung und Verpflegung. Ggf Einkehr auf Jocheralm oder im Kiosk Sachenbach

Kostenbeteiligung:

Fahrtkosten

Gruppenbetreuerwochenende

Stubaier Alpnen, Deutschland

Theorie/Fortbildung

Entsprechende Erfahrung

Sa., 05.–Mo., 07.08.2023

Schmid, Robert

Beschreibung:

Besprechung zur Organisation der Gruppe und des Jahresprogramms. Tour nach Absprache je nach Bedingungen. Geplant ist Bergsteigen im Hochgebirge und Klettern. Beginn und Ende nach Absprache

Veranstaltungsart:

Theorie/Fortbildung

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Entsprechende Erfahrung

Voraussetzungen:

Entsprechende Erfahrung

Ort / Hütte:

Amberger Hütte

Startzeit:

Sa., 05.08.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 07.08.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

nach Absprache

Kostenbeteiligung:

Fahrt- und Benzinkosten nach Absprache

Anmerkung zur Anmeldung:

nur für Gruppenbetreuer und Dozenten

Anmeldung bis:

3.8.2022
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Mal Langsam, Mal Schnell (Techniktraining Halle)

Keine, Deutschland

Hallenklettern

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Do., 22.06.2023

Bärisch, Stefan

Beschreibung:

Training zur Wahl der richtigen Klettergeschwindigkeit für die Abschnitte einer Route. Auswahl von Rastpunkten, geeignete Rastpositionen, und Trainingsmethoden um die Klettergeschwindigkeit bewusst zu wählen und zu variieren.

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Voraussetzungen:

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Ort / Hütte:

Kletterhalle Thalkirchen

Startzeit:

Do., 22.06.2023, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 22.06.2023, ca. 18:15 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingangsbereich der Halle

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Kostenbeteiligung:

Halleneintritt (zzgl ggf Fahrtkosten)

Anmeldung bis:

24.5.2023

Überschwang im Überhang (Techniktraining Halle)

Keine, Deutschland

Hallenklettern

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Do., 25.05.2023

Bärisch, Stefan

Beschreibung:

Training zu den besonderen Aspekten des Klettern im Überhang. Eindrehen und Fusstechnik, dynamisches und statisches Klettern, Projektieren.

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Voraussetzungen:

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Ort / Hütte:

Kletterhalle Thalkirchen

Startzeit:

Do., 25.05.2023, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 25.05.2023, ca. 18:15 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingangsbereich der Halle

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Kostenbeteiligung:

Halleneintritt (zzgl ggf Fahrtkosten)

Anmeldung bis:

24.5.2023

Arco, Gardasee, Mai 2023

Sarcatal , Italien

Bergwandern

Leichte bis mittelschwere Wanderungen und MTB-Touren, Klettern am Fels ab UIAA 4

Sa., 13.–Di., 16.05.2023

Hackl, Kathrin

Beschreibung:

Gemeinsam genießen wir den Frühling am Gardasee und gehen miteinander Wandern. Sofern es die Verhältnisse zulassen geht´s auch zum Sportklettern, Mehrseillängen oder MTB. Die Tour ist eine Gemeinschaftstour und keine Führungstour.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen und MTB-Touren, Klettern am Fels ab UIAA 4

Voraussetzungen:

Kondition für 2-3 stündige Wanderungen oder leichte Mountainbiketouren; selbständiges Klettern im Sportkletter- oder Alpinbereich.

Ort / Hütte:

Arco

Startzeit:

Sa., 13.05.2023, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 16.05.2023, ca. 22:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Arco

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, ggf. Seile für´s Sportklettern, Expresschlingen, Sicherungsgeräte , ggf. Klettersteigset, Bergradl, ...

Techniktraining

Keine, Deutschland

Hallenklettern

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Do., 11.05.2023

Stöter, Jessica

Beschreibung:

Bei dieser Einheit soll aus dem -Technischen Bewegungsleitbild Klettern Wand (TBLW)- das „entkoppelte Antreten“ fokussiert werden.

Veranstaltungsart:

Hallenklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Voraussetzungen:

erste Erfahrungen im Klettern und/oder Bouldern

Ort / Hütte:

Kletterhalle Thalkirchen

Startzeit:

Do., 11.05.2023, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 11.05.2023, ca. 18:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingangsbereich der Halle

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät

Kostenbeteiligung:

Halleneintritt (zzgl ggf Fahrtkosten)

Arco

Arco, Italien

Saisonstart

Keine

Fr., 24.–Mi., 29.03.2023

Stöter, Jessica

Beschreibung:

Zum Start der Klettersaison geht es ins schöne warme Arco. Lasst uns bei ca 20 Grad Celsius ein paar Kletterrouten am Fels starten. Auch stehen tolle Wanderrouten und/oder Radlrouten zur Auswahl. Es kann auch einer der zahlreichen Klettersteige begangen werden. Es gibt für jeden etwas und auch für jedes Wetter ;-)

Veranstaltungsart:

Saisonstart

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Keine

Voraussetzungen:

Keine

Ort / Hütte:

Arco

Startzeit:

Fr., 24.03.2023, 15:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 29.03.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Arco

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

PSA, Helm, Klettersteigset,… ggf Seil, Exen, Fahrrad, Wanderschuhe,…

Kostenbeteiligung:

Nach Absprache

Anmerkung zur Anmeldung:

Bei Fahrgemeinschaften bitte vorab die Spritkosten klären. Die Unterkunft kostet insgesamt 470€, je mehr wir sind, desto günstiger wird es. Es handelt sich um ein 6-Personen-Appartement direkt in Arco.

Anmeldung bis:

23.03.2023

Skitour Brauneck

Bayrische Voralpen, Deutschland

Skitour

Einfach

Sa., 14.01.2023

Schmid, Robert

Beschreibung:

Einfache Skitour An- und Abfahrt nach Absprache Tourenbeschreibung: https://www.tourentipp.com/de/touren/Brauneck-Skitour_554.html Keine Führungstour. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein die Tour eigenverantwortlich durchzuführen.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Einfach

Voraussetzungen:

Kondition für 810hm. Grundkenntnisse Skitouren, LVS-Suche.

Ort / Hütte:

Wegscheid

Startzeit:

Sa., 14.01.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 14.01.2023, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung

Kostenbeteiligung:

Fahrkosten

Anmeldung bis:

14.1.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

STURZTRAINING & SICHERUNGSTECHNIK

--, Deutschland

Sportklettern

--

Do., 12.01.2023

Urban, Steffen

Beschreibung:

Ziel des Trainings ist es die Sturzangst beim Vorsteigen zu überwinden und die Sicherungstechnik des Sichernden zu optimieren.

Veranstaltungsart:

Sportklettern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

--

Voraussetzungen:

Erfahrung im Sportklettern

Ort / Hütte:

Kletterhalle Thalkirchen

Startzeit:

Do., 12.01.2023, 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Eingangsbereich der Kletterhalle Thalkirchen

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Sommer, Henry

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

die übliche Hallenkletterausrüstung

Weihnachtsrodeln

Mangfallgebirge, Deutschland

Rodeln

leichte Winterwanderung (max. 2 Stunden) mit anschließender Abfahrt

Di., 20.12.2022

Sommer, Henry

Beschreibung:

Gemeinsam wandern wir mit unseren Schlitten, Zipflbobs oder anderen Wintersportgerätschaften durchs winterliche Gelände und genießen die vorweihnachtliche Stimmung im Gebirg bei Punsch und Plätzchen. Hernach geht´s in rauschender Fahrt wieder bergab. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz Spitzingsattel.

Veranstaltungsart:

Rodeln

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Winterwanderung (max. 2 Stunden) mit anschließender Abfahrt

Voraussetzungen:

Schnee, Trittsicherheit, ausreichende Kondition für ca. 2 stündige Wanderung,

Ort / Hütte:

Spitzingseegebiet / Obere Firstalm

Startzeit:

Di., 20.12.2022, 14:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Di., 20.12.2022, ca. 21:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

wird noch bekannt gegeben

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Urban, Steffen

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergwanderausrüstung, festes Schuhwerk, evtl. Grödel, Punsch und Plätzchen, Stirnlampe, Rodel & Bob oder ähnliches

Anmeldung bis:

18.12.2022
weitere Veranstaltungen laden…

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Robert Schmid

Gruppenleiter

zum Kontaktformular

Henry Sommer

 Tourbetreuer

zum Kontaktformular

Steffen Urban

 Tourbetreuer

zum Kontaktformular

Wolfgang Klotzky

 Tourbetreuer

zum Kontaktformular

Jessica Stöter

 Tourbetreuerin

zum Kontaktformular

Kathrin Hackl

Tourbetreuerin

zum Kontaktformular

Bianca Breid

Tourbetreuerin

zum Kontaktformular

Stefan Baerisch

Tourbetreuer

zum Kontaktformular

Petra Rieger

Tourbetreuerin

zum Kontaktformular




 


Skitour Lerchkogel (1688m), So., 23.01.2022

Aufstieg übers Niederleger

Berchtesgadener Hochthron (1972m), Alte Südwand (IV) am 09.10.2020

Roß- und Buchsteinumfahrung 06.02.2019

Roß- und Buchstein

150 Jahre DAV: 150 Hm in München 18.05.2019

Der Gipfel ist erreicht