Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Wir sind auch unter der Woche auf Tour

Schichtdienstabteilung

Allgemeine Hinweise

Monatlicher Treffpunkt

unser monatliches Treffen findet jeden 2. Montag  im  Gasthaus Gartenstadt in Harlaching ab 19:00 Uhr statt ( Naupliastr. 2, 81547 München, direkt an der U1-Station
„Mangfallplatz“). Erreichbar auch mit der Buslinie 139,

Jeder der uns kennenlernen möchte ist eingeladen vorbeizuschauen


Infos zu den Touren
Die Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/-innen und stellen eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen Unternehmungen haben will – Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit, Wegbeschreibung – kann sich bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.

Archiv
Seit kurzem pflegen wir ein neues Tourenarchiv. Schaut doch mal vorbei und macht euch einen Eindruck, ob unser Programm zu euch passt!

→ Weitere wichtige Hinweise

Anmeldung

Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, sich über das Gruppen-Intranet für unsere Touren anzumelden.

Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter Zugang bei Mein Alpenverein. Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Des Weiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sollte sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden. Das Gruppen-Intranet ist eine neue Möglichkeit, Informationen über die Gruppe zu erhalten.

Unsere bisherigen Wege, sich zu einer Tour anzumelden, bleiben weiterhin bestehen.

Die jeweiligen Touren mit Link zur Anmeldung
per E-Mail findet ihr  unter Programm


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Mittelschwere Skitouren

Silvretta, Schweiz

Skitour

Sichere Skitechnik im Geläde bei mittlerem Tempo

So., 23.–Mi., 26.02.2025

Rieger, Petra

Beschreibung:

siehe Programm Anreisetag ist Skitag in Ischgl mit späterer Abfahrt zur Heidelberger Hütte. Aufstieg zur Hütte ist ebenfalls möglich, aber eher abzuraten. Gepäcktransport von der Hütte ist empfehlenswert- muss telefonisch angemeldet werden.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Sichere Skitechnik im Geläde bei mittlerem Tempo

Voraussetzungen:

Kondition für Aufstiege bis 1100hm und 300hm/h aktueller LVS Kurs oder entsprechende Übung,

Ort / Hütte:

Heidelberger Hütte

Startzeit:

So., 23.02.2025, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 26.02.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS Ausrüstung; Reebschnur; Biwaksack

Kostenbeteiligung:

3.- Beitrag zur Gemeinschaftstour/Tag

Anmerkung zur Anmeldung:

Per E-Mail oder Whats App Weiter Kommunikation über WhatsApp Gruppe Anmeldegebühr in Höhe der Stornobedingungen der Hütte. Keine Rückerstattung, wenn es keinen Nachrücker gibt

Anmeldung bis:

25.01.2024

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Winterwanderung von Schliersee nach Miesbach

Voralpenland, Deutschland

Winterwandern

Leichte Winterwanderung

Mi., 26.02.2025

Geiger, Katharina

Blick auf den Schliersee auf dem Weg zum Rohnberg-Gipfel.

Blick auf den Schliersee auf dem Weg zum Rohnberg-Gipfel.

Beschreibung:

Entspannte Streckenwanderung vom Schliersee bis Miesbach, die über den Rohnberg und den Stadlberg führt. Während der Rohnberg (höchster Punkt am Schliersberg) ziemlich bewaldet ist, öffnet sich Richtung Stadlberg die Landschaft mit Blicken in das Mangfallgebirge und Voralpenland. Die Route mündet in den Miesbacher Marktplatz mit verschiedenen Einkehroptionen.

Veranstaltungsart:

Winterwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Winterwanderung

Voraussetzungen:

Kondition für 15 Kilometer und gut 600 Höhenmeter, Trittsicherheit.

Startzeit:

Mi., 26.02.2025, 09:02 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 26.02.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof oder anderer Bahnhof oder Schliersee

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Stöcke, Grödel.

Kostenbeteiligung:

3€ pro Person plus Fahrtkosten

Dateidownload:

herunterladen

Anmeldung bis:

24.02.2015

Grünsteinumfahrung

Mieminger, Österreich

Skitour

Mittel

Fr., 28.02.2025

Gruber, Peter

Beschreibung:

Von Biberwier mit Lift zum Marienbergjoch (1800), dann Aufstieg bis Hölltörl (2120). Abfahrt in die Hölle ( 1800) (keine Angst, es ist dort recht angenehm). Aufstieg zur Grünsteinscharte (2263). Querung zum hinteren Tajatörl (2250). Abfahrt durchs Brendlkar zur Ehrwalder Alm (kleiner Gegenanstieg mit dabei). Über die Pisten nach Ehrwald und mit den Skibussen zurück zum Bahnhof.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Voraussetzungen:

Gute Skitourentechnik, gute Kondition

Ort / Hütte:

Biberwier

Startzeit:

Fr., 28.02.2025, 06:31 Uhr

voraussichtl. Ende:

Fr., 28.02.2025, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf München

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung

Kostenbeteiligung:

3 Eur

Anmerkung zur Anmeldung:

Wir können uns eventuell für die Anreise auf PKW verständigen. Zwischen Ehrwald Bahnhof, Biberwier und Talstation Ehrwalder Alm gibt es gut funktionierenden kostenlosen Busverkehr

Anmeldung bis:

26.02.2025

Mittelschwere Skitouren in Innervillgraten

Villgratener Berge, Österreich

Skitour

Mittelschwere Skitouren; sichere Fahrtechnik im Gelände bei mittlerem Tempo

Mi., 19.–So., 23.03.2025

Rieger, Petra

Beschreibung:

Siehe Winterprogramm

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Skitouren; sichere Fahrtechnik im Gelände bei mittlerem Tempo

Voraussetzungen:

Kondition für 1000-1200hm Aufstieg/ mind. 300hm/h ; sichere Skitechnik im Gelände; Sicherer Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel, LVS Kurs oder entsprechende Übung.

Ort / Hütte:

Innervillgraten/Kalkstein

Startzeit:

Mi., 19.03.2025, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 23.03.2025, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette LVS Ausrüstung ; Rebschnur; Biwaksack

Kostenbeteiligung:

3.- Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung/Tag

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung per E-Mail oder Whats App Weiter Kommunikation über Whats App Gruppe

Anmeldung bis:

23.02.2024

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Mittelschwere Skitouren im Defreggental

Defreggener Berge, Österreich

Skitour

Mittelschwere Skitouren; sichere Fahrtechnik im Gelände bei mittlerem Tempo

Sa., 29.03–Mi., 02.04.2025

Rieger, Petra

Beschreibung:

Siehe Winterprogramm

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Mittelschwere Skitouren; sichere Fahrtechnik im Gelände bei mittlerem Tempo

Voraussetzungen:

Kondition für 1000-1200hm Aufstieg/ mind. 3500hm/h ; sichere Skitechnik im Gelände; Sicherer Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel, LVS Kurs oder entsprechende Übung.

Ort / Hütte:

St. Jakob in Defreggen

Startzeit:

Sa., 29.03.2025, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 02.04.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette LVS Ausrüstung ; Rebschnur; Biwaksack

Kostenbeteiligung:

3.- Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung/Tag

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung per E-Mail oder Whats App Weiter Kommunikation über Whats App Gruppe

Anmeldung bis:

01.03.2024

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Heuberg (1338 m)

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

T2, KS A/B für die Wasserwand (optional)

Do., 03.04.2025

Schreiber, Martin

Krokusblüte auf den Daffnerwaldalmen. Blick zum Spitzstein

Krokusblüte auf den Daffnerwaldalmen. Blick zum Spitzstein

Beschreibung:

Mittelschwere Bergwanderung (Überschreitung) ab Nußdorf am Inn (hierher mit Bahn und Bus). Für trittsichere und schwindelfreie Teilnehmer ist in kurzer Kletterei ein Abstecher auf die Wasserwand möglich (KS A/B) Einkehrmöglichkeit auf der Daffnerwaldalm (günstigenfalls mit Krokusblüte) oder am Ende der Tour in Nußdorf.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T2, KS A/B für die Wasserwand (optional)

Voraussetzungen:

Kondition für 900 hm im Auf- und Abstieg und ca. 11 km Strecke.

Ort / Hütte:

Nußdorf am Inn

Startzeit:

Do., 03.04.2025, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 03.04.2025, ca. 17:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München-HBF, Gleiskopf zum Zug RB54 (Gl. 34). Abfahrt 08:43

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Stöcke, feste Bergschuhe

Kostenbeteiligung:

3 EUR + Fahrtkosten Zug (in Eigenregie, vorzugsweise mit Deutschlandticket)

Dateidownload:

Kartenausschnitt

GPS-Track:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Online oder email an Dr.Martin.Schreiber@gmx.de

Anmeldung bis:

Dienstag, 1.4.2025

Bernried - Weilheim

Voralpenland, Deutschland

Wandern

Leichte, aber relativ lange Wanderung.

Mi., 07.05.2025

Schreiber, Martin

Nußberger Weiher mit Blick auf Herzogstand-Heimgarten

Nußberger Weiher mit Blick auf Herzogstand-Heimgarten

Beschreibung:

Frühjahrs-Weitwanderung im Pfaffenwinkel von Bernried am Starnberger See nach Weilheim. Ca. 21,4 km, +111 hm, -181 hm, 5:20h Gehzeit. Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour in Weilheim. Wer die Strecke zu lang findet, kann ab Marnbach die letzten 6 km mit dem Bus nach Weilheim fahren.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte, aber relativ lange Wanderung.

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 22 km, 111 hm bergauf.

Ort / Hütte:

keine

Startzeit:

Mi., 07.05.2025, 08:45 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 07.05.2025, ca. 17:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München-Hbf, Treffen am Gleiskopf Gl. 28 Abfahrt 9:00 (RB66 nach Kochel).

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Leichtbergschuhe oder feste Turnschuhe (Feuchte Wegstrecken möglich)

Kostenbeteiligung:

3 EUR + Fahrkosten (möglichst per Deutschlandticket)

Dateidownload:

Kartenausschnitt

GPS-Track:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung online (über dieses Portal) oder per email an Dr.Martin.Schreiber@gmx.de

Anmeldung bis:

Montag, 05.05.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Programm mit Link zur Mailanfrage

Winterprogramm 2024/2025 mit Link zur Mailanfrage

Programm-Download:

Winterprogramm 2024/2025.pdf (Gesamt-Halbjahresprogramm Dezember 2024 bis Mai 2025)

Dezember 2024


Montag 09.12.2024
Monatliches Treffen im Stammgasthaus „Harlachinger Gartenstadt“ mit kleiner Weihnachtsfeier.


Freitag 13.12.2024
Leichte Wanderung, Vollmondwanderung zum Hohen Peißenberg (988m), ca. 500Hm,
Voralpenland/Pfaffenwinkel
Tour findet nur bei klarem Wetter statt, Ersatztermin Dienstag 11.02.2025,
Start am Münchner HBF ca. 14:00Uhr, Ausgangspunkt BHF Hohenpeißenberg,
Ausrüstung: Stirnlampe, ÖPNV Anreise,
Anmeldeschluss ist Mittwoch der 11.12.2024, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Dienstag 17.12.2024
Tour nach Schnee u. Wetterlage, wenn möglich mit LVS Übung, 600 – 700 Hm,
Spitzinggebiet, Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Sonntag der 15.12.2024, Kontakt: Jens Wiedersich 08024/9789784
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage

Freitag 27.12.2024
Jahresabschlußtour, Leichte Wanderung, Spitzsteinhaus (1252m),
Chiemgauer Alpen, Aufstieg von Sachrang, Gehzeit ca. 2h mit 500Hm,
PKW Anreise erforderlich, optional weiter zum Spitzstein (1586m), +334Hm u. 1h;
Ggf. Grödel !
Anmeldeschluss ist Mittwoch der 25.12.2024, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Januar 2025


Mittwoch 08.01.2025
Pistenskitour im Garmischer Classic Gebiet,
Kreuzeck (1651m), Gehzeit 4h, 900Hm, Wettersteingebirge,
Anmeldeschluss ist Montag der 06.01.2025, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Montag 13.01.2025
Mittelschwere Skitour, Seekarkreuz (1601m) Gehzeit ca. 4h, 800Hm,
Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Samstag der 11.01.2025, Kontakt: Jens Wiedersich 08024/9789784
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Mittwoch 15.01.2025
Pistenskitour im Garmischer Classic Gebiet,
Osterfelderkopf(2052m), Gehzeit 5h, 1300Hm,
Wettersteingebirge,
Anmeldeschluss ist Montag der 13.01.2025, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Mittwoch 22.01.2025
Mittelschwere Skitour, Kitzbühler Alpen, Gehzeit ca. 4h, 1000Hm,
Anmeldeschluss ist Montag d. 20.01.2025,
Kontakt: Peter Gruber 089/99753629 // 0152/58097125
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage


Donnerstag 23.01.2025
Pistenskitour, Erfurter Hütte (1834m), Gehzeit ca. 2,5h, 853Hm,
Rofan, Ausgangspunkt Maurach,
Skihelm empfehlenswert, Tour ist auch für Schneeschuhgeher möglich, diese können mit
der Seilbahn abfahren.
Anmeldeschluss ist Dienstag der 21.01.2025, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Dienstag 28.01.2025
Mittelschwere Skitour, Rotwandreib`n (1885m), Gehzeit ca. 5h, 1000Hm,
Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Sonntag der 26.01.2025, Kontakt: Jens Wiedersich 08024/9789784
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Februar 2025


Samstag 08.02. – Mittwoch 12.02.2025
Mittelschwere Skitouren, St.Antönien, mögliche Touren und Gipfel: Madrisarunde;
Rotspitz (2517m) über Spitzenbühel, Gesamtzeitzeit 7h, 1300Hm;
Riedchenkopf (2552m) mit Freerideabfahrt nach Gargellen, Gesamtzeit 7h, 1100Hm;
Rätikon,
Voraussetzungen: gute Skitechnik in allen Schnee- und Geländearten, 300Hm/h;
Am Anreisetag LVS Training u. LVS update (ÖAV Film mit nachfolg. Besprechung).
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Mittwoch 19.02.2025
Schneeschuhtour, Wank (1780m), Gehzeit ca. 4h, 1050Hm,
Estergebirge, Ausgangspunkt Talstation Wankbahn/Partenkirchen, LVS Ausrüstung ist Pflicht,
Anmeldeschluss ist Montag der 17.02.2025, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Sonntag 23.02. – Mittwoch 26.02.2025
Mittelschwere Skitouren, Heidelberger Hütte, mögliche Touren und Gipfel:
z.B. Breite Krone (3079m), Gesamtzeit 4h, 800Hm; Heidelberger Spitze (2963m) mit Ritzenjoch,
Gesamtzeit 6,5h, 1100Hm; Piz Davo Lais(3064m) Gesamtzeit 4h, 920Hm;
Silvretta,
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage


Mittwoch 26.02.2025
Leichte Winterwanderung, vom Schliersee über Rohnberg (1265m) und Stadlberg nach Miesbach,
Bayerische Voralpen, Gehzeit ca. 5h (15km), 650Hm, Einkehr in Miesbach möglich, ÖPNV Anreise,
Anmeldeschluss ist Dienstag d. 25.02.2025,
Kontakt: Kathi Geiger, 0176/22046352
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Freitag 28.02.2025
Mittelschwere Skitour, Grünsteinumfahrung mit Grünsteinscharte (2271m), Gehzeit ca. 5h, 1000Hm,
Mieminger Kette, Auffahrt zum Marienbergjoch mit dem Lift, ÖPNV Anfahrt nach Biberwier
Anmeldeschluss ist Montag d. 24.02.2025, Kontakt: Peter Gruber 089/99753629//0152/58097125
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage


März 2025


Mittwoch 12.03.2025
Mittelschwere Skitour, Schafsiedel (2447m), Gehzeit ca.6h, 1300Hm,
Kitzbühler Alpen,
Anmeldeschluss ist Montag der 10.03.2025, Kontakt: Jens Wiedersich 08024/9789784
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage
Mittwoch 19.03. – Sonntag 23.03.2025
Mittelschwere Skitouren, Innervillgraten/Kalkstein, mögliche Touren und Gipfel:
Marchkinkele (2542m), 4h, 1100Hm; Hohes Haus (2784m), 3,5h, 1250Hm;
Rotes Kinkele(2763m) 3,5h, 1053hm; Villgratener Berge,
Alternativziel bei schlechter Schneelage: Touren um die Amberger Hütte/Stubaier Alpen.
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage


Mittwoch 26.03. – Donnerstag 27.03.2025
Mittelschwere Skitouren im Sellrain, mögliche Touren und Gipfel:
Lampsenspitze (2875m), 3,5h, 1300Hm; Zischgeles (3005m), 4h, 1360Hm;
Stubaier Alpen,
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage
Samstag 29.03. – Mittwoch 02.04.2025
Mittelschwere Skitouren im Defreggental, mögliche Touren und Gipfel:
Hinterbergkofel (2725m), 4h, 1250Hm; Dreieckspitze(3030m), 4h, 1370Hm;
Riesenferner Gruppe und Villgratner Berge
Anmeldeschluss 4 Wochen vorher, Kontakt: Petra Rieger 0157/71848032
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person/Tag, Mailanfrage


April 2025


Donnerstag 03.04.2025
Leichte Bergwanderung, Heuberg (1338m), Chiemgauer Alpen,
Gehzeit ca. 5h, ca. 900Hm, evtl. mit kurzem Klettersteig (A/B) zur Wasserwand,
ÖPNV Anreise,
Anmeldeschluss ist Dienstag der 01.04.2025, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Freitag 11.04.2025
Mittelschwere Bergwanderung, Rotwand (1885m), Gehzeit ca. 5h, 800Hm, Mangfallgebirge,
ÖPNV Anreise (D-Ticket);
Anmeldeschluß ist Donnerstag 10.04.2025, Kontakt Heiner Molz 089/476732
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage


Mai 2025


Mittwoch 07.05.2025
Leichte, jedoch lange Wanderung, von Bernried nach Weilheim, Gehzeit ca. 6h, ca. 300Hm,
23km, Voralpenland, ÖPNV Anreise,
Anmeldeschluss ist Montag der 05.05.2025, Kontakt: Martin Schreiber 089/7241722
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage
Freitag 09.05.2025
Mittelschwere Bergwanderung, Semmelkopf u. Trainsjoch (1708m), Gehzeit ca. 6h, 900Hm,
Mangfallgebirge,
Anmeldeschluß ist Donnerstag 08.05.2025, Kontakt Heiner Molz 089/476732
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage


Dienstag 13.05.2025
Mittelschwere Bergradltour, Fockenstein(1564m) Umrundung mit kurzem Gipfelzustieg ,
Fahr/Gehzeit ca.4h, 40km, 1100Hm,
Bayerische Voralpen,
Anmeldeschluss ist Montag der 12.05.2025, Kontakt: Jens Wiedersich 08024/9789784
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage


Mittwoch, 21.05.2025
Leichte Bergwanderung, Wendelstein (1838m) ab Bayerischzell über Kapellensteig,
Abstecher zur Wendelsteinhöhle, Abstieg über Panoramaweg;
Gehzeit ca. 4,5h, 1040Hm, Einkehrmöglichkeiten unterwegs,
Bayerische Voralpen, ÖPNV Anreise,
Anmeldeschluss ist Montag d. 19.05.2025,
Kontakt: Kathi Geiger, 0176/22046352
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung: 3€ pro Person, Mailanfrage
Dienstag 27.05.2025
Mittelschwere Bergwanderung, Ebner Joch (1957m), Gehzeit ca. 6h,
900Hm, Rofangebirge,
Anmeldeschluß ist Montag 26.05.2025, Kontakt Heiner Molz 089/476732
Beitrag zur Gemeinschaftsunternehmung 3€ pro Person , Mailanfrage
Hier noch

 

Unser Treffen findet jeden zweiten Montag des Monats statt (siehe Reiter Treffen dazu)

Jeder der uns kennenlernen möchte ist gerne eingeladen dort vorbeizuschauen

Infos zu den Touren
Die Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/-innen und stellen eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen Unternehmungen haben möchte – Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit, Wegbeschreibung – kann sich bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.
 

Es besteht jetzt auch die Möglichkeit, sich über das Gruppen-Intranet für unsere Touren anzumelden.

Voraussetzung dafür ist ein freigeschalteter Zugang bei "Mein Alpenverein". Zur Freischaltung braucht man seine DAV-Mitgliedsnummer. Nach der Freischaltung könnt ihr dann die Touren wie im offenen Programm buchen. Desweiteren kann man sich auch zu einem Newsletter anmelden. Sollten neue Touren eingestellt werden oder sich etwas an den bereits angekündigten Touren ändern, würdet ihr so automatisch benachrichtigt werden. Das Gruppen-Intranet ist eine neue Möglichkeit, Informationen über die Gruppe zu erhalten.
Unsere bisherigen Wege, sich zu einer Tour anzumelden, bleiben weiterhin bestehen.

 

Hinweis zu Hüttenreservierungen:

Die Stornogebühren bei DAV Hüttenreservierung betragen derzeit 10€/Tag, diese sind bei Reservierung der Tour beim Tourenbegleiter einzuzahlen.

 

Allgemeine Informationen

unser monatliches Treffen findet jeden 2. Montag

im Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Naupliastr. 2, 81547 München, direkt ander U1-Station „Mangfallplatz“. Erreichbar auch mit der Buslinie 139, Halte-stelle „Mangfallplatz“ statt. Jeder der uns kennenlernen möchte ist eingeladen vorbeizuschauen

_________________________________________________________________

Infos zu denTouren

Die Texte zu den Touren stammen von den Tourenbegleiter/innen und stellen

eine Kurzinformation dar. Wer mehr Informationen über die ausgeschriebenen

Unternehmungen wissen will, Treffpunkt, Ausrüstung, Kondition, Schwierigkeit,

Wegbeschreibung, kannsich an die jeweilige Kontaktperson wenden.

Info zu den Gemeinschaftsunternehmungen

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmun-gen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen, (z.B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die

bergsportliche Leitung der Unternehmungen, d.h. jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Touren-Teilnehmer müssen

Mitglieder der DAV Sektionen Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein.

Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen

eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese „Schnupperteilneh-mer“ besteht kein

ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München.

Fahrkosten

Empfehlung bei Fahrgemeinschaften Derzeitige Empfehlung bei Fahrgemeinschaften: Fahrtkostenbeitrag für Mitfahrer: 35 Cent pro gefahrenem km

Auch wenn nicht jedes Mitglied ein eigenes Fahrzeug besitzt, sollten sich Tourenteilnehmer, sofern möglich, die Fahrtätigkeit zu den einzelnen Unternehmungen regelmäßig aufteilen.

Euch allen schöne und sichere Touren!

 

Hier noch die Mailadressen der Tourenbegleiter:

Rieger Petra: riegerpetra5(at)gmx.de

GruberPeter: plgruber(at)gmail.com

Schreiber Martin: Dr.Martin.Schreiber(at)gmx.de

Molz Heinrich:ghmolz(at)aol.com

Wiedersich Jens: J.Wiedersich(at)web.de

Taebel Thorsten: Schichtdienstabteilun(at)email.de (Leiter)

(at) bedeutet @

 

 

 

Weitere Infos

Aufwandsentschädigung
In der Jahreshauptversammlung 2015 der Schichtdienstabteilung wurde beschlossen, dass der Aufwandsentschädigungsbeitrag, der für die Tourenbegleiter/-innen der Gemeinschaftstouren in unserem Programm gedacht ist, vereinheitlicht wird. Ab 1. Juni 2015 gilt für jeden Teilnehmer pro Tourentag ein Beitrag von 3 €.

Fahrgemeinschaften
Derzeitige Empfehlung bei Fahrgemeinschaften:
Fahrtkostenbeitrag für Mitfahrer: 20 Cent pro gefahrenem Kilometer

Neue Mitglieder
Unser Anmeldeformular gibt es bei jedem monatlichen Schichtlertreffen oder als Download (PDF).

Thorsten Taebel

Thorsten Taebel

Leiter:
Thorsten Taebel,
Tel. +49 89 407558 E-Mail

Jens Wiedersich

Tourenwart

+49 89 407366, E-Mail

Thorsten Taebel

Kassenwart

 


Wir sind auch unter der Woche unterwegs.

Wir sind offen für Interessierte jeden Alters – man muss auch nicht im Schichtdienst arbeiten, um bei uns mitgehen zu können.

Wir bieten für Mitglieder, die unter der Woche Zeit haben, Bergwanderungen – Bergtouren – Mountainbiketouren – Schneeschuhtouren und Skitouren als Gemeinschaftsunternehmungen an.

Also: Wer unter der Woche Zeit und Lust hat, auf Tour zu gehen, kann sich gern bei uns melden oder einfach bei unserem monatlichen Treffen vorbeischauen.

Natürlich kann man uns auch auf Tour kennenlernen oder einen Blick in unser Tourenarchiv werfen!

 

Touren 2019

mehr...