Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Im alpinwelt-Archiv habt ihr Zugang zu bereits erschienenen alpinwelt-Ausgaben. Ab dem Jahrgang 2010 stehen alle Ausgaben als PDF zum Download bereit oder können als ePaper gelesen werden. Ab ca. 2020 sind die alpinwelt-Ausgaben zunehmend auch als mobile-optimierte Webartikel verfügbar. Ältere alpinwelt-Ausgaben der Jahrgänge 2006 bis 2009 können derzeit nicht online zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse an Beiträgen aus diesen Ausgaben wendet euch bitte einfach an die Redaktion.
"Tatort Berg"
"Bergwetter"
"Isar"
"Migration"
"Essen"
"Lernen"
"Sammeln"
"Familie"
"Bergfilm"
"Van-Life"
"Klimawandel"
"Lawinen"
"Neustart"
"Stadt Land Berg"
"Laufsteg Berg"
"Schutzgebiete"
"Bedrohte Alpen"
"Frauen und Berge"
"Alpine Kultur"
"Bergträume"
"Pflanzen und Tiere der Alpen"
"Wandern"
"Alpen-Sprachen"
"Bergsteigen lernen"
"Lebensgefühl Berg"
"Auf Rädern im Gebirge"
"Tourismus in den Alpen"
"Sagenhafte Berge"
"Jahreszeiten"
"Almen"
"Schnell am Berg"
"Wildnis"
"Berg-Partnerschaften"
"Zeit am Berg"
"Berge und Meer"
"Alpen im Wandel"
"Bergsteigen europaweit"
"Klettern – Vertikale Leidenschaft"
"Bergsteigen digital"
"Nacht am Berg"
"Das ist der Gipfel – Berghöhepunkte"
"Weiter gehen – Fernwander- und Pilgerwege in Europa"
"Berge schützen – alpiner Natur- und Umweltschutz"
"Menschen am Berg – leben, arbeiten, bergsteigen"
"Abseits des Trubels: Unbekannte Alpen"
"In die Berge mit Bus & Bahn, Radl und zu Fuß"
"Kaiserschmarrn, Knödel & Co. – kochen, essen & trinken in den Alpen"
"Hinter den Kulissen. Wie Bergsport möglich wird"
"Neues Bergsteigen – Junge Spielarten einer alten Leidenschaft"
"Einkehr, Zuflucht, Unterkunft – Berghütten in den Alpen"
"Pralles Leben zwischen toten Steinen – Naturraum Alpen"
"Verehrt, ersehnt, verboten – heilige Berge"
"Berge in Worten"
"1001 Tipps & Tricks für die Berge"
"Klassisches Bergsteigen"
"Schnee"
"10 Jahre München & Oberland"
"Über die Alpen"
"Arena Berg"
"Berge trotz Grenzen"
Ältere alpinwelt-Ausgaben der Jahrgänge 2006 bis 2009 können derzeit nicht online zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse an Beiträgen aus diesen Ausgaben wendet euch bitte einfach an die Redaktion.
"Bilder vom Berg"
"Hausberge"
"Bergsteigen von 0–99"
"Elemente"
"Berg-Architektur"
"Berg-Genuss"
"Klettersteige"
"Berg-Wetter"
"Bergsteigerstadt München"
"Themenwege"
"Risiko"
"Faszination Skifahren"
"Berge als Beruf"
"Faszination Mountainbike"
"Wasser"
"Bergsteigen weltweit"
"150 Jahre Sektion München und Deutscher Alpenverein"
"Die neue Höllentalangerhütte"
"Klettern in der Stadt"