Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

SAO-Freireiter

SAO-Freireiter

Seit Winter 2016 sind wir mit unserer Gruppe in den Bergen unterwegs. Der Fokus liegt dabei auf Klettern, Bergtouren, Mountainbiken und Rennradfahren im Sommer. Im Winter sind wir bei Skitouren und Freeride-Abenteuern vor Allem auf der Suche nach einer tollen Abfahrt, treffen uns aber auch regelmäßig zum Kletter- oder Boulderworkout oder auf ein Gläschen Wein oder ein Bier. Der Ausbildungsgedanke bzgl. Umweltbewusstsein und Risikoeinschätzung kommt dabei auf allen Touren nicht zu kurz. Die Tourenorganisation erfolgt über das neue Gruppenintranet und einen .

Bei Interesse, wendet euch einfach direkt an uns!

Über uns

Leitung:

Gregor Stubbe 

Zielgruppe:

Bergsportler aller Art, Skitouren, Klettern, Snowboarden, MTB

Kontakt:

Mitglied werden:

 

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Aktuelle Veranstaltungen:

Im Moment sind keine Veranstaltungen verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen:

Ski(hoch)touren Venedigergruppe

Hohe Tauern, Österreich

Skitour

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres… (Details)

Fr., 29.03–Mo., 01.04.2024

Wurdak, Philipp

Beschreibung:

Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Rainerhorn (3559m), Großer Geiger (3360m), Zopetsspitze (3198m), Kreuzspitze (3155m), Südlicher Happ (3352m), Kristallwand (3310m), Großvenediger (3666m)

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch mit Rucksack - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 5-stündige Aufstiege mit 1100 bis 1600 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abfahrten. Bis 7 Std. Gesamtaufstiegs- und Abfahrtszeit.

Ort / Hütte:

Johannishütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

In oder südlich von München nach Vereinbarung

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung, ggf. Lawinenrucksack, Harscheisen, Gletscherset, Steigeisen und ggf. Pickel für Gipelgrate

Anmeldung bis:

04.03.2024

Skitouren Rinnen Hütte

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

keine

Fr., 15.–So., 17.03.2024

Weindl, Melanie

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

LVS Kenntnisse, Skitouren Erfahrung

Ort / Hütte:

TSV Hütte Rinnen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Rinnen

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Skitouren Ausrüstung

Skihochtour Similaun

Ötztaler Alpen, Österreich

Skihochtour

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen… (Details)

Fr., 28.04–Mo., 01.05.2023

Wurdak, Philipp

Beschreibung:

Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte. Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Similaun (3606 m), Kreuzspitze (3457 m), Fineilspitze (3514 m), Saykogel (3355 m), Hauslabkogel (3402 m), Schalfkogel (3537 m)

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen - gute Spitzkehrentechnik - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und kurzen Passagen am Seil und mit Rucksack - Anseilen am Gletscher - Spaltenbergung - sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege bis 1400 Hm Aufstieg sowie lange Abfahrten.

Ort / Hütte:

Martin-Busch-Hütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung, ggf. Lawinenrucksack, Harscheisen, Steigeisen mit Frontalzacken, Hochtourenausrüstung (Hüftgurt, Eisschraube, Bandschlingen, Prusikschlingen, HMS- und Normalkarabiner, ggf. Micro Traxion), Seil nach Absprache

Kostenbeteiligung:

Martin-Busch-Hütte (Ü+HP im MBZ 62 €)

Skihochtour Wildspitze

Ötztaler Alpen, Österreich

Skihochtour

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen… (Details)

Do., 06.–Mo., 10.04.2023

Wurdak, Philipp

Beschreibung:

Aufstieg zum Taschachhaus und Übernachtung im Winterraum. Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Wildspitze (3768 m), Sexegertenspitze (3429 m), weitere Touren: https://www.taschachhaus.com/gipfel-und-hoehenwege/wintertouren/

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen - gute Spitzkehrentechnik - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und kurzen Passagen am Seil und mit Rucksack - Anseilen am Gletscher - Spaltenbergung - sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege bis 1400 Hm Aufstieg sowie lange Abfahrten.

Ort / Hütte:

Taschachhaus

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung, ggf. Lawinenrucksack, Harscheisen, Steigeisen mit Frontalzacken, Hochtourenausrüstung (Hüftgurt, Eisschraube, Bandschlingen, Prusikschlingen, HMS- und Normalkarabiner, ggf. Micro Traxion), Seil nach Absprache ***Verpflegung nach Absprache***

Kostenbeteiligung:

Taschachhaus (Übernachtung im Lager/Winterraum 12 €)
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Skitouren Ridnaun

Stubaier Alpen, Italien

Skitour

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres… (Details)

Do., 23.–So., 26.03.2023

Wurdak, Philipp

Beschreibung:

Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Wurzer Alpenspitze (2220 m), Gleckspitze (2620 m), Einachtspitze (2305 m), Zunderspitz (2445 m), Hochspitz (2424 m), Ratschinger Kreuz (2359 m), Ratschinger Weißen (2822 m), Wetterspitze (2709 m)

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch mit Rucksack - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abfahrten. Bis 7 Std. Gesamtaufstiegs- und Abfahrtszeit.

Ort / Hütte:

Ferienwohnung Jaufnerhof in Ridnaun

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung, ggf. Lawinenrucksack, Harscheisen

Kostenbeteiligung:

Übernachtung in Ferienwohnung Jaufnerhof in Ridnaun ja nach Teilnehmerzahl ab 29 EUR pro Nacht

Anmeldung bis:

01.03.2023
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Lechtaler Alpen

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

mittlere Skitouren, 800 bis 1.400 hm

Fr., 17.–So., 19.03.2023

Weindl, Melanie

Beschreibung:

Skitouren in den Lechtaler Alpen je nach Schneelage und Teilnehmer

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittlere Skitouren, 800 bis 1.400 hm

Voraussetzungen:

LVS Kenntnisse, Aufstiegstechniken, sicheres Abfahren im freien Gelände

Ort / Hütte:

Hans Weindl Hütte / Rinnen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vor Ort

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS Ausrüstung, Skitouren Ausrüstung

Lechtaler Alpen

Lechtaler, Österreich

Skitour

mittlere Skitouren, 800 bis 1.400 hm

Fr., 03.–So., 05.03.2023

Weindl, Melanie

Beschreibung:

Skitouren in den Lechtaler Alpen je nach Schneelage und Teilnehmer bis zu 1.400 hm

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittlere Skitouren, 800 bis 1.400 hm

Voraussetzungen:

LVS Training, Aufstiegstechniken, Skifahren oder Snowboarden fahren

Ort / Hütte:

Hans Weindl Hütte / Rinnen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vor Ort

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS Ausrüstung, Skitouren Ausrüstung

Ski(hoch)touren Hinteres Oberbergtal

Stubaier Alpen, Österreich

Skihochtour

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen… (Details)

Do., 16.–So., 19.02.2023

Wurdak, Philipp

Beschreibung:

Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Innere Sommerwand (3122 m), Wildes Hinterbergl (3288 m), Ruderhofspitze (3473 m), Östliche Seespitze (3416 m), weitere Touren: https://www.franzsennhuette.at/winter

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen - gute Spitzkehrentechnik - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und kurzen Passagen am Seil und mit Rucksack - Anseilen am Gletscher - Spaltenbergung - sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege bis 1400 Hm Aufstieg sowie lange Abfahrten.

Ort / Hütte:

Franz-Senn-Hütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung, ggf. Lawinenrucksack, Harscheisen, Steigeisen mit Frontalzacken, Hochtourenausrüstung (Hüftgurt, Eisschraube, Bandschlingen, Prusikschlingen, HMS- und Normalkarabiner, ggf. Micro Traxion), Seil nach Absprache

Kostenbeteiligung:

Franz-Senn-Hütte (Ü+HP im MBZ ca. 57 €, im Lager ca. 53 €)

Skitouren Juf, Avers

Oberhalbsteiner Alpen, Schweiz

Skitour

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres… (Details)

Do., 05.–So., 08.01.2023

Wurdak, Philipp

Beschreibung:

Tourenauswahl entsprechend der Schnee- und Lawinenlage. Mögliche Ziele: Uf den Flue (2775 m), Piz Piot (3053 m), Wengahorn (2849 m), Mezzsdpitz (3164 m), Juferhorn (2967 m)

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Technische Fähigkeiten: - sicheres Aufsteigen mit Fellen - zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch mit Rucksack - gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abfahrten. Bis 7 Std. Gesamtaufstiegs- und Abfahrtszeit.

Ort / Hütte:

Gasthof Alpenrose in Juf, Avers

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung, ggf. Lawinenrucksack, Harscheisen

Kostenbeteiligung:

Übernachtung mit HP im Gasthof Juf ab 89 CHF

Tourenwochenende Lechtaler

Lechtaler, Österreich

Skitour

Touren je nach Können und Möglichkeiten

Fr., 11.–So., 13.02.2022

Weindl, Melanie

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Touren je nach Können und Möglichkeiten

Ort / Hütte:

TSV Hütte Rinnen

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München oder Rinnen

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS und Skitourenausrüstung

LVS Training

Lechtaler, Österreich

LVS-Training

unterschiedliche Gruppen je nach Können, Wissen auffrischen

Fr., 14.–So., 16.01.2022

Weindl, Melanie

Veranstaltungsart:

LVS-Training

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

unterschiedliche Gruppen je nach Können, Wissen auffrischen

Voraussetzungen:

Keine

Ort / Hütte:

TSV Hütte Berwang

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München oder Rinnen

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Lawinensuchgerät, Schaufel, Sonde, Skitouren oder Snowboard Ausrüstung

Schweizer Skitourenspaß

Graubünden, Schweiz

Skitour

leichte Skitouren

Mi., 05.–So., 09.01.2022

Weindl, Melanie

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Skitouren

Ort / Hütte:

St. Antönien

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

St. Antonien

Maximale Personenzahl:

5

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Hans-Weindl-Hütte

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Kondition für 1.200 Höhenmeter

Fr., 12.–So., 14.03.2021

Weindl, Melanie

Beschreibung:

Skitourenwochenende in den Lechtaler Alpen

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Kondition für 1.200 Höhenmeter

Voraussetzungen:

Skitourenerfahrung, LVS-Training

Ort / Hütte:

Berwang, Rinnen/Raut

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Hütte vor Ort

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, LVS Ausrüstung
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

LVS Kurs

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

keine

Fr., 15.01.2021

Weindl, Melanie

Beschreibung:

Lawinenverschüttetensuchtraining, Tourenplanung, Skitour

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

erste Skitourenerfahrung von Vorteil

Ort / Hütte:

Berwang, Raut/Rinnen

Startzeit:

Fr., 15.01.2021, 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

vor Ort

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Tourenski
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Venter Runde

Ötztaler Alpen, Österreich

Skihochtour

Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen, sicheres Abfahren… (Details)

Do., 19.–Mo., 23.03.2020

Weindl, Melanie

Beschreibung:

Die Venter Runde ist der Klassiker unter den Skidurchquerungen in den Ostalpen und wird auch als "Haute Route der Ostalpen" bezeichnet. Auf diese eindrucksvolle Durchquerung der Ötztaler Alpen starten wir vom Bergsteigerdorf Vent aus. Sehr schöne Skitourenwoche im Bereich der Ötzi-Fundstelle mit einmaligen Abfahrten und schönen Berghütten. Höhepunkte sind sicherlich die Skibesteigung der Wildspitze und der Weißkugel.

Veranstaltungsart:

Skihochtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen, sicheres Abfahren bei allen Schneeverh

Voraussetzungen:

WS = wenig schwierig bis 35° Sehr gute Kondition für Skitouren mit 7 Stunden Gehzeit Bis 1.500 Hm im Aufstieg / bis 1.900 Hm in der Abfahrt

Ort / Hütte:

Martin-Busch-Hütte bis Vernagthütte

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vent

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitouren- und Hochtourenausrüstung, LVS Set Details folgen
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Freeride Wochenende

tbd, Deutschland

Freeride

Aufstieg bis 1000 hm, gute Skitechnik

Sa., 22.–So., 23.02.2020

Weindl, Melanie

Beschreibung:

Freeride Kurs, Skitechnik, Geländebeurteilung, "die perfekte Line"

Veranstaltungsart:

Freeride

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Aufstieg bis 1000 hm, gute Skitechnik

Voraussetzungen:

gutes Skikönnen, LVS Kenntnisse

Ort / Hütte:

tbd

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Skitourenausrüstung, LVS-Ausrüstung
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Touren-WE Hans Weindl Hütte

Lechtaler Alpen, Österreich

Skitour

Skitouren mittel

Fr., 14.–So., 16.02.2020

Weindl, Stefan

Beschreibung:

Hüttenwochenende auf der Hans Weindl Selbstversorgerhütte https://tsvhaunstetten.de/einrichtungen/hans-weindl-huette/

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitouren mittel

Voraussetzungen:

Min. 1200 Hm, LVS Training

Ort / Hütte:

Hans Weindl Hütte, Rinnen Berwang

Startzeit:

Fr., 14.02.2020, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 16.02.2020, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Rauth,Rinnen, Hans Weindl Hütte

Maximale Personenzahl:

15

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Melanie

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Skitourenausrüstung, Schalfsack, Hüttenschuhe

Anmeldung bis:

06.02.2020

Skitour Kitzbühler oä

tbd, Österreich

Skitour

Skitour 1000-1500 Hm

Sa., 08.02.2020

Weindl, Stefan

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitour 1000-1500 Hm

Ort / Hütte:

tbd

Startzeit:

Sa., 08.02.2020, 06:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 08.02.2020, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

6

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Melanie

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS

Skitour mit Snoerre Skitest

tbd, Österreich

Skitour

Skitour mittel (ca. 1000 -1200 Hm)

So., 26.01.2020

Weindl, Stefan

Beschreibung:

Highlight: Skitest von Snörre - Skimanufaktur aus dem Allgäu Snörre Pro Rider Denis Eser geht mit uns auf Tour Bitte frühzeitig anmelden und Sohlenlänge + gewünschte Skilänge + ggf. Modell mitteilen

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Skitour mittel (ca. 1000 -1200 Hm)

Voraussetzungen:

aktuelles LVS Training

Ort / Hütte:

tbd

Startzeit:

So., 26.01.2020, 05:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 26.01.2020, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Melanie

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

vollständige Skitourenausrüstung inkl. LVS Set
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

LVS Wochenende

Bayerische Voralpen, Deutschland

Theorie/Fortbildung

einfach

Sa., 18.–So., 19.01.2020

Weindl, Melanie

Beschreibung:

LVS Wochenende und Skitourentechnik

Veranstaltungsart:

Theorie/Fortbildung

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

einfach

Voraussetzungen:

keine erforderlich

Ort / Hütte:

DAV Haus Hammer

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

18

Weitere Betreuer*innen:

Weindl, Stefan + Weißflog, Udo

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Ski, Felle
weitere Veranstaltungen laden…

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Treffen

Nächstes Treffen zum gemütlichen Austausch:

Allgemeiner Hinweis:

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der DAV-Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer" besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

 

Zur Information:

  • Bei allen Gemeinschafts-Skitouren ist das Mitführen eines Lawinen-Verschütteten-Suchgeräts, einer Lawinenschaufel und einer Lawinensonde Pflicht.
  • Bei Gemeinschaftstouren mit der Seniorenabteilung wird eine geringe Teilnahmegebühr verlangt. Diese ist bei den Touren jeweils angegeben.
  • Mit der Anmeldung zu den Touren/Veranstaltungen werden die Teilnahmebedingungen der Skiabteilung der Sektion Oberland des DAV anerkannt. 

 

Teilnahmebedingungen: 

  • Der Teilnehmer muss leistungsmäßig die Anforderungen (Tourenart, Schwierigkeit, Gehzeit und Höhenmeter) der Tour voll erfüllen sowie über die dafür benötigte Ausrüstung verfügen.
  • Teilnehmer, die die zu erwartenden Anforderungen möglicherweise nicht erfüllen, können vom Tourenbegleiter von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
  • Der Teilnehmer ist durch seine Mitgliedschaft in der Sektion während der Touren im Rahmen der Unfallfürsorge und Haftpflichtversicherung des Deutschen Alpenvereins versichert. 
  • An- und Rückreise zählen nicht zur Tour.
  • Der Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art, soweit der Schaden durch die vorgenannte Versicherung nicht gedeckt ist.
  • .Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass er andere Teilnehmer weder behindert noch stört oder gar gefährdet.
  • Bei allen Gemeinschafts-Skitouren ist das Mitführen eines Lawinen-Verschütteten-Suchgeräts, einer Lawinenschaufel und einer Lawinensonde Pflicht.
  • Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der DAV-Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Für diese "Schnupperteilnehmer", deren Name und Adresse vorab anzugeben sind, besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
  • Mit der Anmeldung zu den Touren/Veranstaltungen werden die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Skiabteilung der Sektion Oberland des DAV anerkannt.

Tourenübersicht

Hier eine kleine Übersicht unserer Aktionen und Touren:
2016
     Dezember
2017
     Januar
        Skitour Trainsjoch
     Februar
        Vortrag Catskiing Bakhmaro, Georgien
2018
     Dezember