Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
... sind eine in 2023 gegründete Familiengruppe der Sektion Oberland. Bei uns finden sich Familien mit Kindern der Jahrgänge 2019-2022 und jüngere Geschwisterkinder, vornehmlich aus dem Münchner Osten und Umland. Schwerpunkt der Steinbockkids sind gemeinsame Wanderungen mit Hüttenübernachtungen.
Unsere Gruppe ist voll. Nutzt bitte gerne die zentrale Warteliste für Familiengruppen.
Wer Lust hat, sich uns anzuschließen, schreibt bitte unserem Gruppenleiter Michael.
Hier gehts zum internen Bereich der Gruppe.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Wer wir sind
Wir sind bergsportbegeisterte Eltern mit Kindern im ähnlichen Alter (Jahrgang 2019-2022), die gemeinsame Tagestouren und Hüttentouren gestalten.
Gemeinsame Bergerlebnisse insbesondere auf Hütten sind ideal, damit sich Eltern und Kinder gegenseitig kennen lernen und beim Wandern gegenseitig motivieren.
Zudem setzen wir auf eine Gruppe mit reger Teilnahme bei den geplanten Touren sowie auf aktive Mitgestaltung und Planung der Aktivitäten.
Was wir machen
Wandern mit Kindern erfordert eine geschickte Tourenplanung mit Einkehrmöglichkeiten und Spielplätzen sowie abwechslungsreichen Wegen an Lehrpfaden oder Gewässern.
Um die kleinen Wanderer auf Starthöhe zu bringen, verwenden wir auch gerne die Seilbahn. Seilbahnfahren macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern erlauben uns auch tolle Rundtouren ab der Bergstation zu unternehmen.
Die Wanderstrapazen werden nicht selten mit einem Kaiserschmarren belohnt, bevor es in die aktive Erholungspause auf dem Spielplatz geht. Weitere Anreize schafft der ein oder andere Geocache am Wegesrand.
Wie du mitmachen kannst
Wir starten als geschlossene Familiengruppe mit Kindern der Jahrgänge 2019 und deren jüngere Geschwister bis Jahrgang 2022. Die Kleinen gehen in der Kraxe, während die Großen schon tapfer mit laufen.
Neben Tagestouren wollen wir perspektivisch die Hälfte der Touren als Hüttenwochenenden gestalten.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim Alpenverein der Sektion München & Oberland sowie die Bereitschaft zu Hüttenübernachtungen.
Bei Interesse an der Familiengruppe Steinbockkids bzw. an einer Schnuppertour bitte an die Gruppenleitung wenden: Michael.
Hier findet ihr alle Veranstaltungen der Steinbockkids wie Gruppentreffen, Tagestouren oder Hüttenwochenenden. Da wir eine neue Gruppe sind, ist das Programm aktuell noch in der Entstehung. Die Idee ist, uns auf einfachen Touren zunächst gegenseitig kennen zu lernen. Ideal wäre es, wenn sich jede Familie mit ihrer Lieblingstour aktiv einbringt.
Detaillierte Infos zu den Touren werden vorab per Mail verteilt. Bitte auch den Reiter Organisatorisches beachten.
Winterwochenende Winklmooshütte
Chiemgauer Alpen, Deutschland
Winterwandern
leicht
Fr., 14.–So., 16.03.2025
Grimm, Michael
Beschreibung:
Organisation: Lidia & Eduard
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Ort / Hütte:
Winklmooshütte
Startzeit:
Fr., 14.03.2025, 17:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 16.03.2025, ca. 16:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Parkplatz Seegatterl und Gondelbahn bzw. Parkplatz Winklmoosalm über Mautstraße
Maximale Personenzahl:
21
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Fahrradtour
München, Deutschland
So., 06.04.2025
Organisation: Jennifer & Thorsten
München und Umland
So., 06.04.2025, 10:00 Uhr
So., 06.04.2025, ca. 16:00 Uhr
München
unbegrenzt
Gruppenleiterwochenende im Kaisertal
Kaisergebirge, Deutschland
Hüttenwochenende
Sa., 24.–So., 25.05.2025
Blocker für unser Familiengruppenleiter-Wochenende der Sektion Oberland Teilnahme mit Partner und Kindern erwünscht! Ich habe 40 Zimmerplätze reserviert, es können noch weitere Zimmerplätze oder Lagerplätze dazu gebucht werden. Anreise ist sehr gut öffentlich mit der BRB54 München-Kufstein möglich, zuzüglich einer kurzen Busstrecke zum Wanderparkplatz Kaisertal vom Bahnhof Kufstein. Weitere Planung und Details folgen.
Anton-Karg-Haus (Hinterbärenbad)
Sa., 24.05.2025, 09:30 Uhr
So., 25.05.2025, ca. 17:00 Uhr
Wanderparkplatz Kaisertal
40
Anmeldung bei:
Kletterwochenende Kampenwandhütte
Wandern
Fr., 30.05–So., 01.06.2025
Organisation: Veronika & Christian
Kampenwandhütte
Fr., 30.05.2025, 17:30 Uhr
So., 01.06.2025, ca. 16:00 Uhr
Parkplatz Kampenwandbahn
Hüttenwochenende Spitzingsee
Schlierseeer Berge, Deutschland
Fr., 27.–So., 29.06.2025
Organisation: Desi & Nico Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad auf dem Flur für 4 und 6 Personen geben und im Dachgeschoss Zimmer mit eigenem Bad für 2 und 4 Personen
DAV-Haus Spitzingsee
Fr., 27.06.2025, 17:00 Uhr
So., 29.06.2025, ca. 16:00 Uhr
Haus Spitzingsee
25
Garmisch-Tour
Wettersteingebirge, Deutschland
Fr., 18.–So., 20.07.2025
Organisation: Kathrin & Peter 1x10er Lager (EW 12 EUR, Kind 6-17J 5 EUR, Kind U6 frei) 3x3er Zimmer (EW 23 EUR, Kind 6-17J 10 EUR, Kind U6 5 EUR) 3 Plätze im 2. 10er Lager (Preise siehe oben)
Wank-Haus
Fr., 18.07.2025, 17:00 Uhr
So., 20.07.2025, ca. 20:00 Uhr
Parkplatz Wankbahn
Camping Zellerwand
Fr., 01.–So., 03.08.2025
Organisation: Anna
Camping Zellersee
Fr., 01.08.2025, 17:00 Uhr
So., 03.08.2025, ca. 16:00 Uhr
Campingplatz Zellersee
Wendelstein-Tour
Wendelsteingebiet, Deutschland
Fr., 26.–So., 28.09.2025
Organisation: Geli & Tobi 12er Lager
Siglhütte
Fr., 26.09.2025, 17:00 Uhr
So., 28.09.2025, ca. 16:00 Uhr
Bahnhof Osterhofen (Oberbayern)
11
Halloween- und Planungswochenende
Spitzingsee-Region, Deutschland
Fr., 31.10–So., 02.11.2025
Organisation: Michael
Voraussetzungen:
DAV Haus Hammer
Fr., 31.10.2025, 17:00 Uhr
So., 02.11.2025, ca. 16:00 Uhr
Haus Hammer
32
Weihnachtsfeier im Kriechbaumhof
Preysingstraße 71, München
Gruppentreffen
So., 14.12.2025, 09:00 Uhr
Organisation: Anna Die Steinbockkids schnappen sich ihre Eltern und gehen am 3. Adventwochenende zur Weihnachtsfeier in den Kriechbaumhof. Dort lassen wir es uns bei Plätzchen, Kinderpunsch und gemeinsamen Mittagessen gut gehen. Wir dürfen bis 14.00 Uhr bleiben, bis die nächste Gruppe kommt. Vielleicht können wir danach noch zusammen auf den Weihnachtsmarkt. Frohe Weihnachten! Weiter Infos unter: https://www.jdav-muenchen.de/index.php/kriechbaumhof
41
Fr., 23.–So., 25.01.2026
Fr., 23.01.2026, 17:00 Uhr
So., 25.01.2026, ca. 16:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Wir möchten ca. 10-15 gemeinsame Veranstaltungen im Jahr durchführen. Die aktive Mitgestaltung der teilnehmenden Familien ist jederzeit willkommen, sodass perspektivisch jede Familie eine Tour im Jahr planen kann.
Die Hüttentouren bieten genügend Gelegenheit, sich gegenseitig kennen zu lernen und künftige Touren und Wünsche zu besprechen.
Das Gruppenziel ist erreicht, wenn ein fester Verband an gleichgesinnten und bergsportbegeisterter Eltern und Kinder entstanden ist. Die Gruppe kann mit dem Alter der Kinder mitwachsen, bis die kleinen Wanderer eines Tages lieber ohne ihre Eltern losziehen wollen.
Alle Teilnehmer unserer Touren müssen Mitglieder des Alpenvereins der Sektion München & Oberland sein. Ausnahmsweise und einmalig können Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag an einer sogenannten Schnuppertour teilnehmen. Für diese Schnupperteilnehmer besteht kein ASS-Versicherungsschutz.
Unser Angebot richtet sich an Familien mit Kindern der Jahrgänge 2019-2022.
Erfahrung mit Hüttenübernachtungen bei den Eltern ist erforderlich, Erfahrungen mit Kindern ist von Vorteil.
Alle Teilnehmenden tragen während der Tour die Verantwortung für sich selbst und für ihre Kinder. Bei den hier angebotenen Touren handelt es sich um sog. Gemeinschaftstouren und NICHT um Führungstouren. Weitere Details dazu findet ihr hier.
vom Gruppenleiter Michael
Bis auf dieser Seite erste Bilder unserer Touren mit den Steinbockkids erscheinen, zeige ich euch ein paar Impressionen von unseren Familientouren vergangener Jahre. Hier ein paar Highlights: