Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Der Oberlandcup gilt als der größte deutsche Kletterwettbewerb für Freizeitsportler*innen. Der gesamte Cup setzt sich auch 2025 wieder aus vier Veranstaltungen zusammen.
Im Oberlandcup 2025 werden die 18. Tölzer Meisterschaft, die 14. Gilchinger Meisterschaft, die 21. Münchner Stadtmeisterschaft und zum zweiten Mal das Oberlandcup-Finale in Thalkirchen ausgetragen. Zwei der Wettkämpfe zählen für die Gesamtwertung im Oberlandcup. Jeder Wettkampf der Oberlandcup-Serie verfügt über ein eigenes, differenziertes Regelwerk.
Reglement Oberlandcup
Gleichstandsregel
Haben zwei Wettkämpfer*innen einen Gleichstand und eine*r der beiden hat an zwei, der*die andere an drei Wettkämpfen teilgenommen, so hat der*diejenige gewonnen, der*die an drei Wettkämpfen teilgenommen hat. Haben beide an drei Wettkämpfen teilgenommen, so gewinnt der*diejenige mit dem besseren Ergebnis aus drei Wettkämpfen. Bei Gleichstand zwischen zwei Teilnehmer*innen wird das nächstbessere Ergebnis des dritten Wettkampfes einbezogen. Wenn der Gleichstand dadurch nicht aufgelöst wird, dann zählt das Ergebnis der Gilchinger Meisterschaft. Wenn eine Differenzierung der Gleichplatzierten dann immer noch nicht möglich ist, so muss es ein Superfinale geben. Die Finalist*innen treten im Oberlandcup-Finale Thalkirchen gegeneinander an.
Mitglieder von National-, Landes- und Regionalkadern (Stützpunkte) sind bei den Oberlandcups nicht teilnahmeberechtigt, damit haben die Freizeitkletterer*innen mehr Chancen auf eine gute Platzierung.
Bisherige Gewinner*innen Oberlandcup
Die Tölzer Stadtmeisterschaft findet am 10.05.2025 in Bad Tölz statt.
Startveranstaltung und Qualifikation für den Oberlandcup
Kletterwettkampf am 24.05.2025 mit Schwerpunkt im Leadbereich für Freizeitkletter*innen im Oberlandcup
Jährlicher Boulderwettbewerb im Rahmen des Oberlandcups – Münchner Stadtmeisterschaft am 12.07.2025
Das Oberlandcup-Finale findet zum zweiten Mal statt – am 26.07.2025 traten die Finalistinnen und Finalisten gegeneinander an.
Kinder weiblich
Kinder männlich
Jugend weiblich
Jugend männlich
Damen
Herren
Damen 40+
Herren 40+