Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Willkommen bei der

Gruppe Gilching

Unsere Gruppe Gilching ist bunt, bergsportlich aktiv und offen für alle, die Spaß haben, mit anderen gemeinsam in die Berge zu gehen. Wir bieten allen Bergsportbegeisterten aus dem Südwesten Münchens eine breite Palette bergsteigerischer Aktivitäten. Familien mit Kindern und Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen!

Hast du Lust, dich in unserer Ortsgruppe Gilching als Tourenleiter*in ausbilden zu lassen? Wir suchen dich!


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
So., 07.07.2024
Startzeit: 07:30
Bergsteigen/Bergtour
Rundtour Brecherspitz 1683 m
Mangfallgebirge
Hafen, Regina
Mo., 15.–Do., 18.07.2024
Startzeit: 07:00
Bergsteigen/Bergtour
W3 4 Tagestour Verwall
Verwall
Beck, Karoline
So., 04.08.2024
Startzeit: 07:00
Bergwandern
Rundtour Brünstlkopf 1752 m, Großer Zunderkopf 1895 m, Vorderer Felderkopf 1928 m
Ammergauer Alpen
Hafen, Regina
Mo., 19.08.2024
Startzeit: 08:00
Bergwandern
W1/3 Laber und Ettaler Mandl (1686m)
Ammergauer Alpen
Neumann, Josef

Programm zum Download Juli bis September 2024

Programm zum Download April bis Juni 2024

Unsere Schwierigkeitsbewertungen lehnen sich an die des"alpinprogramms" an.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Rundtour Brecherspitz 1683 m

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

W3

So., 07.07.2024

Hafen, Regina

Beschreibung:

der Aufstieg führt uns an der Ankelalm vorbei halbrund über die Freudenreichkapelle und den teils versicherten Westgrat auf den aussichtsreichen Gipfel. Über den Nordgrat absteigend kehren wir zurück zur Ankelalm. Eine Einkehr ist dort möglich. ca. 900 hm, ca. 12,5 km, reine Gehzeit ca. 5,5 Stunden

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W3

Voraussetzungen:

sicheres Gehen auf markierten Wegen und Steigen, sowie auf schmalen Trittpfaden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für 4- bis 5- stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abstiege. Bis 7 Std. Gesamtgehzeit.

Ort / Hütte:

Neuhaus

Startzeit:

So., 07.07.2024, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 07.07.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache, Parkplatz Bahnhof Neuhaus

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Berg-Wanderausrüstung, Stecken

Kostenbeteiligung:

anteilig Fahrkosten, Parkgebühr

W3 4 Tagestour Verwall

Verwall, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

W3

Mo., 15.–Do., 18.07.2024

Beck, Karoline

Beschreibung:

Etappen ∎ St.Anton,Aufstieg zur Darmstädter Hütte, (↑ 1050Hm ↓ 20 Hm ∅ 4h) ∎ Darmstädter Hütte über Kieler Wetterhütte zur Niederelbehütte (↑ 800 Hm ↓ 850 Hm ∅ 6h) ∎ Niederelbehütte-Edmund Graf Hütte (↑ 600 Hm ↓ 550 m ∅ 5 h), Optional Besteigung Hoher Riffler +700Hm ∎ Abstieg nach Pettneu 1100 Hm (↑ 190 m ↓ 1200 m ∅ 4 h)

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W3

Voraussetzungen:

Kondition für 1100 Hm ,Trittsicherheit auf felsigen steilen Pfaden, und ausgesetzten Passagen mit Seilsicherungen

Ort / Hütte:

St.Anton/Arlberg

Startzeit:

Mo., 15.07.2024, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 18.07.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Gilching

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung+Stöcke

Anmeldung bis:

10.07.2024

Rundtour Brünstlkopf 1752 m, Großer Zunderkopf 1895 m, Vorderer Felderkopf 1928 m

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

W2

So., 04.08.2024

Hafen, Regina

Beschreibung:

wir starten am Parkplatz Pflegersee die mittelschwierige und lange Bergwanderung über mehrere Gipfel, die an einigen Stellen Trittsicherheit und eine gute Kondition verlangt. Einkehrmöglichkeit Enningalm. ca. 1100 hm, ca. 18 km, ca. 7,30 h

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W2

Voraussetzungen:

Ausdauer für 4 - 5 stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm sowie die damit verbundene lange Abstiege. Sicheres Gehen auf schmalen Trittpfaden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen, Pflegersee

Startzeit:

So., 04.08.2024, 07:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 04.08.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Berg-Wanderausrüstung, Stöcke

Kostenbeteiligung:

anteilig Fahrkosten, Parkgebühr

W1/3 Laber und Ettaler Mandl (1686m)

Ammergauer Alpen, Deutschland

Bergwandern

W1/3

Mo., 19.08.2024

Neumann, Josef

Beschreibung:

W1/3 Ettaler Mandl und Laber (1686m), 1000 Hm, 6h Gesamtgehzeit, von Ettal. Der Klettersteig am Ettaler Mandl kann auch ausgelassen werden

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W1/3

Voraussetzungen:

Trittsicherheit im einfachen Gelände und Kondition für 1000 Hm, für das Ettaler Mandl Klettersteigerfahrung

Ort / Hütte:

Ettal

Startzeit:

Mo., 19.08.2024, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mo., 19.08.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

P&R Neugilching

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Bergschuhe, Stöcke und Bergkleidung

Anmeldung bis:

18.08.2024, 17:00

Rundtour Steinkarkopf 1979 m

westliches Karwendel, Deutschland

Bergwandern

W2

So., 01.09.2024

Hafen, Regina

Beschreibung:

vom Wanderparkplatz in der Nähe der Kasernen, östlich der B2 starten wir unsere Rundtour. Wir gehen an der Rehbergalm vorbei über den mehrgipfeligen Kamm auf den Steinkarkopf 1989 m. Über den Wörnersattel 1989 m, steigen wir dann ab zur Hochlandhütte (Einkehrmöglichkeit) und zurück zum Ausgangspunkt. Strecke 13,5 km, Dauer 6:00 h, 1150 Hm

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W2

Voraussetzungen:

sicheres Gehen auf schmalen Trittpfaden und im weglosen Gelände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für 4 - 5 stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm sowie damit verbundene sehr lange Abstiege

Ort / Hütte:

Mittenwald

Startzeit:

So., 01.09.2024, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 01.09.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

nach Absprache

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Berg-Wanderausrüstung, Stöcke

Kostenbeteiligung:

anteilig Fahrkosten, Parkgebühr

Aiplspitze (Nr. 165)

Voralpen, Deutschland

Bergsteigen/Bergtour

W3, Trittsicherheit für den Gipfelgrat

Mi., 04.09.2024

Sandler, Dieter

Beschreibung:

Aiplspitze (1759), 1000 Hm, 3,5 Std. u.U. Überschreitung zum Jägerkamp beim Abstieg.

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

W3, Trittsicherheit für den Gipfelgrat

Voraussetzungen:

entspr. Berg-Ausrüstung

Ort / Hütte:

Spitzinggebiet

Startzeit:

Mi., 04.09.2024, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Mi., 04.09.2024, ca. 17:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Gilching

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderausrüstung, Getränk und Brotzeit

Radtour Benediktbeuern-Murnau-Runde (Nr. 167)

Bayrisches Alpenvorland, Deutschland

Fahrradtour

R1 (Radtour leicht)

Sa., 21.09.2024

Zimmer, Alfons

Beschreibung:

R1 Benediktbeuern – Murnau-Runde, ca 60 km, 350 hm; reine Fahrzeit ca. 4 Std. Rundtour auf wenig befahrenen Straßen, Radwegen und Schotterwegen (auch für Tourenräder geeignet. (Anreise mit PKW oder Bahn möglich.)

Veranstaltungsart:

Fahrradtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

R1 (Radtour leicht)

Voraussetzungen:

keine

Ort / Hütte:

Benediktbeuern

Startzeit:

Sa., 21.09.2024, 07:50 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 21.09.2024, ca. 19:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

P&R-Platz S-Bahnhof Neugilching, nahe Landsberger Str. 62

Maximale Personenzahl:

7

Kategorie:

Führungstour/Kurs

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Tourenrad, MTB, Pedelec; Fahradhelm.

Anmeldung bis:

20.09.2024, 18:00;

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Wichtiger Hinweis:

Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.).

Teilnehmer*innen müssen ihre Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.

Schnupperteilnahme ist für Nicht-Mitglieder möglich. Anmeldung dann bei Tourenleiter*in direkt
Für wiederholte Teilnahme brauchst du eine Mitgliedschaft in der DAV-Sektion München oder Plus-Mitgliedschaft der Sektion Oberland. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr laut unserer Gebührenordnung plus 2,50 € pro Tag teilnehmen.
Für "Schnupperteilnehmer", die kein AV-Mitglied sind, besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Die Teilnehmer*innen haben einen Unkostenbeitrag gemäß unserer Gebührenordnung zu entrichten.

Veranstalter: DAV-Sektion München, Rindermarkt 3–4, 80331 München

 


Was du noch wissen musst:

Treffpunkt

Wir treffen uns in Neugilching, Landsberger Straße auf dem P+R-Platz der S-Bahn Station Neugilching (S 8, 20 Minuten-Takt)

Mit der Anmeldung zu einer Tour wird der Inhalt unseres Merkblatts für Tourenteilnehmer akzeptiert.

Ausrüstung

Für Wintertouren ist  folgende Sicherheits-Ausrüstung verpflichtend:

  • LVS-Gerät (3 Antennen-Gerät)
  • Schaufel
  • Sonde
Außerdem sollte im Rucksack sein:
  • Biwaksack
  • Erste-Hilfe-Pack
  • Rettungsdecke
  • Handy

Mitgliedschaft & Tourenabo

mehr

Gruppenabende & Treffen

... finden am 3. Donnerstag des Monats um 20:oo Uhr statt im Gasthof "Schützenhaus", Talhofstr. 22

Interessierte sind herzlich willkommen!

Mehr über die Gruppe Gilching Steckbrief, alpinwelt-2022

 

Wöchentlicher Klettertreff

Jeden Montag 18:00–21:00 Uhr im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-West in Gilching

Info bei Christoph Schrall, Tel. 08141-818532, E-Mail.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Kind&Kegel

mehr

Jugendgruppen in Gilching

mehr

Über uns


 


Tourenberichte zum Stöbern

mehr

Downloads

mehr

Fotogalerien zu unseren letzten Touren


Kaisergebirge 24.-26 6.24

Schafreuter + Fleischbank 18.-19.6.24

Zwiesel 26.4.2024


Hirschhörndlkopf 20.3.2024

30.1.2024 Wank

21.1.2024 Spiesser


Brauneck 11.1.2024

Blomberg Zwiesel 27.12.2023

LVS Tour Spitzing


Kreuzjoch 10.12.2023

2 Tagestour im Rofan 9.10.-11.10.22

Freiungen Höhenweg,Gr Solstein 26.9.-27.9.23


Pitztaler Sonnenrunde 10.8.-12.8.23

3 Ländertour, Östl.Zillertaler Alpen vom 16.7.-19.7.23

Großer Muntanitz 3255m, 8.7-10.7.2023


Schwarzwasser Hütte 27.6.-28.6.2023

Gehrenspitze mit Rotmoosalm 12.6.-13.6.2023

Kraxentrager 25.03.23


Krinnenspitze 26.02.2023

LVS Übung + Füssener Jöchl

Jochberg 8.12.22


Bergmesse 09.10.22

Rote Flüh, Große Schlicke, Aggenstein 29.8.-30.8.22

Elbradtour: Von der Quelle bis zur deutschen Grenze


Lachenspitze 8.-9.8.22

Watzmann 15.7.22

Radtour Via Claudia Augusta 1.7.-7.7.22


Hintere Goinger Halt 25.06.22

Krähe 23.06.22

Estergebirge 14.6.-15.6.


Skitouren im Adamello Gebiet 11.4.-14.4.22

Roß+Buchstein-Umfahrung 20.3.2022

Schöttelkarspitze 19.03.2022


Ponten mit Saharastaub 16.03.22

Stuhlböcklkopf 13.03.22

Achenkirchner Hochplatte 6.3.2022


Pürschling 8.3.2022

Hörnle 3.3.2022

Gamsfuß 28.2.2022


Großer Daumen 27.2.2022

Grünten 19.02.2022

Grünhorn 13.02.2022


Krinnenspitze 16.01. 2022

Marbachhöhe Maria Alm 7.01.2022