Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Im Tempo unserer Kinder ...

WildeWanderWichtl

Lust auf Berge?

Wir können leider keine neuen Familien mehr aufnehmen.

Lust auf Berge haben wir alle schon immer. Doch seit unsere Kinder Teil unseres Lebens sind, erleben wir die Berge anders. Wandern als Familie bedeutet für uns, sich den Bedürfnissen unserer Kinder anzupassen. Die Strecken sind kürzer, das Tempo langsamer. Dafür entdecken wir Dinge und Orte, die uns vorher nicht aufgefallen sind – und stellen Fragen, die wir uns vorher nicht gestellt haben.

Um diese "neue" Art des Wanderns und Bergsteigens gemeinsam mit Gleichgesinnten zu erleben, haben wir 2018 die Familiengruppe "Die WildenWanderWichtl" der Sektion Oberland gegründet – mit Kindern im Baby- und Kleinkindalter. Inzwischen sind die ersten WanderWichtl bereits in der Schule, kleinere Geschwisterkinder steigen in ihre Fußstapfen.

Hier geht es zu unserem internen Bereich


Wer wir sind...

...bergbegeisterte Familien, die ihre Leidenschaft mit anderen Familien und Kindern in ähnlichem Alter (Jahrgänge 2015 bis 2017 und Geschwisterkinder) teilen möchten.

...eine geschlossene Familiengruppe, d. h. an den Aktivitäten können nur Mitglieder der WildenWanderWichtl teilnehmen.

Was uns wichtig ist...

...Als Familiengruppe geht es uns nicht um Gipfelglück und sportliche Herausforderungen – wir wollen mit unseren Kindern die Berge neu erleben und die Natur mit allen Sinnen erkunden. Wir nehmen uns Zeit für spannende Pausen und Entdeckungen am Wegesrand und lassen uns bewusst auf das Tempo und die Perspektive unserer Kinder ein.

...Bei unseren Touren wollen wir unseren Kindern auch Spaß an der Bewegung vermitteln und sie kreativ zum Laufen motivieren. Kraxe und Kinderwagen sind nur kurzzeitige Hilfsmittel – lieber gehen wir kurze Wegstrecken im Tempo der Kinder als lange Wanderungen auf denen sie nur von uns befördert werden.

...Wir wollen ganz bewusst eine kleine überschaubare Gruppe bleiben, bei der sich Eltern und Kinder untereinander kennen und sich die Mitglieder auch selbst einbringen und engagieren.

Was wir machen

Anfangs haben wir noch eher kurze Bergwanderungen gemacht, die dem Alter der Kinder angepasst waren (v. a. Almwanderungen), aber auch spontane Treffen in München und Umgebung. Inzwischen können die größeren kleinen WanderWichtl auch schon bei längeren Touren mit mehr Höhenmetern mithalten. Neben Tagestouren machen wir auch Wochenendausflüge auf direkt anfahrbare, mit Seilbahn oder über nicht zu lange Zustiege erreichbare Selbstversorgerhütten, bei denen kleine Wanderungen, Rodeln oder Skifahren, gemeinsames Kochen, Spielen und Hüttenerlebnisse auf dem Programm stehen. Oder wir treffen uns für Radtouren oder zum gemeinsamen Campen und Wandern.

Übersicht über unser Programm

Unser Programm wird sukzessiv auf die Homepage gestellt. Das gesamte Programm bekommen Gruppenmitglieder über die Gruppenleitung. 

Wichtiger Hinweis

Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.

Teilnehmen können nur Mitglieder der Familiengruppe "Die WildenWanderWichtl" der DAV-Sektion Oberland. 


Klettertreff

Jeweils am zweiten Sonntag eines Monats treffen wir uns zum Kletertreff. 

Details dazu erhaltet Ihr kurz vor jedem Klettertreff per E-Mail.


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Aktuelle Veranstaltungen:

Frauentour

Bayrische Voralpen, Deutschland

Bergwandern

1000hm Trittsicherheit

Sa., 10.–So., 11.05.2025

Orthey, Carola

Beschreibung:

Sa. treffen wir uns um 9.30 am Bahnhof und fahren mit der Bahn zum Bhf. Oberaudorf um von dort 1000hm hoch zum Brünnsteinhaus zu wandern. Oben übernachten wir um am nächsten Tag gemütliche den Abstieg anzutreten.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

1000hm Trittsicherheit

Voraussetzungen:

Grundkondition für 1000hm

Ort / Hütte:

Brünnsteinhaus

Startzeit:

Sa., 10.05.2025, 09:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 11.05.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Rucksack Wanderstöcke Regenkleidung Frühstück muss selber mitgebracht werden

Kostenbeteiligung:

Übernachtung und Bahnfahrt

Anmerkung zur Anmeldung:

Absagen bitte bis 1.5.25 danach muss die Übernachtung trotzdem bezahlt werden

Anmeldung bis:

1.5.25

Grünes Wanderwichtl Wochenende im Allgäu

Allgäuer Hochalpen, Deutschland

Bergwandern

Leicht

Fr., 23.–So., 25.05.2025

Wilcken, Sandra

Kosten Jubi

Kosten Jubi

Beschreibung:

‚Grünes Wochenende‘ zu den Themen ‚Alpiner Umweltschutz und Bergkräuter im Allgäu in Bad Hindelang, wo alle Bauern ihre Flächen im Rahmen des Ökomodells seit 1992 naturnah bewirtschaften, was in einer wunderschönen einmaligen Natur und Artenvielfalt sichtbar wird. In Hindelang untergebracht sind wir in der Jubi - Jugendbildungsstätte des JDAV. Eine wirklich tolle Unterkunft mit Familienzimmern, Vollpension, Boulderhalle, riesigem Außengelände und einem traumhaften Blick.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Voraussetzungen:

Anmeldung kann individuell bis spätestens 10.3. kostenlos storniert werden, danach gelten die Stornierungsgebühren der Jubi laut Website. Entfällt die Reise komplett weil alle stornieren teilen wir uns die Bearbeitungsgebühr von 50 Euro.

Ort / Hütte:

JuBi Bad Hindelang

Startzeit:

Fr., 23.05.2025, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.05.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bad Hindelang

Maximale Personenzahl:

26

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Die übliche Ausrüstung zum Bergwandern mit Kindern, gern eigene Flora und Fauna Bestimmungsbücher

Kostenbeteiligung:

Siehe Tabelle

Anmerkung zur Anmeldung:

Siehe Voraussetzungen

Anmeldung bis:

10.03.2025

Mehrtagestour im Kaisergebirge

Kaisergebirge, Österreich

Bergwandern

Gehzeiten bis ca. 4,5 Stunden inkl. Rucksack sollten machbar sein. Sicherer… (Details)

Sa., 07.–Mo., 09.06.2025

Bollwahn, Felix

Wilder Kaiser

Wilder Kaiser

Beschreibung:

Samstag 07.06.2025: Anreise Samstagmorgen idealerweise mit der Bahn nach Kufstein (ca. 1,25 h) - Kufstein HBF über Motorikpark und Duxalm zum Weinbergerhaus Sonntag 08.06.2025: - Weinbergerhaus über Kaindlhütte zum Anton-Karg-Haus Montag 09.06.2025: - Abstieg nach Kufstein und mit der Bahn zurück nach München

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Gehzeiten bis ca. 4,5 Stunden inkl. Rucksack sollten machbar sein. Sicherer Gang erforderlich.

Ort / Hütte:

Kufstein - Weinbergerhütte - Anton Karg Haus - Kufstein

voraussichtl. Ende:

Mo., 09.06.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München HBF / Kufstein

Maximale Personenzahl:

30

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Alles bewirtschaftete Hütten. Hüttenschlafsäcke empfohlen.

Anmerkung zur Anmeldung:

Ich werde im Januar die Hütten noch buchen, daher gerne kurzfristig anmelden! Ich warte noch auf Rückmeldung wie viele Betten ich auf der ersten Hütte buchen kann.

Anmeldung bis:

31.01.2025

Camping & Wandern in Kössen

Unterberghorn, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Individuell

Mi., 18.–So., 22.06.2025

Orthey, Kevin

Beschreibung:

* Langes-Camping-WE mit Wanderung, Bergsteigen, ggfls. auch Klettersteig und/oder Klettern * Touren je nach Wetter und Möglichkeiten * Vorschläge und Vorbesprechung, so weit möglich/nötig nach dem Klettertreff im Mai

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Individuell

Voraussetzungen:

* Gemeinschafts-Tour * Jede Familie entscheidet eigenverantwortlich, welche Tour/Unternehmung sie machen möchte * Wir stimmen uns entsprechend gemeinschaftlich vor Ort über mögliche Aktivitäten ab

Ort / Hütte:

Eurocamp Wilder Kaiser, Kössen

Startzeit:

Mi., 18.06.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 22.06.2025, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Vor Ort, Campingplatz "Euro-Camp Wilder Kaiser" in Kössen

Maximale Personenzahl:

16

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ausrüstung entsprechend der geplanten Aktivitäten berücksichtigen... Bei Outdoor-Aktivitäten mit Klettergurt Helme nicht vergessen... C|;-)

Anmerkung zur Anmeldung:

Der Campingplatz ist bereits reserviert und pro Familie angezahlt... Unser gemeinsames "Grundstück" ist sicher groß genug, um eventuell noch eine fünfte Familie unterzubringen... Sprecht mich gerne an...

Anmeldung bis:

Ende Mai

Für diese Veranstaltung ist keine Online-Anmeldung über www.alpenverein-muenchen-oberland.de möglich.

Anmeldung bei:

Klammtour mit Hüttenübernachtung

Zugspitzmassiv, Deutschland

Bergwandern

mittel

Sa., 19.–So., 20.07.2025

Orthey, Carola

Beschreibung:

von Hammersbach gehen wir über den Stangensteig oberhalb der Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte und bleiben dort eine Nacht. Durch die Klamm steigen wir hinab und gehen weiter nach Grainau um den Tag im dortigen Freibad ausklingen zu lassen. Von dort fahren wir mit der Zugspitzbahn eine Station zurück nach Hammersbach um von dort den Heimweg anzutreten.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

mittel

Voraussetzungen:

Grundkondition für ca. 700hm Trittsicherheit und schwindelfreiheit

Ort / Hütte:

Höllentalangerhütte

Startzeit:

Sa., 19.07.2025, 10:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 20.07.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Hammersbach Parkplatz

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Orthey, Kevin

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Rucksack mit Brotzeit, Regensachen, Wanderstöcke Hüttenschlafsack Frühstück und Brotzeit für den nächsten Tag

Kostenbeteiligung:

25€ Übernachtung f. Erw. , 8€ Kind / 10 € Klamm-Schwimmbadeintritt pro Person

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Anmeldung ist verbindlich. Hüttenplätze sind 12 im Mehrbettzimmer reserviert und können bis 7 Tage vorher storniert werden. Absagen daher bitte bis spätestens 10.07.25

Anmeldung bis:

10.07.2025

Wilder Kaiser 2

Wilder Kaiser, Österreich

Bergsteigen/Bergtour

Klettersteig AB, Ausgesetzte Wege, Geröll-Abschnitte, 4-5h Gehzeit für Erwachsene… (Details)

Do., 14.–So., 17.08.2025

Orthey, Kevin

Beschreibung:

Tag 1, Donnerstag, 14.08.2025 Anreise und Aufstieg ab Wochenbrunner-Alm zur Gruttenhütte Übernachtung in der Gruttenhütte Tag 2, Freitag, 15.08.2025 Gruttenhütte - Kopftörl - Friedrichsturm - Hohen Winkel - Stripsenjoch Alpiner Steig, 4,5 Stunden, Übernachtung im Stripsenjoch-Haus (reserviert für 16 Personen in Mehrbett-Zimmern) Tag 3, Samstag, 16.08.2025 Stripsenjoch - Eggersteig - Steinerne Rinne - Ellmauer Tor - Jubiläumssteig - Gruttenhütte Alpiner Steig (A-B), Dauer 4 Stunden, Übernachtung in der Gruttenhütte Tag 4, Sonntag, 17.08.2025 Abstieg Wochenbrunneralm, Rückfahrt mit Zwischen-Stop am Naturbadesee Going

Veranstaltungsart:

Bergsteigen/Bergtour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Klettersteig AB, Ausgesetzte Wege, Geröll-Abschnitte, 4-5h Gehzeit für Erwachsene am 2. und 4. Tag

Voraussetzungen:

Jede Familie nimmt eigenverantwortlich teil! Keine Führungs-Tour...

Ort / Hütte:

Gruttenhütte & Stripsenjochhaus

Startzeit:

Do., 14.08.2025, 14:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 17.08.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Wochenbrunner-Alm

Maximale Personenzahl:

16

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Klettersteig-Ausrüstung mit Helm Hüttenschlafsack Kurzes Seil für Kinder-Sicherungen (nach Bedarf)

Anmerkung zur Anmeldung:

Stripsenjochhaus ist bereits reserviert für 16 Personen Gruttenhütte ist noch nicht buchbar, ich versuche das zeitnah zu regeln

Anmeldung bis:

Ende Mai

Gemütliche Tour zur Sonnleitnerhütte

Kitzbüheler Alpen, Österreich

Bergwandern

Einfache Wanderung

Sa., 20.–So., 21.09.2025

Stuhrmann, Norbert

Beschreibung:

Wir übernachten von Samstag auf Sonntag auf der Selbstversorgerhütte Sonnleitnerhütte. Zustieg 1.5h von der Bergstation des Gaisberglifts (250hm) oder vom Gasthaus Reiserer (600hm). Am Sonntag Hüttenreinigung und Abreise. Optional Begehung des Gaisbergs (1-2h, für alle) und/oder Gampenkogel (3-4 h, empfohlen ab 8). https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/sonnleitnerhuette

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Einfache Wanderung

Voraussetzungen:

Kondition für Hüttenzustieg (1.5h, 250 hm - 600 hm) mit Gepäck zur Selbstversorgung.

Ort / Hütte:

Sonnleitnerhütte

Startzeit:

Sa., 20.09.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.09.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Kirchberg in Tirol

Maximale Personenzahl:

16

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

pro Person ein Hüttenschlafsack Müllbeutel, um den gesamten anfallenden Müll und die Essensreste wieder mit ins Tal zu nehmen Nahrungsmittel und Getränke für den gesamten Aufenthalt Stirnlampe oder Taschenlampe (offene Lichtquellen sind in den Hütten nicht erlaubt!) Hüttenschuhe in Form von leichten Schlappen mit möglichst fester Sohle, da die Schlafräume nicht mit Bergschuhen betreten werden dürfen Handtuch und Waschzeug

Kostenbeteiligung:

https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/selbstversorgerhuetten/buchungshinweise

Anmeldung bis:

30.04.2025

Kampenwandhütte mit Umschreitung

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Hüttenwochenende

Leichte Schwierigkeit Felsklettern (optional). Umschreitung: Kondition für… (Details)

Fr., 03.–So., 05.10.2025

Stuhrmann, Norbert

Kampenwand

Kampenwand

Beschreibung:

Übernachtung auf der Selbstversorgerhütte Kampenwandhütte. Aktivitäten: - Begehung/Umschreitung der Kampenwand - Felsklettern an der Kampenwand und umliegenden Formationen - Bei geeignetem Wetter astronomische Beobachtungen

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Schwierigkeit Felsklettern (optional). Umschreitung: Kondition für 3h mittelschwere Wanderung, stellenweise leicht ausgesetzt (siehe Bild), erfordert Trittsicherheit. Kurze Stellen mit Stahlseil versichert.

Voraussetzungen:

Für Felsklettern Beherrschung von Sicherungstechnik. Für die Begehung/Umschreitung der Kampenwand Trittsicherheit, teils mit Stahlseilen versicherte Wege. Zustieg zur Hütte auch mit Gepäck für Selbstversorgung unschwierig von Bergstation der Kampenwandbahn.

Ort / Hütte:

Kampenwandhütte

Startzeit:

Fr., 03.10.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 05.10.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Kampenwandhütte

Maximale Personenzahl:

21

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenübernachtung Selbstversorgerhütte Kampenwandhütte: Hüttenschlafsack, Essen etc. Kletterausrüstung (optional).

Kostenbeteiligung:

Erwachsene ab 18 Jahre 15 €, Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre 67 €

Anmeldung bis:

31.03.2025

Gardasee (Arco) in den Herbstferien

Gardaseeberge, Italien

Urlaubstour

Eigenverantwortliche Beurteilung

Sa., 01.–Do., 06.11.2025

Stuhrmann, Norbert

Monte Colodri

Monte Colodri

Beschreibung:

In den Herbstferien können wir bei hoffentlich noch gutem Wetter in Arco beim Gardasee verschiedenen Aktivitäten eigenverantwortlich nachgehen: - Wanderungen - Radtouren - Einfache Felsklettereien - Für die Erwachsenen gibt es verschiedene Klettersteige - Pizza und Eis essen Wir haben 6 Wohnungen im Palazzo Oltre in Arco (https://www.palazzooltre.it/) reserviert, von hier ist man zu Fuß in 5 Minuten in der Fußgängerzone der Innenstadt. Es gibt zwei Wohnunge mit zwei Schlafzimmern und vier mit einem Schlafzimmer. Weiterhin hat jedes Appartment eine bequeme Schlafcouch im Wohnzimmer, so dass in den kleinen Wohnungen vier Personen und in den beiden größeren sechs Personen schlafen können.

Veranstaltungsart:

Urlaubstour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Eigenverantwortliche Beurteilung

Voraussetzungen:

Risikobereitschaft bzgl. Wetter

Ort / Hütte:

Arco

Startzeit:

Sa., 01.11.2025, 16:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Do., 06.11.2025, ca. 09:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Arco

Maximale Personenzahl:

19

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

u.a. Kletterausrüstung (optional) und Regenbekleidung

Kostenbeteiligung:

ca. 150 Euro/Person für Übernachtung plus eigene Reisekosten und Verpflegung

Anmerkung zur Anmeldung:

Personenzahl kann evtl. erweitert werden, hängt von der genauen Verteilung auf die Wohnungen und Schlafzimmer ab.

Anmeldung bis:

30.04.2025

Advent in Haus Hammer

Bayrische Voralpen, Deutschland, Deutschland

Familienfreizeit

keine

Fr., 12.–So., 14.12.2025

Bachmann, Sabine

Beschreibung:

Auch in 2025 setzen wir die Tradition unserer winterlichen Adventswochenenden in Haus Hammer fort. Wir freuen uns über eine gemeinsame Zeit draußen im Schnee und gemütliche Stunden drinnen. Je nach Wetter und Bedingungen werden wir unsere Aktivitäten planen (z.B. Iglubauen, Rodeln, Skifahren, LVS-Suche, Fackelwanderung).

Veranstaltungsart:

Familienfreizeit

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

keine

Voraussetzungen:

keine

Ort / Hütte:

Haus Hammer

Startzeit:

Fr., 12.12.2025, 17:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.12.2025, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Haus Hammer (vor Ort)

Maximale Personenzahl:

35

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

je nach Wetter - wird ein paar Tage vor Abfahrt festgelegt

Kostenbeteiligung:

Übernachtung, ggf. Bergbahn/ Parkgebühren

Anmerkung zur Anmeldung:

Pro Familie wird es (wahrscheinlich) wieder ein Zimmer geben.

Anmeldung bis:

30.09.2025

Vergangene Veranstaltungen:

Skiwochenende auf der Winkelmoosalm

Chiemgauer Alpen, Deutschland, Deutschland

Familienfreizeit

Familienskigebiet, blaue und rote Pisten

Fr., 31.01–So., 02.02.2025

Bachmann, Sabine

Beschreibung:

Wir verbringen ein gemeinsames Winterwochenende auf der Winklmoosalm. Sie liegt am Rande des Pistenskigebiets Steinplatte. Die Zimmer können per Münzautomat mit einer elektrischen Zimmerheizung geheizt werden. Es gibt fließend kaltes Wasser. Nähere Informationen findet Ihr hier: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmoosalm#horizontalTab3 Auffahrt im Winter ist nur mit Gondelbahn (fährt bis ca. 16:30 Uhr) und 10 Minuten Fußweg oder Taxi möglich (Taxiunternehmen Bachhuber, Tel. +49 8640 8565; oder Reit im Winkler Fahrservice, Tel. +49 8640 7979888)

Veranstaltungsart:

Familienfreizeit

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Familienskigebiet, blaue und rote Pisten

Ort / Hütte:

Winkelmoosalm

Startzeit:

Fr., 31.01.2025, 15:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 02.02.2025, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Winklmoosalm auf der Hütte

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Stuhrmann, Norbert

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ski-/Snowboard- und Winterausrüstung, Hüttenausrüstung für Selbstversorgerhütte (Schlafsack, Essen)

Kostenbeteiligung:

Pro Nacht: Erwachsene 15 €, Kinder 7,00 € (unter 7 Jahren frei) + Skipass

Anmeldung bis:

10.01.2025

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Voraussetzungen

  • Euer ältestes Kind ist Jahrgang 2015 – 2017 (mit Geschwisterkindern)
  • Ihr habt Lust, Euch aktiv an der Familiengruppe zu beteiligen; konkret bedeutet das: mindestens ein bis zwei Touren im Jahr federführend zu organisieren und eigenverantwortlich durchzuführen

Wir können leider keine neuen Familien mehr aufnehmen.

Es gibt eine zentrale Warteliste für die Familiengruppen der Sektion Oberland.

Falls Ihr selbst eine neue Familiengruppe gründet möchtet, gibt es hier Infos zur Neugründung von (Familien-)Gruppen.

Im Familienprogramm findet ihr Veranstaltungen mit Tourenleitung.

Bergwetter Alpen

Du hast am Wochenende eine Tour geplant und möchtest wissen, wie das Wetter in den Bergen wird? Dann besuche doch die Seite vom Deutschen Alpenverein! Hier wird täglich das Bergwetter für die Alpen aktualisiert.

mehr...

Wetter und Lawinenlagebericht

Hier gibt es aktuelle Infos zur Wetter- und Lawinensituation vor Ort.

mehr...

Alpine Links

Hier findest du eine Übersicht über alle Links, die im alpinen Kontext ineressant sein könnten.

mehr...

alpenvereinaktiv.com

Mit alpenvereinaktiv.com kannst du deine Touren online planen. Entweder du wählst eine Tour aus dem vielseitigen Tourenangebot, oder du planst deine eigene Tour mit Höhen- und Kilometerangaben. Probier's einfach mal aus!

mehr...