Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Ja, klar: Französisch, Italienisch, Deutsch, Slowenisch. Die vier von West nach Ost über den Alpenbogen verteilten Hauptsprachen. Die sind aber bei Weitem nicht alles! Daneben gibt es im gesamten Alpenraum eine Vielzahl weiterer Minderheitssprachen und Dialekte wie zum Beispiel Okzitanisch, Walserdeutsch, Rätoromanisch, Ladinisch, die den kulturellen Reichtum der Alpen widerspiegeln. Und dazu kommen dann noch sprachliche Spezialitäten wie alpinistische Fachsprache oder Bergsteigerlatein ...
Neben einem Überblicks-Versuch präsentieren wir in diesem Heft 15 Übersetzungen eines Berg-Psalms, portraitieren eine ladinische Pop-Band und das alpine Babylon namens Bivio, plädieren für eine internationale Grußkultur und nähern uns einer von unbeugsamen Baiern bevölkerten Talschaft in den Fleimstaler Alpen.
ganzes Heft herunterladen: PDF (Doppelseiten) PDF (Einzelseiten)
Editorial
... sind nicht nur was für den Hör-Sinn
erwandern – erleben – lauschen – verstehen – staunen ...
Einige "Alpen-Sprachen" verschwinden langsam, andere erleben kleine Renaissancen. Schaut und hört man mal genauer hin, lassen sich viele durchaus noch "erleben".
PDF (Doppelseiten)
PDF (Einzelseiten)
Über kargen Fels in die grüne Oase
Viel abwechslungsreicher kann eine Mehrtagestour von Hütte zu Hütte in den Ostalpen kaum sein. In vier Tagen geht's vom tiefgrünen Königssee über das Kärlingerhaus mit dem Funtensee zum Riemannhaus und zum Ingolstädter Haus im Steinernen Meer und schließlich über die Wasseralm wieder zurück.
Rennrad-Transalp
Mit dem Rennrad die Alpen zu überqueren, ist nicht unbedingt eine komfortable "Light-Variante" einer Mountainbike-Transalp. Denn auch die Starße fordert ihren Tribut ...
Hier finden Sie aktuelle Informationen:
Zwischen Krieg und Peace: 1919–1969
Der Erste Weltkrieg markierte einen Epochenwechsel und läutete dramatische Jahrzehnte des Wandels ein. Neben den gesellschaftlichen Umwälzungen vollzog sich auch eine technologische und touristische Revolution. Immer drängender stellte sich die Frage nach alpinem Umweltschutz, einem Ende der Erschließung – und damit auch nach den zukünftigen Zielen und Werten des Alpenvereins.
Die Sektionsjugend auf großen Touren:
Und: neue Jugendleiter/-innen gesucht!
Nachrichten aus den Sektionen
Außerdem:
Jahresbericht 2018 Sektion Oberland
Jahresbericht 2018 Sektion München
Tourentipps Ausgabe 3/2019 komplett: PDF (Doppelseiten) PDF (Einzelseiten)
Bergwanderung auf den Hohen Ziegspitz (1864 m)
Bergwanderung leicht bis mittelschwer, Kondition mittel
Der Hohe Ziegspitz ist sehr viel weniger besucht als sein Nachbar, die Kramerspitz, und bietet eine fantastische Aussicht auf die gegenüberliegende Zugspitze.
Tourentipp als PDF
Überschreitung des Roten Steins (2366 m)
Bergwanderung mittelschwer, Kondition groß
Der Rote Stein erhebt sich als formschöne Felspyramide eindrucksvoll über dem Berwanger Tal und ist landschaftlich überaus reizvoll.
Gletscherfreie Hochtour auf den Hochfeiler, 3510 m
Hochtour leicht, Kondition mittel
Der Hochfeiler oder Gran Pilastro ist der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen. Er liegt zwar nicht auf der deutsch-italienischen Sprachgrenze, ist aber doch ein zweisprachig benannter Berg.
GPS-Track
Durch die Cirspitzen zur Mondlandschaft der Crespeina
Bergwanderung mittelschwer, Kondition mittel bis groß
Wolkenstein, oder besser Sëlva, in Gröden (Gherdëina) liegt mitten in Ladinien. Die schönste Zweitagestour für Familien führt hier durch die Felsnadeln der Cirspitzen auf die Crespeina-Karstebene zur Puezhütte.
Auf dem Erlebniswanderweg zur Malga di Cloz (1732 m)
Bergwanderung leicht, Kondition gering
Die abgelegene Südtiroler Region Deutschnonsberg hat sich manche Eigenheit bewahrt. Ein Themenweg erzählt Spannendes über diese Gegend an der deutsch-italienischen Kultur- und Sprachgrenze.
Bergwanderung zur Dreisprachenspitz (2838m)
Bergwanderung mittelschwer, Kondition gering
Der Goldseeweg führt von der Furkelhütte oberhalb von Trafoi zur Dreisprachenspitze (auch Piz da las Trais Linguas bzw. Cima Garibaldi) am Stilfser Joch mit tollen Blicken zum mächtigen Ortler.
Bergwanderung zum Monte Ruioch (2415 m)
Bergwanderung mittelschwer, Kondition mittel
In der Gegend rund um den Passo del Redebus im Fersental – eine deutsche Sprachinsel in der Region Trentino-Südtirol – gibt es eins der ältesten Bergbaugebiete des Alpenraums.
Von Maloja über den Pass Lunghin (2644 m) nach Bivio
Bergwanderung leicht, Kondition mittel
Diese Bergwanderung wartet mit herrlichen Ausblicken auf das Oberengadin und den Silsersee auf und führt vorbei am Quellgebiet des Inns zum wichtigsten Wasserscheidepunkt des europäischen Festlands.
Bergwanderung auf den Südostgipfel des Batnall/Madone (2678 m)
Diese Tour führt vom einzigen Ort im Tessin, in dem seit über 600 Jahren ein deutscher Walserdialekt gesprochen wird, zu einem Gipfel mit schöner Aussicht auf die Walliser Viertausender.
Von Chandolin über das Illhorn (2716 m) nach Susten
Bergwanderung mittelschwer, Kondition groß bis sehr groß
Wer im Wallis über die Sprachgrenze „Röstigraben“ wandert, geht meistens auf dem Weinwanderweg von Salgesch nach Sierre, wo die Raspille-Schlucht die Grenze bildet. Und auch in den höheren Lagen ist dieser Übergang deutlich zu erkennen …