Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Die KraxnpilotInnen

Intro

Wir, die KraxnpilotInnen...

... sind eine Familiengruppe der Sektion Oberland. Unsere Kinder sind Jahrgänge 22-24 und von daher noch nicht (komplett) selbständig zu Fuß unterwegs. Dementsprechend sind unsere Unternehmungen  an die Bedürfnisse von Familien mit Babys und Kleinkindern angepasst. Im Vordergrund steht dabei immer eine gute gemeinsame Zeit mit anderen Eltern und Kindern.

Wo geht's hin

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Sa., 20.07.2024
Startzeit: 10:00
Wandern
Esterbergalm
Estergebirge
Ehmann, Martin
Sa., 10.08.2024
Startzeit: 10:00
Wandern
Tegernseer Höhenweg
Tegernseer Berge
Kühle, Regina
So., 25.08.2024
Startzeit: 10:00
Wandern
Rundweg Gießenbachklamm
Mangfallgebirge
Franzek, Francesca
Sa., 14.09.2024
Startzeit: 10:00
Bergwandern
Bodenschneidhaus
Mangfallgebirge
Ehmann, Martin
Fr., 11.–So., 13.10.2024
Startzeit: 18:00
Hüttenwochenende
Hüttenwochenende Oberlandhütte
Kitzbüheler Alpen
Ehmann, Martin
So., 27.10.2024
Startzeit: 10:30
Wandern
Herbstwanderung durch die Maisinger Schlucht
Starnberger See
Keiß, Stephan

Unser Team

Unsere Veranstaltungen werden von Eltern aus unserer Gruppe angeboten, die sich als GruppenbetreuerInnen engagieren.

Da die Gruppe von den Personen lebt, die sich aktiv einbringen freuen wir uns narrisch über jede und jeden, die/der Lust hat sich aktiv einzubringen, Angebote für die Gruppe zu organisieren, bei Touren organisatorisch mitzuhelfen, usw. 

Aktivitäten

Was wir machen

Wie unsere Kinder, sind auch unsere Veranstaltungen am wachsen. Aktuell starten wir mit Spaziergängen und Wanderungen im Münchner Umland, im Voralpenland und den bayerischen Alpen. 

Bald wollen wir aber auch die ersten Wochenenden auf einer Hütte verbringen, im nächsten Winter mit dem Rodel unterwegs sein, usw.

Da wir eine neue Gruppe sind, sind wir in den Aktivitäten nicht festgelegt und orientieren uns daran, wer bei was mitmachen und wer was als Organisator anbieten würde. Fühlt Euch also frei, die Gruppe gemeinsam nach euren Wünschen zu gestalten.

Kontakt

Wie du mitmachen kannst

Wenn Du mit deinem Kind bei uns mitmachen möchtest, melde dich bei unserer Gruppenleitung.

zum Kontaktformular

Da unsere Kinder noch recht klein sind, finden unsere Veranstaltungen in der Regel im Münchner Umland, dem Alpenvorland oder den bayerischen Alpen statt. Gerne können auch größere Geschwister auf unsere Touren mitgenommen werden.

Aktuell könnt Ihr Euch für die Touren bis einschließlich Juli anmelden. Alle bisher geplanten Ziele des Jahres 2024 findet ihr in der Vorschau. 

 

Datum Tourenziel
14.4 Klostersee✅
12.5 Gindelalm✅
8.6 Mangfallknie✅
22.6 Taubenberg✅
20.7 Esterbergalm
10.8 Tegernseer Höhenweg
25.8 Gießenbachklamm
14.9 Bodenschneidhaus
11.-13.10 Hüttenwochenende Oberlandhütte
27.10 Maisinger Schlucht
10.11 Spitzingsee
8.12 Ayinger Christkindlmarkt

 

 

 

 

 

Wichtiger Hinweis


Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.

Teilnehmen können nur Mitglieder der Familiengruppe "KraxnpilotInnen" der DAV-Sektion Oberland. 


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Esterbergalm

Estergebirge, Deutschland

Wandern

leicht

Sa., 20.07.2024

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Vom Parkplatz der Wank-Bahn geht es entlang eines Kreuzwegs über den Frauenmahdsattel zur idyllisch gelegenen Esterbergalm.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 600 hm mit Kind

Ort / Hütte:

Garmisch-Partenkirchen

Startzeit:

Sa., 20.07.2024, 10:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz an der Wankbahn

Maximale Personenzahl:

22

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk, Kinderkraxe oder Bauchtrage, ggf. Stöcke

Anmeldung bis:

18.07

Tegernseer Höhenweg

Tegernseer Berge, Deutschland

Wandern

leicht

Sa., 10.08.2024

Kühle, Regina

Beschreibung:

Wir gehen von Gmund aus auf halber Höhe nach Tegernsee und genießen immer wieder schöne Ausblicke auf den Tegernsee. Die Tour richtet sich in ihrer Länge und Beschaffenheit gezielt an Kinder, die bereits ein paar Meter selbst gehen möchten. Unterwegs werden wir eine längere Rast einlegen. Wer möchte kann in Tegernsee noch im Tegernseer Bräustüberl einkehren. Zurück geht es dann individuell mit der BOB, dem Bus oder Schiff.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

Kondition für 5km und 300 hm.

Ort / Hütte:

Gmund am Tegernsee

Startzeit:

Sa., 10.08.2024, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 10.08.2024, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wanderparkplatz Gmund, Ortsteil Gasse

Maximale Personenzahl:

15

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Schuhe, Kraxe, Sonnenschutz, Brotzeit und Getränke sowie nach Bedarf Badesachen

Anmeldung bis:

05.08.2024

Rundweg Gießenbachklamm

Mangfallgebirge, Deutschland

Wandern

leicht

So., 25.08.2024

Franzek, Francesca

Beschreibung:

181 hm Aufstieg auf Forstwegen, teilweise über Stufen durch eine Klamm, insg. ca. 5km Länge. Nicht geeignet für Kinderwagen. Pause an der Schopperalm, am Ende die Möglichkeit zum Hechtsee weiterzugehen.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht

Voraussetzungen:

2 Stunden mit Kraxe /Trage wandern.

Ort / Hütte:

Schopperalm

Startzeit:

So., 25.08.2024, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 25.08.2024, ca. 14:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Parkplatz Gießenbachklamm

Maximale Personenzahl:

20

Weitere Betreuer*innen:

Schorr, Torsten

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe oder Trage, feste Schuhe

Anmerkung zur Anmeldung:

Die Anreise ist nicht für Bus und Bahn geeignet. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt evtl. vor Anmeldung bei uns Anfragen, ob noch Plätze im Auto frei sind.

Anmeldung bis:

19.08.2024

Bodenschneidhaus

Mangfallgebirge, Deutschland

Bergwandern

Leichte Bergwanderung

Sa., 14.09.2024

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Von Neuhaus aus geht es über leicht zu gehende Wege zum Bodenschneidhaus.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leichte Bergwanderung

Voraussetzungen:

Kondition für 550hm und 10km mit Kraxe

Ort / Hütte:

Neuhaus

Startzeit:

Sa., 14.09.2024, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 14.09.2024, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Neuhaus

Maximale Personenzahl:

21

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe Feste Schuhe Ggf. Stöcke

Anmeldung bis:

10.09.2024

Hüttenwochenende Oberlandhütte

Kitzbüheler Alpen, Österreich

Hüttenwochenende

Leicht

Fr., 11.–So., 13.10.2024

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Gemütliches Hüttenwochenende auf der Oberlandhütte. Das konkrete Programm entscheiden wir je nach Wetterlage beim Abendessen.

Veranstaltungsart:

Hüttenwochenende

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Leicht

Voraussetzungen:

Kondition für Kraxentouren bis max 4h.

Ort / Hütte:

Oberlandhütte

Startzeit:

Fr., 11.10.2024, 18:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 13.10.2024, ca. 13:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Oberlandhütte

Maximale Personenzahl:

19

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe Feste Schuhe Ggf. Stöcke Wetterfeste Bekleidung (auch für die Kinder)

Kostenbeteiligung:

Ca. 20€ Erwachsene / 7€ Kinder + 35€ Halbpension pro Nacht und Person

Anmerkung zur Anmeldung:

Eine Absage von weniger als drei Wochen vor der Wochen vor Tourbeginn können ggf. Stornierungskosten anfallen sofern keine NachrückerInnen gefunden werden.

Anmeldung bis:

31.07.2024

Herbstwanderung durch die Maisinger Schlucht

Starnberger See, Deutschland

Wandern

Ausdauer für 8-10km mit Kraxn bei gemütliches Tempo.

So., 27.10.2024

Keiß, Stephan

Beschreibung:

Wir wandern vom Wasserwerk Starnberg durch die Maisinger Schlucht (kein Eintritt). Am Ende der Maisinger Schlucht stärken wir uns im Gasthof Georg-Ludwig (mit Biergarten und Spielplatz). Danach machen wir uns auf den Rückweg oberhalb der Schlucht. Über Söcking gehts zurück zum Wasserwerk bzw. Starnberger Bahnhof. Am Starnberger See bestehen noch diverse Einkehrmöglichkeiten für den Ausklang (freiweilig).

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ausdauer für 8-10km mit Kraxn bei gemütliches Tempo.

Voraussetzungen:

Die Tour ist ca. 10km lang (Start/Ziel Bahnhof Starnberg; wenn Start/Ziel Wasserwerk dann ca. 8,0km). Der Weg kann auch mit Kinderwagen/Thule gemeistert werden.

Ort / Hütte:

Starnberg

Startzeit:

So., 27.10.2024, 10:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 27.10.2024, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Wasserwerk Starnberg Wasserwerk Starnberg (Maisinger-Schlucht-Straße 6 82319 Starnberg)

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

festes Schuhwerk; der Witterung angepasste Kleidung.

Spitzingsee

Mangfallgebirge, Deutschland

Spaziergang

gering

So., 10.11.2024

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Im November wird es selbst am immer wuseligen Spitzingsee etwas ruhiger. Wir nutzen die Chance für einen Spaziergang am Seeufer und an der nahen Umgebung.

Veranstaltungsart:

Spaziergang

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

gering

Voraussetzungen:

Kondition für ca. 6km und 200-300hm.

Ort / Hütte:

Spitzingsee

Startzeit:

So., 10.11.2024, 12:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 10.11.2024, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Parkplatz Taubensteinbahn

Maximale Personenzahl:

20

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

feste Schuhe Kraxe

Christkindlesmarkt Aying

Münchner Umland, Deutschland

Spaziergang

Sehr leicht

So., 08.12.2024

Ehmann, Martin

Beschreibung:

Von Großhelfendorf spazieren wir ins nah gelegene Aying, wo wir auf dem Christkindlmarkt das Familiengruppenjahr ausklingen lassen.

Veranstaltungsart:

Spaziergang

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Sehr leicht

Voraussetzungen:

Kondition für 6km in der Kraxe oder mit dem Kinderwagen.

Ort / Hütte:

Aying

Startzeit:

So., 08.12.2024, 14:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 08.12.2024, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

S-Bahnstation Großhelfendorf

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Warme Kleidung

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Coming soon

Hier findet ihr bald erste Bilder von unseren Aktivitäten.