Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Unsere Touren richten sich sowohl an absolute Anfänger als auch erfahrene Berggeher. So umfasst unser vielfältiges Angebot, neben einfachen Wanderungen für Einsteiger, auch schwierige bzw. Mehrtagestouren für Fortgeschrittene.
Im Fokus stehen das zwanglose Miteinander, der Respekt vor der Natur und last but not least der Spaß an und vor allem in den Bergen. Es geht in erster Linie auch darum, dass sich junge Bergbegeisterte kennenlernen und die gemeinsame Leidenschaft miteinander teilen können.
Um regelmäßig an unseren Touren teilnehmen zu können, musst du DAV-Mitglied der Sektion München oder PLUS-Mitglied der Sektion Oberland sein. Einmalig kannst du auch probeweise eine "Schnuppertour" mitgehen, um zu schauen, ob dir die Atmosphäre mit uns taugt. Hast du daran Interesse, gehst du auf den Reiter "Kontakt" und dort auf "noch mehr Kontakt" und schreibst den die Tour organisierenden Gruppenbetreuer an - oder du klickst einfach hier :) Hierbei ist eine Gebühr von 2,50€/Tourtag zu entrichten (Versicherungshintergrund).
Na, Lust bekommen? Dann schau doch einfach einmal bei einem unserer nächsten Stammtische vorbei.
Aktuelle Termine und Infos findest du unter den Reiter Wichtiges & Aktuelles.
Eine Anmeldung ist nur für die Außen-Stammtische Zwecks Reservierung erforderlich. Nicht für die Stammtische im Kriechbaumhof! Wir freuen uns auf dich!
Wir empfehlen, vor jeder Tour, einen Corona-Selbsttest zu machen.
Einmal im Monat treffen wir uns zu unserem Stammtisch. Hier sitzen wir gemütlich beisammen, ratschen, schmieden Pläne für Touren oder besprechen anstehende Themen.
Alle Veranstaltungen anzeigen
Du möchtest immer über unser Gruppenleben informiert sein, hast aber den Gruppen-Newsletter noch nicht abboniert?
E-Mail an die Leitung der Gruppe "Luft nach oben":
Hast du Fragen oder einfach nur Lust, mal mit uns mitzukommen? Dann schick uns am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular, dann meldet sich so schnell wie möglich jemand von uns bei dir. Du kannst natürlich auch gerne einfach spontan zu einem unserer Stammtische kommen!
E-Mail an einen Tourenorganisator:
Willst du einen bestimmten Tourenorganisator gezielt anschreiben?
Das Team von "Luft nach oben":
Wir, das Team von "Luft nach oben", organisieren auf ehrenamtliche Weise Touren und Gruppenabende. Falls du uns besser kennenlernen möchtest oder einfach mal wissen möchtest, wer sich hinter den einzelnen Organisatoren befindet, dann lies einfach weiter.
Werde Mitglied bei "Luft nach oben"!
Die Mitgliedschaft bei unserer Gruppe setzt eine Mitgliedschaft bei der Alpenvereinssektion München oder eine Plus-Mitgliedschaft bei der Sektion Oberland voraus und ist mit keinen weiteren Kosten und Bedingungen verbunden. Man hat also nur Vorteile :-)
Hol Deine Freunde in die Gruppe!
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis lediglich um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.Touren-Teilnehmer müssen Mitglieder der DAV-Sektion München oder Plus-Mitglieder der Sektion Oberland sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag teilnehmen. Es besteht kein ASS-Versicherungsschutz für "Schnupperteilnehmer", die keine DAV-Mitglieder sind.
Weiterhin gelten, sofern dem nicht innerhalb von 14 Tagen (nach Zusendung der Bilder) ausdrücklich und schriftlich widersprochen wird, folgende Bestimmungen: Mit der Zusendung von Bildern wird den Sektionen München und Oberland des DAV e. V. das Recht eingeräumt, diese Bilder honorarfrei sowie räumlich und zeitlich unbeschränkt in digitaler Form zu verbreiten sowie öffentlich zu machen (Homepage). Der Bildautor versichert außerdem, dass alle auf den Bildern abgebildeten Personen mit der unbeschränkten Bildveröffentlichung einverstanden sind. Dies ist nicht nötig bei Bildern, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten erscheinen, sowie bei Bildern von Versammlungen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben.
Der Schwierigkeitsgrad der Touren orientiert sich an der Bewertungsskala (https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/schwierigkeitsbewertungen) der Sektionen München und Oberland. Die Angaben der Höhenmeter (Hm) beziehen sich auf den Höhenunterschied vom Talort zum Gipfel ohne etwaige Gegenanstiege. Die Zeitangaben sind reine Gehzeiten ohne Pausen. Die konditionellen Anforderungen ergeben sich aus den Höhenmetern der Gesamtgehzeit für Auf- und Abstieg ohne Pausen für die jeweilige Tour.
Die Ausrüstungsliste für unsere Touren findest du hier https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/bergsport/ausruestungslisten
Anregungen und Ideen für Tourenziele oder Gruppenunternehmungen dürfen gerne an die Organisatoren auf Stammtischen oder per E-Mail übermittelt werden!
Meldet euch gerne zu allen Veranstaltungen, auf die ihr Lust habt, an. Aber bitte nur, wenn ihr auch tatsächlich vorhabt zu kommen. Dies gilt vor allem für Veranstaltungen, die noch einige Wochen in der Zukunft liegen.
Schneeschuhtouren rund um die Schweinfurter Hütte
Stubaier Alpen, Österreich
Schneeschuhtour
Kondition für Touren bis ca, 1000-1200 hm. Steilere Abschnitte können vorhanden… (Details)
Do., 06.–So., 09.02.2025
Fischer, Fiethje
Beschreibung:
Wir verbringen 4 Tage auf der Schweinfurter Hütte zum Schneeschuhwandern. Ob es Lager oder Mehrbettzimmer gibt, ist erst auf der Hütte bekannt. Verschiedene, schöne Touren sind in den Gebiet möglich - welche wir machen, entscheiden wir Ort in der Gruppe. Bitte beachtet, dass es sich um eine Gemeinschaftstour handelt und jeder auf eigenes Risiko mitgeht.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Kondition für Touren bis ca, 1000-1200 hm. Steilere Abschnitte können vorhanden sein - je nach Tour
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Schweinfurter Hütte
Startzeit:
Do., 06.02.2025, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 09.02.2025, ca. 20:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
Hbf München
Maximale Personenzahl:
5
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Kostenbeteiligung:
Anmerkung zur Anmeldung:
Anmeldung bis:
Murnauer Moos mit Westufer Staffelsee
Pfaffenwinkel, Deutschland
Winterwandern
Leicht
So., 09.02.2025
Lindemann, Anke
Wir fahren mit der Werdenfelsbahn nach Murnau. Von dort laufen wir zunächst am Westufer des Staffelsees entlang und dann durch das Murnauer Moos, mit Blick auf die Zugspitze, wieder zurück nach Murnau
So., 09.02.2025, 09:00 Uhr
So., 09.02.2025, ca. 17:00 Uhr
Hbf München Gleis 27-34
6
GPS-Track:
herunterladen
Chill&Hike goes Powder. Ski/Schneeschuh-Wochenende auf der Trögelhütte
Wettersteingebirge, Deutschland
Ski Alpin
Alpin Skifahren sollte man können. Wir nutzen das Skigebiet. Schneeschuh und… (Details)
Do., 13.–So., 16.02.2025
Weisenburger, Nico
Trögelhütte im Winter
Das siebte Skiwochenende von Luft nach Oben. Wir sind auf der Trögelhütte inmitten des Hausberg-Skigebiet von Garmisch -Classic stationiert. Neben Skifahren/Schneeschuhwandern/Skitouren am Tag läd die Hütte auch für Aktivitäten wie Iglu-Bau, Schneebar, relaxen und entschleunigen ein. Auch wird wieder lecker gekocht. Auch Organisatoren für Schneeschuh/Skitouren dürfen sich gerne eintragen. Die Tour(en) ist/sind nicht geführt und jeder ist für sich verantwortlich.
Alpin Skifahren sollte man können. Wir nutzen das Skigebiet. Schneeschuh und Skitouren in Absprache mit den Organisatoren (leicht-mittel)
Trögelhütte / Garmisch
Do., 13.02.2025, 08:00 Uhr
So., 16.02.2025, ca. 16:30 Uhr
Fahrgemeinschaft
U-/S-Bahn Haltestelle Giesing bzw. nach Absprache. Abfahrtszeit auch ggf. nach Absprache
26
Weitere Betreuer*innen:
Skitouren rund um die Neue Bamberger Hütte
Kitzbüheler Alpem, Österreich
Skitour
Kondition für leichte bis mittelschwere Skitouren bis max. 1200hm im freien… (Details)
Sa., 22.–So., 23.02.2025
Schramm, Patrick Christopher
Auf Tour von der Bamberger Hütte 2023
Wir machen uns ein schönes Wochenende rund um die Neue Bamberger Hütte in einer wunderschönen, recht unberührten Ecke der Kitzbüheler Alpen. Unser Quartier befindet sich auf fast 1.800m Höhe - und recht viel höher als auf 2.500m geht es in den Kitzbühlern nicht ;-) Entsprechend sind die meisten Touren leicht bis mittelschwer und nicht allzu lang - die genaue Tourenplanung erfolgt in der Gruppe je nach aktuellen Bedingungen. Je nach Wetterlage wollen wir beide Tourentage voll ausnutzen und werden unsere Heimfahrt am Sonntag nicht vor 16/17 Uhr antreten!
Kondition für leichte bis mittelschwere Skitouren bis max. 1200hm im freien Gelände
Neue Bamberger Hütte, Kelchsau/Tirol
Sa., 22.02.2025, 07:15 Uhr
So., 23.02.2025, ca. 20:00 Uhr
Höllriegelskreuth S - P+R-Parkplatz
Anmeldung bei:
Wochenende auf der bayerischen Wildalm - Selbstversorger
Blauberge, Deutschland
Hüttenwochenende
Zustieg zur Hütte 8-11 km; 500 - 900 hm. Weitere Touren nach Absprache abhängig… (Details)
Sa., 01.–So., 02.03.2025
Wir verbringen ein Wochenende auf der schön gelegenen Bayerischen Wildalm. Hütteninfos findet ihr unter folgendem Link: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/bayerische-wildalm#horizontalTab3 Welche Tour wir noch vor Ort machen, entscheiden wir in der Gruppe. Je nach Bedingungen Wanderung oder Schneeschuhtour. Bitte beachtet, dass es sich um eine Gemeinschaftstour handelt und jeder auf eigenes Risiko mitgeht.
Zustieg zur Hütte 8-11 km; 500 - 900 hm. Weitere Touren nach Absprache abhängig von der Gruppe und der Schneelage / Lawinenlage
Bayerische Wildalm
Sa., 01.03.2025, 08:00 Uhr
So., 02.03.2025, ca. 20:00 Uhr
11
Chill und Hike Hüttenübernachtung Brünnsteinhaus
Bayrische Voralpen, Deutschland
Wandern
Leichte bis mittelschwierige -Bergwanderung - auch für Anfänger geeignet. Gute… (Details)
Diesmal geht die Chill und Hike Reihe zum Brünnsteinhaus von der Rosengasse aus in Bayrischzell. https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/von-der-rosengasse-zum-bruennsteinhaus-nur-aufstieg/28036046/ Auf dem Brünnsteinhaus kann man gut speisen - es hat sogar einen Getränkeautomat . Wenn wir um 12:30/13 Uhr losfahren damit wir nicht gestresst zum Abendessen kommen, sondern können noch am SeeonSee chillen. Den Brünnsteingipfel können wir von der Hütte nach Absprache begehen . Wir rennen nicht - deswegen auch für Anfänger geeignet. Alle Entscheidungen über Variationen werden in der Gruppe getroffen. Die Tour(en) ist/sind nicht geführt und jeder ist für sich verantwortlich.
Leichte bis mittelschwierige -Bergwanderung - auch für Anfänger geeignet. Gute Laune und Geselligkeit erwünscht :) Sonntag nach dem Frühstück - steigen wir ab oder wandern noch Richtung Traithen in Absprache.
Brünnsteinhaus
Sa., 01.03.2025, 10:00 Uhr
U-/S-Bahn Haltestelle Giesing (Hinterausgang) an der Packstation
Skitouren rund um Obernberg am Brenner
Brennerberge, Österreich
Erfahrung und Kondition mit und für überwiegend mittelschwere Skitouren bis… (Details)
Fr., 07.–Mo., 10.03.2025
Obernberg am Brenner, Blick von der Terrasse unserer Unterkunft im Frühjahr
Wir verbringen ein verlängertes Wochenende (bitte für Mo Urlaub einplanen!) in Obernberg am Brenner - einem landschaftlich sehr reizvollen Seitental des Wipptals, welches kurz vor dem Brennerpass abzweigt. Unser Quartier befindet sich in Tallage auf ca. 1.500m Höhe - mit vielen schönen, überwiegend mittelschweren Skitourenoptionen rundum! Die genaue Tourenplanung erfolgt in der Gruppe je nach aktuellen Bedingungen - bitte beachtet, dass mittelschwere Skitouren etwas Erfahrung voraussetzen und nicht für Anfänger geeignet sind! Wir werden am Freitagnachmittag anreisen und dann je nach Wetterlage alle drei Tourentage (Sa-Mo) voll ausnutzen. Bitte rechnet also damit, dass wir unsere Heimfahrt am Montag nicht vor 16/17 Uhr antreten!
Erfahrung und Kondition mit und für überwiegend mittelschwere Skitouren bis max. 1200hm im freien Gelände.
Jugendhaus Obernberg am Brenner, Tirol
Fr., 07.03.2025, 14:50 Uhr
Mo., 10.03.2025, ca. 20:30 Uhr
München Ost, Gleis 8
Schneeschuhtouren rund um Obernberg am Brenner
Kondition für Schneeschuhtouren bis ca. 1000 / 1200 hm. Steilere Abschnitte… (Details)
Wir (Patrick macht die Skitourengruppe; ich die Schneeschuhtourengruppe) verbringen ein verlängertes Wochenende (Fr nachmittag bis Montags inklusive) in Obernberg am Brenner - einem landschaftlich sehr reizvollen Seitental des Wipptals, welches kurz vor dem Brennerpass abzweigt. Unser Quartier befindet sich in Tallage auf ca. 1.500m Höhe - mit vielen schönen, überwiegend mittelschweren Schneeschuhoptionen rundum! Die genaue Tourenplanung erfolgt in der Gruppe je nach aktuellen Bedingungen. Die Anreise wird am Freitagnachmittag erfolgen und Rückreise am Montag.
Kondition für Schneeschuhtouren bis ca. 1000 / 1200 hm. Steilere Abschnitte können vorhanden sein
Chill & Hike in Garmisch Start ins Sommerwanderjahr
mittelschwere Wanderungen
Do., 01.–So., 04.05.2025
G´schmeidiger Start in die Sommersaison. Chill & Hike in Garmisch. 2 Übernachtungen auf der Trögelhütte - die Hütten ham ma für uns wenn wir 28 sind... Hike: Touren im Kreuzeck-/Kreuzwankl-Gebiet Chill: Wer sich in und um der Hütte beschäftigen will - you're welcome! Tourenplanung und Rahmenplanung IN und DURCH die Gruppe. Eine Nachtwanderung im Stirnlampenkegelschein wird auch wieder drin sein ;) Mgl. z.B.: -Kreuzeck, Hochalm, Osterfelderkopf u. Rinderscharte / Höllentalangerhütte -Über Kreuzeck, Unteren Bernadeinweg u. Bockhütte zur Reintalangerhütte - Mauerscharte - "Schützensteig" z.Reintalangerhütte -Kreuzeck, Hupfleitenjoch u. Knappenhäuser zur Höllentalangerhütte/Schwarzenkopf (1818m) - Bernadeiensteig / Stuib
Trögelhütte
Do., 01.05.2025, 09:00 Uhr
So., 04.05.2025, ca. 16:00 Uhr
U-Bahn Giesinger Bahnhof Rücckseite Ungsteinerstr.
27
Kulinarische Wandertour an der Südlichen Weinstraße / Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz)
Pfälzer Wald, Deutschland
Touren bis zu 18km Länge und 800 hm oder auch kürzer... - für Anfänger auch… (Details)
Do., 05.–So., 08.06.2025
In meiner Heimat im Pfälzer Wald veranstalte ich eine 3-Tagestour mit einem Mix aus Wandern und pfälzer Kulinarik. Tourenvorschläge sind u.a. die Pfälzer 6-Hütten-Tour: https://www.suedlicheweinstrasse.de/wandern/wanderwege/premiumwege/tour/pfaelzer-huettentour/tour.html (...oder Teile davon...). Die Besteigung der Kalmit und viele anderen Routen durch den Pfälzer Wald. Geschichtsträchtige Burgen und Schlösser können wir auch besichtigen. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Bei Schlechtwetter locken Wellnessangebote und o.g. Burgbesichtigungen. Wir haben eine geräumige Ferienwohnung in Leinsweiler.
Touren bis zu 18km Länge und 800 hm oder auch kürzer... - für Anfänger auch geeignet. Gruppenentscheidung über Touren.
Stützpunkt Ferienwohnung in Leinsweiler
Do., 05.06.2025, 15:00 Uhr
So., 08.06.2025, ca. 21:00 Uhr
machen wir noch aus
Wormser Höhenweg für Bergfreundinnen
Verwall, Österreich
Bergwandern
Aufgrund der Länge des zweiten Tages sind Ausdauer, Durchhaltevermögen und ein… (Details)
Fr., 27.–So., 29.06.2025
Zimmermann, Isabel
Ladies Edition - Sechs Wanderwomen, drei Tage, ein Traumpfad Freitag: Anreise nach Schruns, Vorarlberg Zustieg Wormser Hütte, durch Aufstiegshilfen abkürzbar. Übernachtung in Mehrbettz. 10 km, 1.600 Hm Aufstieg, ca. 5h Samstag: Traumhafte Ausblicke erwarten uns auf dem Weg zur Neuen Heilbronner Hütte, die Wege sind gut markiert und begehbar. Nur die Länge in Kombination mit den Hm darf nicht unterschätzt werden, insbes. bei instabilem Wetter. Großartige, abwechslungsreiche, sehr lange Tour. 21 km, 1.100 Hm Auf- und Abstieg, ca. 9-10h Sonntag: Abstieg nach Partenen, Abstiegshilfe mgl., Bus zurück nach Schruns. 11 km, 1.300 Hm Abstieg, ca. 4h Variante: über Friedrichshafener Hütte nach Mathon. 11km, 500 Hm Auf-, 1.300 Hm Abstieg, ca. 4h
Aufgrund der Länge des zweiten Tages sind Ausdauer, Durchhaltevermögen und ein gewichtsoptimierter Rucksack gefragt. Die Wege an sich sind als mittel einzustufen, maximale Schwierigkeit T3. Die Tour ist technisch nicht schwierig, konditionell jedoch fordernd. Wir wollen ganz bewusst kein leistungsorientiertes "Bergrennen" veranstalten, je nach Wetterlage kann zügiges Gehen erforderlich sein. Bei Fragen gerne an die Organisatorinnen wenden. Wir freuen uns über neue Gesichter und Bergfreundinnen.
Wormser / Neue Heilbronner
Fr., 27.06.2025, 11:00 Uhr
So., 29.06.2025, ca. 15:00 Uhr
Schruns, Vorarlberg
4
Sommerfest auf der Sonnleitner Hütte
Kitzbüheler Alpen , Österreich
Urlaubstour
Aufstieg zur Hütte schaffen (siehe: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/sonnleitnerhuette#horizontalTab3… (Details)
Sa., 12.–So., 13.07.2025
Diesmal feiern wir dass Sommerfest auf einer charmanten Hütte in den Kitzbühler. Grillen ist erlaubt - soviel vorweg. Mehr Informationen in den Rundmails dann...
Aufstieg zur Hütte schaffen (siehe: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/sonnleitnerhuette#horizontalTab3 ) , ca 2 Stunden mit schweren Gepäck.
Sonnleitner Hütte
Sa., 12.07.2025, 09:30 Uhr
So., 13.07.2025, ca. 16:00 Uhr
Bahnhof Giesing Rückseite Ungsteiner Str
15
Hochvogel - Prinz-Luitpold-Haus - Allgäuer Alpen
Allgäuer Alpen, Deutschland
T3 anspruchsvoll - mittelschwer bis schwer, der Anstieg zum Hochvogel ist teils… (Details)
Sa., 19.–So., 20.07.2025
Haub, Dominik
Wir starten sehr früh in München + fahren ca. 2h bis nach Hinterstein. Der Bus bringt uns in 15 Min zu unserem Ausgangspunkt. In ca. 2,5h geht es aufs PL-Haus. Nach einer kleinen Stärkung und mit weniger Gepäck geht es auf den Hochvogel ca. 2h. Dort genießen wir atemberaubende Aussichten bevor es wieder zu unserem Schlafplatz zurück geht https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/vom-giebelhaus-ueber-den-kalten-winkel-auf-den-hochvogel/45393048/#caml=8hk,1ptf9k,7u7rba,0,0&dmdtab=oax-tab1 Am Sonntag werden wir sehr früh unser Frühstück einnehmen und einen Teil des Jubiläumsweges Richtung Schrecksee gehen, bevor wir wieder ins Tal zur Bushaltestelle absteigen https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/allgaeu/jubilaeumsweg/1398628/#c
T3 anspruchsvoll - mittelschwer bis schwer, der Anstieg zum Hochvogel ist teils seilversichert (kein Klettersteig) - im Kalten Winkel kann es evtl. noch Restschnee geben
Prinz-Luitpold-Haus
Sa., 19.07.2025, 06:30 Uhr
So., 20.07.2025, ca. 18:00 Uhr
Fürstenried West
von Innsbruck über Goetheweg und Möslalm nach Scharnitz
Karwendel, Österreich
Bergwanderung mittelschwer, 22,8 km, 400 hm bergauf und 1.700 hm bergab (an… (Details)
Sa., 02.–So., 03.08.2025
Schäfer, Lena
Eine Wanderung in luftigen Höhen - und das (dank Bergbahn) ohne allzu viel Aufstieg. 1. Tag: Wir fahren mit dem Zug nach Innsbruck und von dort zur Bergstation Hafelekar auf 2.269 m hoch. Mit etwas Auf und Ab und grandioser Aussicht geht es über den Goetheweg am Grat entlang bis zur Pfeishütte. (5,3 km, ca. 2:30 h Gehzeit) 2. Tag: Der Abstieg am Gleirschbach entlang über die Möslalm nach Scharnitz ist landschaftlich reizvoll, unschwierig und relativ lang. (17,5 km, ca. 5:30 h Gehzeit) Weitere Infos: https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-tagestour-innsbruck-hafelekar-pfeishuette https://www.karwendel.org/6-goetheweg/ https://www.hoehenrausch.de/huetten/pfeishuette/ https://www.alpenverein.at/pfeishuette/
Bergwanderung mittelschwer, 22,8 km, 400 hm bergauf und 1.700 hm bergab (an zwei Tagen)
Pfeishütte
Sa., 02.08.2025, 08:30 Uhr
So., 03.08.2025, ca. 20:00 Uhr
Hauptbahnhof München
Chill und Hike auf der Winkelmoosalm
Steinplatte, Deutschland
einfach-mittelschwere Touren von der Hütte aus
Fr., 22.–So., 24.08.2025
Photo Hütte von Julian Bückers von der DAV Oberland Webseite
Chill und Hike goes Winkelmoosalm ( https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/winklmoosalm). Die Hütte ist mit dem Auto anfahrbar, sodass wir sie einfach versorge können. Tourenmöglichkeiten finden sich auf o.g. Link.
Winkelmoosalm / Reit im Winkl
Fr., 22.08.2025, 16:00 Uhr
So., 24.08.2025, ca. 16:00 Uhr
Bahnhof Giesing Rückseite Ungsteinerstr.
10
Spronser Seenplatte
Texelgruppe, Italien
T3 mittelschwer
Fr., 03.–So., 05.10.2025
Wir starten früh in München Richtung Dorf Tirol, von hier steigen wir auf zum Hochganghaus. Samstag könnten wir auf den Tschigot 3.000m in 3h aufsteigen und über die Milchseen zurück zur Hütte. Sonntag würden wir über die Spronser Seenplatte zurück nach Dorf Tirol absteigen. Ein paar Möglichkeiten hier: https://www.hochganghaus.it/berg-und-steigen/
Hochganghaus
Fr., 03.10.2025, 07:00 Uhr
So., 05.10.2025, ca. 18:00 Uhr
Hüttenzauber
Chiemgauer , Deutschland
mittelschwer
Sa., 22.–So., 23.11.2025
Gemütlicher Ausklang unseres 13. LNO-Jahres. Bei der Anreise mit der Bahn werden neue und alte Bekanntschaften gepflegt. Auf dem Aufstieg kehren wir ein (Selbstzahler). Gestärkt vom zünftigen Frühstück schultern wir die Vorräte und machen uns auf den Weg zur Hütte. Sobald der Ofen warm ist, duftet der Glühwein. Parallel bereiten wir gemeinsam das Abendessen zu. Am Sonntag geht es zurück nach München.
Kampenwandhütte
19
Skifahren im Stubai Dresdner Hütte - Hier Fewo Zollhütte auf 2300m
Stubai, Österreich
Geselligkeit und Gruppendenken.Skifahren sollte man können.
Fr., 02.–Di., 06.01.2026
Wir haben die Zollhütte für 12 Personen gemietet. Der Link spricht für sich: https://www.dresdnerhuette.at/zollhuette/ . Wir schlafen, ratschen, verbringen die Abende nach Powdertagen auf der Piste oder beim relaxen auf der Zollhütte. Essen in HP auf der zugehörigen Dresdner Hütte. Da solls auch eine Sauna geben.... Fragen gerne an mich.
Zollhütte - Dresdner Hütte
Fr., 02.01.2026, 10:00 Uhr
Di., 06.01.2026, ca. 19:00 Uhr
Rückseite Giesinger Bahnhof Ungsteiner Str. München
Do., 22.–So., 25.01.2026
Das Skiwochenende von Luft nach Oben auf der Trögelhütte. Wir sind auf der Trögelhütte inmitten des Hausberg-Skigebiet von Garmisch -Classic stationiert. Neben Skifahren/Schneeschuhwandern/Skitouren am Tag läd die Hütte auch für Aktivitäten wie Iglu-Bau, Schneebar, relaxen und entschleunigen ein. Auch wird wieder lecker gekocht. Auch Organisatoren für Schneeschuh/Skitouren dürfen sich gerne eintragen. Die Tour(en) ist/sind nicht geführt und jeder ist für sich verantwortlich.
Do., 22.01.2026, 09:00 Uhr
So., 25.01.2026, ca. 12:00 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Möchtest du wissen, was wir bisher so gemacht bzw. erlebt haben? Dann klicke dich doch durch unsere Bildergalerien und unsere vergangenen Veranstaltungen. Viel Spaß dabei!
mehr...
Du hast am Wochenende eine Tour geplant und möchtest wissen, wie das Wetter in den Bergen wird? Dann besuche doch die Seite vom Deutschen Alpenverein! Hier wird täglich das Bergwetter für die Alpen aktualisiert.
Mit alpenvereinaktiv.com kannst du deine Touren online planen. Entweder du wählst eine Tour aus dem vielseitigen Tourenangebot, oder du planst deine eigene Tour mit Höhen- und Kilometerangaben. Probier's einfach mal aus!