Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Leitung
Programmgestaltung: Wiltrud Bauernfeind
Stubenmusik: Emmi Daurer
Sprecherin: Hilde Weiß
Mitwirkende
Stubenmusik: Emmi Daurer, Zither; Alfons, Heinrich, Geige; Lydia Müller, Flöte; Helga Huber, Hackbrett; Lisa Gietl, Gitarre; Heide Schmid, Harfe; Hannelore Bäumler, Maultrommel (Solo).
Gesang: Emmi Daurer; Irmgard Fischer; Lydia Müller (Dreigesang); Helga Wolfsholz; Dorothee Haag; Heidi Navelle; Lisa Löhner; Wiltrud Bauernfeind (die 5 Sängerinnen); Lisa Gietl (Sologesang).
Vortragende: Hilde Weiß; Inge Wittenborn; Irmgard Fischer; Lydia Müller; Dorothee Haag; Lisa Löhner; Hans Pillak; Klaus Dierolf; Anton Hofmeier; Adi Wimmer; Heinz Fischer; Franz Federmann.
Programm:
1)
Pokorny-Menuett
Stubenmusik
Konrad und der Kindergarten
Klaus
Was ist Politik?
Hans
Auf der Alm is koa Bleibn
Dreigesang
Auf der Suche
Lydia
Weihnachtsgeschenk – Austausch 2012
Anton
2)
Fuchsn-Landler
Ein Winterabend bei uns daheim
Dorothee
Da Kaisa liabt sei Landl
5 Sängerinnen
Sprichwörter und Zitate
Adi
Unsa Vatta
Franz
3)
Schottisch
Advent im Bayrischen Wald
Irmgard
Und wann i amal gstorbn soll sein (Sologesang)
Lisa G.
Kripperlgspui
Lisa L.
Der Nicht-Egoist / Weihnachtlicher Zeitmangel
Heinz
O Tannenbaum
gemeins. Lied
4)
Tafelstück
Pause
5)
„Heissa Buama“, ein Lied als Musikstückl gespielt
Pfeffernüsse
Hilde
Anglogermanisches Weihnachtsgedicht
Hirtenlied „Auf, auf, ihr Buam“
Die Weihnachtsmaus
Inge
Perchtenlauf
Hannelore
6)
Stuben-Menuett
Das Weihnachtsbäumchen
Advent
Immer, wenn es Weihnacht wird
Der Besuch
7)
Aria, eine Volksweise
Worüber das Christkind lächeln musste
Adventskalender
Ist es schade, dass Weihnachten ...
O du fröhliche
8)
Hirtenlandler
Bilder: Heinrich Rößler