Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Kurse & Touren

Skitouren


Skitouren – Die Königsdisziplin im Winter

Gibt es was Schöneres, als mit Tourenski im winterlichen Gebirge unterwegs zu sein? Mit Aufstiegsfellen an den Skiern zieht man gleichmäßig seine Spur durch die weiße Zauberwelt und erarbeitet sich den Gipfel aus eigener Körperkraft, bevor es an die Abfahrt geht.
Unser Kursangebot umfasst Skitouren-Grundkurse sowie Skitouren-Aufbaukurse. Auch das Thema Lawinenkunde kommt nicht zu kurz; außerdem Tages- und Wochenendtouren im leichten bis hohen Schwierigkeitsgrad.


Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Inhalte von Drittanbietern in den Cookie-Einstellungen deaktiviert sind. Inhalte von Drittanbietern anzeigen?
Ich bin damit einverstanden, dass Inhalte von Drittanbietern (Google Maps, YouTube, meteoblue, Calaméo, Elfsight und eventim-light) angezeigt werden und dass diese Anbieter ggf. Cookies einsetzen, um das Funktionieren ihrer Inhalte zu gewährleisten bzw. zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Freie Plätze

07.-10.02.25
Genusstouren rund um die Bamberger Hütte
Kitzbüheler Alpen
07.-09.02.25
Grundkurs Lawinenkunde für Skibergsteiger
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
08.-09.02.25
Laubkogel 1760 m, Saalkogel 2006 m
Kitzbüheler Alpen
09.02.25
Brecherspitz-Westgipfel 1630 m
Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)
12.-16.02.25
Skitouren zwischen Ost und West – Rund um den Splügenpass
Adulaalpen, Plattagruppe
12.-16.02.25
Sonderkurs- Aufbaukurs Skibergsteigen
Stubaier Alpen (Sellrain)
15.-16.02.25
Sattelberg 2115 m, Leitnerberg 2309 m
Stubaier Alpen (Brennerberge)
16.02.25
Wank 1780 m
Bayerische Voralpen (Estergebirge)
16.-17.02.25
Rangiswanger Horn 1616 m, Wannenkopf 1712 m
Allgäuer Alpen
19.-23.02.25
Große Skidurchquerung der Tuxer Alpen
Tuxer Alpen
22.-23.02.25
Sulzkogel 3016 m, Zwiselbacher Roßkogel 3082 m
Stubaier Alpen (Sellrain)
22.-26.02.25
Skitouren in den Karnischen Alpen
Karnischer Hauptkamm
23.02.25
Spitzkehren-Training
Je nach Verhältnissen
26.02.25
Werktagstour: Mittelschwere Skitour ins Blaue
Je nach Verhältnissen
01.03.25
Blankenstein-Umfahrung
Bayerische Voralpen (Tegernseer Berge)
02.03.25
Mittelschwere Skitour ins Blaue
Je nach Verhältnissen
08.-10.03.25
Wildes Hinterbergl 3288 m und Innere Sommerwand 3122 m
Stubaier Alpen
10.-16.03.25
Skitoureneldorado im Valle Maira
Cottische Alpen
09.03.25
Galtjoch 2109 m
Lechtaler Alpen
12.03.25
Werktagstour: Mittelschwere Skitour ins Blaue
Je nach Verhältnissen
12.-16.03.25
Skitouren im Engadin
Berninaalpen, Albulaalpen
14.-18.03.25
Skitouren in den südlichen Zillertalern
Zillertaler Alpen
15.-19.03.25
Rund um die Franz-Senn-Hütte – Skihochtouren im Stubai
Stubaier Alpen
15.03.25
Achenkircher Hochplatte 1813 m
Karwendel
16.03.25
Schafreiter 2101 m
Karwendel

Skihochtouren um die Jamtalhütte
Silvretta
Technik: ,
Kondition: ,
MUC-24-0547
Datum
15.-17.03.24
Alter
18+ Jahre
Preis für Mitglieder192 €
Preis für Mitglieder anderer Sektionen– €
Nichtmitglieder– €

Beschreibung:

3000er um die Jamtalhütte! In der Silvretta gibt es eine Fülle von Skihochtouren in einer herrlichen Hochgebirgsatmosphäre. Im Rahmen dieser dreitägigen Veranstaltung wollen wir von der Jamtalhütte aus die Hintere Jamspitze und den Südlichen Chalauskopf besteigen.

Voraussetzung:

Technische Fähigkeiten:
- sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagen
- gute Spitzkehrentechnik
- zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und kurzen Passagen am Seil und mit Rucksack
- Anseilen am Gletscher
- Spaltenbergung
- sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel
- gute Kenntnisse im Umgang mit der LVS-Ausrüstung
- für Gipfelaufstiege:
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Kletterkönnen im felsigen oder kombinierten Gelände bis Schwierigkeitsgrad I nach UIAA
Konditionelle Fähigkeiten:
Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege mit 800 bis 1200 Hm Aufstieg sowie damit verbundene lange Abfahrten. Bis zu 7 Std. Gesamtaufstiegs- und Abfahrtszeit.

Schwierigkeit:

Technik: mittel
Kondition: mittel

Max. Höhenmeter im Aufstieg:

1.000 Höhenmeter

Max. Höhenmeter im Abstieg:

1.550 Höhenmeter

Max. Gehzeit in Auf- und Abstieg:

7 Stunden

Gebirgsgruppe:

Silvretta

Stützpunkt:

Jamtalhütte
(Ü+HP im MBZ ca. 75 €, im Lager 70€)

Leiter*in:

Ralph Mair

Leistung:

Tourleitung
(Falls nicht in den Leistungen inbegriffen, fallen Zusatzkosten für z.B. An- und Abreise, Verpflegung oder Übernachtung an.)

Buchungscode:

MUC-24-0547

Kontakt Veranstalter:

Sektion München

Preise:

192,00 €
keine Teilnahme möglich
keine Teilnahme möglich
Diese Veranstaltung ist leider nicht mehr buchbar.