Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Die Kajakgruppe FASM (Faltbootabteilung Alpenverein Sektion München e. V.) besteht bereits seit 1927. Wir sind eine Gruppe von Leuten aller Altersstufen, die gemeinsam trainieren, Ausfahrten unternehmen, grillen und den Sommer genießen.
Im Sommer fahren wir an der Floßlände, im Winter üben wir die Eskimorolle im Hallenbad. Und zwischendrin gibt's immer wieder gemeinsame Ausfahrten – von leichtem bis zu schwerem Wildwasser.
Merken
Eines unserer Mitglieder hat sogar eine App geschrieben, um die Pegelstände immer im Überblick zu haben ...
Wo fahren wir hin? Am besten da hin, wo es Wasser gibt:
www.riverapp.net
RiverApp auf Facebook
Mobile Pegel für Kanu- und Kajakfahrer –3100 Wasserstände, Flussabschnitte und Freestyle-Spots in Europa
Alle Veranstaltungen anzeigen
Wir haben uns anlässlich des 150. Geburtstags der Sektion München etwas ausgedacht, um das Jahr 2019 aktiv unter dem Motto "150" mitzugestalten: 150 Eskimorollen
Im Sommer treffen wir uns jeden Dienstag ab 18.00 Uhr am Bootshaus in der Zentralländstraße 6.
Nach dem gemeinsamen Üben auf der Floßlände in Thalkirchen wird bei schönem Wetter gegrillt.
Für weitere Trainings verabreden wir uns direkt in der Gruppe.
Leider haben wir mangels Übungsleiter im Moment keine Kapazitäten, Neulinge im Kajaksport zu empfangen und zu trainieren. Wenn du das Paddeln neu lernen möchtest, empfehlen wir dir das alpinprogramm. Wenn du schon paddeln kannst und Anschluss an eine Gruppe suchst (z. B. weil du neu nach München gekommen bist), bitte kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Bitte beachte, dass wir im Sommer 2020 aufgrund der Corona-Hygienemaßnahme keine Vereinskleidung zur Verfügung stellen.
Im Winter wird im Hallenbad der Grundschule an der Flurstraße 4 von 20.45 Uhr bis 21.30 Uhr die Eskimorolle geübt.
(Bitte Bademütze mitbringen!)
Wer Lust hat, geht danach noch mit zum Pizzaessen.
Das Hallentraining ist ein selbstständiges Training und kein Kurs. Um die Rolle zu erlernen, empfehlen wir dir beispielsweise einen Kurs beim DAV.
Wintertraining im Schwimmbad
Flurstraße 10
Gruppentreffen
Di., 25.02.2025, 20:45 Uhr
Eldracher, Catherine
Beschreibung:
Jeder darf auf eigene Faust Rollen üben, Schwimmen, Polo spielen und sich gegenseitig beim Trainieren helfen. Im Schwimmbecken gilt Bademützenpflicht! Voraussetzung: Teilnehmer können schwimmen. Bitte tragt euch in die Schlüsselliste ein: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1q5Oe14HBlq9BtGuw2kgwtKhbkmb0RGcuIZU8OghMmbQ/edit?usp=sharing
Treffpunkt:
Maximale Personenzahl:
30
Weitere Betreuer*innen:
Altweiberfaschingspaddeln
Isar, Deutschland
Kajak
WW1–2
Do., 27.02.2025
Stephan, Anne
Nicht nur für Mädels – abendliches Genusspaddeln auf dem Kanal – mit Krapfen und Cremant. Gerne mit entsprechender Verkleidung / Kopfbedeckung.
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Ort / Hütte:
Bootshaus FASM
Startzeit:
Do., 27.02.2025, 19:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
Do., 27.02.2025, ca. 22:00 Uhr
Anreise:
Fahrgemeinschaft
15
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Anmeldung bis:
YOGA
Bootshaus
Do., 06.03.2025, 19:45 Uhr
Geier, Sylvi
Bitte eine Sportmatte mitbringen und evtl. eine Decke. Am Boden ist's ja doch frisch. Einige Decken liegen allerdings noch im Bootshaus. Aber lieber warm genug anziehen. Bei besonderen Wünschen, Problemen könntet ihr einfach eine Mail schreiben.
6
Di., 11.03.2025, 20:45 Uhr
Foto / Videovortrag Grand Canyon (von Oben nach Unten und von Ost nach West)
Do., 13.03.2025, 19:00 Uhr
Kunz, Christoph
Eike und ich sind 2024 die 360 Kilometer von Lee‘s Ferry zum Diamond Creek gepaddelt. 14 Tage, 13 Nächte tief und tiefer zwischen die roten Felsen auf dem immerhin graugrünen Colorado. Zur Einstimmung und als Kontrast zuvor noch ein Paar Bilder von Anne‘s und meiner letzten Mehrtageswanderung in den Canyon, dem Royal-Arch-Loop.
Verantwortlicher / ggf. Referent:
Christoph
Saisoneinstieg Lech
Lech, Deutschland
Sicheres Befahren von WW II
So., 16.03.2025
Hey, Carsten
Als Einstieg in die Saison und als Chance, eine einfachere Ausfahrt zu machen. Genusspaddeln auf dem Lech von Landsberg bis Kaufering. (Kongo) Die Stecke ist mit WW 1 - 2 beschrieben. Wenn man nicht will geht man i.d.R. auch nicht baden - es gibt aber trotzdem ein paar kleine Spielstellen.
Einstieg Karolinenbrücke Landsberg
So., 16.03.2025, 09:00 Uhr
So., 16.03.2025, ca. 16:00 Uhr
8
Di., 18.03.2025, 20:45 Uhr
Fotovortrag Reunion und Mauritius - Trekking auf dem GRR2
Do., 20.03.2025, 19:00 Uhr
Menhardt, Petra
Ich zeige Fotos von meiner Reunion-Durchquerung und anschließenden Sightseeing und Tauchen auf Mauritius
Petra Menhardt
Di., 25.03.2025, 20:45 Uhr
Ammerkongo
Ammergauer Alpen, Deutschland
Befahren eines Wildwasserflusses der Schwierigkeit II
So., 30.03.2025
Suppmann, Sabine
Zum Saison Auftakt fahren wir den einfachen Abschnitt von Weilheim bis zur Ammerbrücke an der Raistingerstrasse mit viel Spielen. Die Spielstellen sind dabei wesentlich zahmer als beim Lechkongo.
So., 30.03.2025, 11:00 Uhr
So., 30.03.2025, ca. 15:00 Uhr
wird bekannt gegeben
unbegrenzt
Di., 01.04.2025, 20:45 Uhr
Bootshausdienst
FASM Bootshaus
Sa., 05.04.2025, 09:00 Uhr
Bachmayer, Maximilian
Das Bootshaus und Gelände für die kommende Saison fitt machen.
Di., 08.04.2025, 20:45 Uhr
Oster-Soca-Ausfahrt
Julische Alpen, Slowenien
Sicheres Befahren von Wildwasser im 3. Schwierigkeitsgrad Schwimmen im Wildwasser… (Details)
Fr., 18.–Mo., 21.04.2025
Hengst, Eike
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder an die Soca zum Saisonauftakt. Da Ostern dieses Jahr etwas später im April liegt, wollen wir in diesem Jahr auf den Campingplatz. Je nach Wetter, Wasserstand und Können, stehen diverse Abschnitte wie: "Bunker", "Friedhof", "Abseil" oder auch die Slalomstrecke zur Auswahl. Wir besprechen am Morgen die jeweiligen Optionen und bilden dann die Gruppen und befahren dann die Abschnitte eigenverantwortlich. Die Anreise erfolgt individuell.
Sicheres Befahren von Wildwasser im 3. Schwierigkeitsgrad Schwimmen im Wildwasser und Trittsicherheit im Gelände
Bovec, Campingplatz
Fr., 18.04.2025, 10:00 Uhr
Mo., 21.04.2025, ca. 15:00 Uhr
Campingplatz in Bovec - voraussichtlich Vodenca
Kostenbeteiligung:
Salza-Ausfahrt
Ybbstaler Alpen, Österreich
Sicheres befahren von Wildwasser im 3. Schwierigkeitsgrad Schwimmen im Wildwasser… (Details)
Do., 01.–So., 04.05.2025
Die Salza ruft! Auch in diesem Jahr fahren wir wieder an die Salza. Je nach Wasserstand und Wetter befahren wir die einschlägigen Abschnitte wie die "Palfauer Schlucht", "Fachwerk" oder auch das "Paradies". Je nach Lust und Laune, können auch die oberen Abschnitte befahren werden. Am Morgen werden wir jeweils die Möglichkeiten besprechen und dann die Gruppen bilden. Übernachtet wird am Campingplatz in Palfau. Kenner der Salza wissen, dass es öfters auch mal nass "von Oben" werden kann - wer mag, kann sich daher auch gerne ein Zimmer am Campingplatz mieten oder auch im nahe gelegenen Hotel unterkommen. Zusätzlich werde ich mein großes Tunnel-Tarp mitbringen (6-10 Personen)
Sicheres befahren von Wildwasser im 3. Schwierigkeitsgrad Schwimmen im Wildwasser Trittsicherheit im Gelände
Palfau
Do., 01.05.2025, 10:00 Uhr
So., 04.05.2025, ca. 14:00 Uhr
Camping Palfau
5
Gemeinschaftliches Paddeln zum Saisonstart
Floßlände
Di., 06.05.2025, 18:15 Uhr
Dauner, Martina
Offenes Training an der Floßlände: Wir treffen uns um 18:15 Uhr und starten gemeinsam! Natürlich können wir uns dann je nach Interesse auf einzelne Spielstellen aufteilen! Für FASM-Mitglieder und Interessenten, die bereits einen Kajakkurs absolviert haben.
Kajak-Surfkurs am Schaukelpferd
Zentrallände, Deutschland
Befahren von WW 1-2
Do., 15.05.2025
Kurs für alle, die am Schaukelpferd noch nicht sicher surfen können. Tipps und Tricks zum besseren Reinfahren in die Welle :-) Es wäre gut, wenn man sich 17:40 am Bootshaus treffen würde, damit wir spätestens 18:00 Uhr lospaddeln können.
Treffpunkt Bootshaus
Do., 15.05.2025, 18:00 Uhr
Do., 15.05.2025, ca. 20:30 Uhr
Bus & Bahn
Bootshaus, Zentralländstr. 6
Ziehschlag (oder ist es doch ein Drückschlag?)
Bootshaus und Umgebung
Di., 20.05.2025, 18:15 Uhr
„Den“ Ziehschlag gibt es ja eigentlich gar nicht, weil mehr oder weniger alle Schläge Ziehschläge sind, wenn sie nicht Vorwärts-, Rückwärts-, oder Bogenschlag sind. Meist sind Ziehschläge wenig effizient im Sinne der Fortbewegung, aber immer mal wieder höchst effektiv für ihren jeweiligen Anwendungsfall (steuern, versetzen, drehen, …). Es gibt also viele Ziehschlagvarianten, und wenn wir die alle durcharbeiten wollten, ginge wohl leicht ein paar Mal die Sonne unter und wieder auf. Daher schauen wir uns vor allem die Gemeinsamkeiten der Ziehschläge an und überlegen uns, worauf man beim Training unbedingt achten muss (ja, unter anderem die Schulter!).
10
Anmerkung zur Anmeldung:
Schnupperpaddeln für Interessenten
Do., 22.05.2025, 18:15 Uhr
Wir zeigen interessierten Nicht-FASM-Mitgliedern, die bereits Paddelerfahrung mitbringen, die Floßlände, das Bootshaus und alles drum rum
Radtour für Pensionisten
Isarauen, Deutschland
Fahrradtour
leicht
Mo., 16.06.2025
Bücheler, Thomas
Radtour vom Bootshaus nach Schäftlarn,Strasslach und zurück. Einkehr möglich. Hin und zurück höchstens 40 km.
Mo., 16.06.2025, 15:00 Uhr
Mo., 16.06.2025, ca. 20:00 Uhr
Anmeldung bei:
Erfolgreiches Stützen (Die Mikrorolle, damit man nicht rollen muss ;-) )
Bootshaus, Floßlände
Di., 17.06.2025, 18:15 Uhr
„Nie nix machen“, wenn es hoch hergeht auf dem Wasser. Paddel ins Wasser, oder flach auf das Wasser - und schon sind wir beim routinemäßigen (tiefen) Stützen, mit dem man auf einem Wellenzug alle, die hinter einem am Löffel ziehen möchten, in tiefe Verzweiflung treiben kann. Das Paddel wird zum Stützrad. Die nächste Stufe ist dann die hohe Stütze (obwohl man dann schon tiefer im Wasser ist). Zur Vorbereitung: Mal ein paar Mal von einem Stuhl aufstehen und sich dabei kräftig auf dem Tisch aufstützen. Und dabei mal darauf achten, wo man automatisch die Ellenbögen hält.
Möll
Mölltal/Hohe Tauern, Österreich
bis WW III (+)
Do., 19.–So., 22.06.2025
Lappöhn, Eva
Genusspaddeln in wunderschöner Gebirgslandschaft und entspanntes Üben auf der Slalomstrecke bei Außerfragant - danach gibt’s zur Belohnung leckeren Eispalatschinke oder ein Getränk am CP :-) Die Schwierigkeiten auf den unteren Strecken liegen überwiegend im Bereich WW I -II; es sind aber auch IIIer Stellen dabei. Die oberen Strecken sind etwas schwieriger (II - III (+)) Die Durchführung ist von Wetter und Wasserstand abhängig.
Campingplatz Obervellach
Ein- oder Ausstieg nach Absprache
FASM Sommerfahrt
Alpen, Deutschland
I-II
So., 06.07.2025
Bachschmid, Günther
Isar, Sylvenstein bis Lenggries Wanderfahrt, auch für Anfänger
So., 06.07.2025, 08:00 Uhr
20
Di., 08.07.2025, 18:15 Uhr
Gemeinsames Üben: Spiel + Spass + Rollen
Flosslände
Do., 10.07.2025, 18:30 Uhr
mit viel Spass und Unsinn die ständige Angst vorm reinfallen verlieren: falsch kanten, kerzeln, rollen, die Grenzen ausloten und mit gegenseitiger Hilfe auch ohne Schwimmer immer wieder hochkommen
Familien-Camping - mit Kind und Kajak
Voralpen, Deutschland
Familienfreizeit
keine
Sa., 12.–So., 13.07.2025
Bessière, Sandra
Ein Wochenende mit Kind und Kajak an den Zellersee zum Camping und Paddeln mit einem evtl. Ausflug zur Entenlochklamm Anreise Freirag Nachmittag möglich oder Samstag Vormittag.
Campingplatz Zellersee
Samstag am Campingplatz zum Frühstück
Vorderrhein
Glarner Alpen , Schweiz
Befahren eines Wildwasserflusses der Schwierigkeit II-III
Der Vorderrhein ist einer der landschaftlich interessantesten Flüsse der Schweiz. Einige Kilometer unterhalb der Stadt Ilanz bis kurz vor Reichenau durchbricht der Fluss die große Flimser-Schlucht mit riesigen Bergsturzzonen, bei denen das typische weiße Kalkgestein freigelegt wurde.
Camping Carrera oder Camping Trin
Sa., 12.07.2025, 09:00 Uhr
So., 13.07.2025, ca. 16:00 Uhr
WW- Risikomanagent- Theorie / Vorbereitung für Safety WE 19./20.07.
TSV 1860 Clubhaus
Mi., 16.07.2025, 19:00 Uhr
May, Andreas
Theorieabend zur Vorbereitung auf das Safety- WE 19./20.07. Zusammen mit dem TSV. Veranstaltung findet beim TSV statt. Lehrschwerpunkt: Methodischen, systemisches Risikomanagement bei WW- Kanuunternehmungen.
FASM Sommerfest
Fr., 18.07.2025, 18:00 Uhr
Das jährliche FASM Sommerfest
Safety Wochenende - Gemeinschaftsunternehmung mit dem TSV
Loferer Steinberge, Österreich
WW 2-3
Sa., 19.–So., 20.07.2025
2 Tägige Ausbildung zum Thema Risikomanagement, Retten und Bergen im Rahmen von WW- Kanuunternehmungen
Grubhof Lofer
Sa., 19.07.2025, 09:00 Uhr
So., 20.07.2025, ca. 17:00 Uhr
Große Birke
Ammergauer im Auge, Deutschland
Flachwasser eventuell starker Wind
Sa., 26.–So., 27.07.2025
Familienausfahrt auf die Dicke Birke. Paddeln, abhängen, gut gehen lassen! Optional: frühere Anreise und/oder spätere Abreise.
BKV Insel
Sa., 26.07.2025, 08:00 Uhr
So., 27.07.2025, ca. 21:00 Uhr
Ein Fluss im Voralpenland
Chiemgauer Alpen, Österreich
Befahren eines Wildwasser Flusses der Schwierigkeit II
Sa., 02.08.2025
Tour für Wildwasser Kajak Einsteiger mit Schwerpunkt Rescue Training: Wurfsack werfen, aktiv ins Kehrwasser schwimmen; sich retten lassen
Kössen
Sa., 02.08.2025, 10:00 Uhr
Sa., 02.08.2025, ca. 16:00 Uhr
4
Schnupperpaddeln für Interessenten (mit Gitti)
Di., 05.08.2025, 18:15 Uhr
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*
Kinder (unter 14): 5 EUR / Jahr
Jugend (14–18): 10 EUR / Jahr
Erwachsene: 25 EUR / Jahr Der FASM-Mitgliedsbeitrag wird automatisch von der DAV-Sektion München eingezogen. Voraussetzung für eine FASM-Mitgliedschaft ist die Mitgliedschaft in der DAV-Sektion München, für die ebenfalls ein Mitgliedsbeitrag erhoben wird.
Für Vereinsmitglieder ist es möglich, ihr Boot sowie ihre Materialien im Bootshaus zu lagern. Wenn du Interesse an einem Bootsliegeplatz oder einem Kastl hast, wende dich bitte an den Materialwart. Aktuell sind keine Boostliegeplätze oder Kastl frei.