Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Vergangene Touren der Flinkfüßer

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

2 Tages Watzmann Tour

Berchtesgardner Alpen, Deutschland

Trail-Lauf

- koerperliche und mentale Fitness fuer 2 Tage mit ca 45km Strecke und 3000hm… (Details)

Sa., 22.–So., 23.06.2024

Lacher, Fabian

Beschreibung:

2 Tages Tour Tag 1: 22km mit 2200hm up und 1400hm down, sehr exponiert und technische Stellen; berchtesgaden Hbf - Koenigssee - Watzmann Haus - Watzmann Ueberschreitung - Wimbachgrieshuette Tag 2: 21km mit 1000hm up und 1700hm down; Wimbachgrieshuette - Hundstodgatterl - Kaerlinger Haus - Saugasse - St. Bartholomae (und mit Schiff zurueck) - Praeferiert Anreise mit Oeffis von MUC ueber Rosenheim; genaue Zugbindung suche ich noch raus. - genaue Startzeit/ Ort, voraussichtliches Ende teile ich rechtzeitig mit. - GPX Track verteile ich im voraus.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

- koerperliche und mentale Fitness fuer 2 Tage mit ca 45km Strecke und 3000hm up/ down (inkl Gepaeck) - technische Faehigkeit fuer Watzmann Ueberschreitung (ausgesetzt, einfache Kletterstellen)

Ort / Hütte:

Wimbachgrieshütte (Naturfreundehaus)

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

voraussichtlich Munich Hauptbahnhof

Maximale Personenzahl:

4

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailausruestung, inkl Gel/ Riegel Uebernachtungssachen (kleiner Huettenschlafsack, kleines Handtuch, Wechselklamotten) Klamotten abaengig von Wetter (wir sind zeitweise >2700m)

Kostenbeteiligung:

ca 20E fuer Huette/ Lager + Abendessen

Anmerkung zur Anmeldung:

Ich behalte mir vor Teilnehmer nicht mitzunehmen, abhaengig von deren technischen und konditionellen Faehigkeiten.

Flinki-Camp 2024 in Südtirol

Nonsberggruppe, Italien

Trail-Lauf

Es gibt jeden Tag Tourenangebote für verschiedene Längen und Schwierigkeiten

Do., 09.–So., 12.05.2024

Kramer, Marco

Beschreibung:

Heyho zusammen, unser Flinki-Camp geht in Runde fünf. In 2024 sind wir, genau wie 2019, wieder am Gruebhof im Ultental und haben ein großes Haus mit großer Küche für uns sowie viele Tourenmöglichkeiten im Ultental und Umgebung. Freue mich wieder auf eine gute Zeit mit euch. Hier noch die Webseite zum Gruebhof: https://www.traum-ferienwohnungen.de/7281/

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Es gibt jeden Tag Tourenangebote für verschiedene Längen und Schwierigkeiten

Voraussetzungen:

2 Beine, 1 Kopf, Grundkondition

Ort / Hütte:

Ultental / Gruebhof

Startzeit:

Do., 09.05.2024, 07:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 12.05.2024, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

München

Maximale Personenzahl:

18

Weitere Betreuer*innen:

Klauer, Simone + Kliewer, Moritz + Mackinger, Carina + Scheff, Matthias + Schorradt, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailschuhe, Laufrucksack, warme Jacke, Erste Hilfe Set

Kostenbeteiligung:

Ca. 150 Euro inkl. Übernachtung, Essen & Getränke und Fahrtkosten

Trailrunning Klassiker, Fortgeschrittenen Tour

Bayerische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

Flowige und alpine Trails

So., 14.04.2024

Meinheit, Miria

Beschreibung:

Die Bayerischen Hausberge laden zur gemeinsamen Trailrunning Runde. 4 Gipfel gilt es zu überschreiten, 35 km und 2400 hm zu laufen. Auf dem Programm stehen der Heimgarten, Herzogstand, Jochberg und Rabenkopf. CAVE: es handelt sich hierbei um eine Fortgeschrittenentour (mind. 850hm/h im Aufstieg sowie Trittsicherheit und Zügigkeit im Downhill und Kondition für 35 km sind absolut obligat). Startpunkt ist der Bahnhof in Ohlstadt, Endpunkt der Bahnhof in Kochel. Ggf. können vorab Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Flowige und alpine Trails

Voraussetzungen:

- Fortgeschrittenentour - Geschwindigkeit im Aufstieg mind. 850hm/h - Kondition für 35 km Trailrunning und mehr sowie 2400 hm und mehr - Sicherheit im Laufen von alpinen Trails, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit - Vorerfahrung im Trailrunning

Startzeit:

So., 14.04.2024, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.04.2024, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Bahnhof Ohlstadt

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

- Trailrunning Rucksack - Trailrunning Schuhe - Mind. 1 l Wasser - persönliche Verpflegung (Gels, Riegel etc.) - Laufbekleidung - Regenjacke - Mütze/Handschuhe/Sonnenschutz etc. je nach Wetterverhältnissen - Erste Hilfe - geladenes Handy mit Track, ggf. Laufuhr mit Track; Track wird vorab an die Teilnehmenden versendet.

Kostenbeteiligung:

Bahnticket

Anmeldung bis:

13.04.2024

Mittenwald nach Garmisch Querung

Wetterstein, Deutschland

Trail-Lauf

T2 Wege

So., 07.04.2024

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Wir werden eine Frühlingstour vom Bahnhof Mitterwald aus starten. Vorbei am Ferchensee, zum Kranzberg, vorbei am Schloss Elmau rüber zum Eckbauer. Einkehren dann auf der Kaiserschmarrn Alm und zum Garmischer Bahnhof. Tempo ist moderat, möchte meinen Hund mitnehmen, ca. 5.30-6 pace flach, 650hm / h im Aufstieg. Geplant sind etwa 27km und 850hm Aufstieg

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T2 Wege

Voraussetzungen:

Fitness für die Distanz und hm, Trittsicherheit

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf Bahnhof München

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailrunningausrüstung dem Wetter angepasst. Wechselshirt für hinterher. Wasser + Verpflegung

Kostenbeteiligung:

Zugticket, Einkehrgeld

Ski-/Snowboardtour im Mangfallgebirge (Rotwandreiben)

Mangfallgebirge, Deutschland

Skitour

1200 Hm, Abfahrt bis ca. 35° im Gelände

Sa., 24.02.2024

Schorradt, Stefan

Beschreibung:

Mittelschwere Skitour im Mangfallgebirge. Angedacht ist eine Rotwandreibn mit ca. 1200 Hm. Die konkrete Route richtet sich nach den aktuellen Verhältnissen. Bei guten Verhätnissen gibt es sehr viele schöne Variationsmöglichkeiten.

Veranstaltungsart:

Skitour

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

1200 Hm, Abfahrt bis ca. 35° im Gelände

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Lawinenkunde. Geübter Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel (am besten am Flinki-LVS-Training teilnehmen ;-)). Umgang mit der eigenen Ausrüstung. Spitzkehren und Harscheisen. Skifahren im freien Gelände.

Startzeit:

Sa., 24.02.2024, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 24.02.2024, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Gemeinsame Anfahrt mit der BRB. Evtl. unterschiedliche Bahnhöfe für Start und Ende der Tour

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Volle Ski-/Snowboardtourenausrüstung inkl. Harscheisen, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Handy, ausreichend zu essen und zu trinken, ausreichend warme Kleidung (so, dass ihr auch mal eine Weile warten könnt ohne gleich auszukühlen).

Kostenbeteiligung:

Eigenes Ticket, evtl. Verpflegung auf Hütte

Anmeldung bis:

Do, 22.02.2024

Ohlstadt Kochel Überschreitung Illing

Bayrische Voralpen , Deutschland

Trail-Lauf

T2, kleiner Teil T3

So., 18.02.2024

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Von Ohlstadt nach Kochel, ca 20km, 900hm. Als Wintertour lassen wir den Heimgarten Herzogstand mal aus sondern machen die tiefer gelegene Überschreitung über den Kleinen und Großen Illing und den Rötelstein bis wir uns bei Kaffee und Kuchen und Glühwein am Bahnhof Kochel im Tiny Soul Café aufwärmen. Geschwindigkeit: 5:30-6 im Flachen, 650hm im Anstieg. Für LäuferInnen mit Erfahrung.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T2, kleiner Teil T3

Voraussetzungen:

Trailrunning Erfahrung, Kondition für die angegebene Geschwindigkeit

Ort / Hütte:

Ohlstadt/Kochel

Startzeit:

So., 18.02.2024, 08:32 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Ohlstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wetter angepasste Trailrunningausrüstung (Grödel, Fleecejacke) und Wechseloberkleidung für Rückfahrt

Kostenbeteiligung:

Ticket Zug, Einkehr im Café

LVS-Training Einführung

Mangfall, Deutschland

LVS-Training

Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch… (Details)

So., 14.01.2024

Lacher, Fabian

Beschreibung:

Abhängig von Schneelage voraussichtlich DAV-Haus Spitzingsee (SV) oder Albert-Link-Hütte. Bei zu wenig Schnee ist wird ein Ausweicht-Termin ca 1 Woche vor eigentlichem Termin bekannt gegeben. Je nach Interesse werde ich einen zweiten Einführung Kurs geben, und/ oder einen Vertiefungskurs. Fokus ist auf Wiederholung und neu-Einsteiger. Inhalt - je nach Schneelage und Vorwissen: Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Konkreter: LVS-Geräte-Check (Empfangs- und Sendekontrolle), Funktionsweise des LVS-Gerätes, Koppel-Lage, Handhabung der Sonde, Grobsuche, Feinsuche, Punktortung, Freischaufeln des Verschütteten.

Veranstaltungsart:

LVS-Training

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch im "leicht steilen Gelände" sicher mit euren Ski oder Schneeschuhe bewegen können. Durchschnittliche Sportlichkeit und Ausdauer ist ausreichend.

Voraussetzungen:

Nach der LVS Thematik werden wir eine Skitour gehen. Abhängig von Schneelage und Teilnehmer bieten sich an Stuempfling/ Rosskopf (Pistentour) oder Stolzenberg (über Haushameralm mit versch. Varianten fur die Abfahrt). Die Skitour muss nicht mitgemacht werden und startet erst nach der LVS Thematik.

Ort / Hütte:

Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge)

Startzeit:

So., 14.01.2024, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 14.01.2024, ca. 16:30 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

genauer Treffpunkt wird ca 1 Woche vorher bekannt gegeben

Maximale Personenzahl:

8

Weitere Betreuer*innen:

Schorradt, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette LVS Ausrüstung, bestehend aus (1) (Mehrantennen-) LVS-Gerät (kein analog; kein 1Antennen Geraet) (2) Lawinenschaufel (3) Lawinensonde zusätzlich Skitouren Ausrüstung (Ski, Fell, Stöcke) wenn vorhanden 1te Hilfe Set

Kostenbeteiligung:

Pizza und/oder Bier beim Lauftreff :)

Anmeldung bis:

09.01.2024

Flinki Weihnachtsfeier inkl. Vortrag Ernährung für Trailläufer

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71

Gruppentreffen

Sa., 16.12.2023, 18:00 Uhr

Schorradt, Stefan

Beschreibung:

Wir feiern unsere diesjährige Weihnachtsfeier wieder im Kriechbaumhof der JDAV (Preysingstraße 71). :-) Jeder bringt etwas zu essen und/oder zu trinken für alle mit, so dass wir ein ordentliches Festmahl haben. Das Ziel ist, so viel coole Auswahl, dass man gar nicht alles probieren kann. ;-) Mehr Infos zur Abstimmung von essen/trinken kommen wenn die Feier näher rückt. Es gibt diesmal ein besonderes Highlight: Carina wird als ausgebildete Ernährungsberaterin einen Vortrag zum Thema Ernährung für Trailläufer halten der ca. 30-60 min. vor Beginn der eigentlichen Feier startet. Bitte gebt bei eurer Anmeldung kurz an, ob ihr daran Interesse habt, damit wir grob die Teilnehmerzahl abschätzen können.

Treffpunkt:

Kriechbaumhof, Preysingstraße 71

Maximale Personenzahl:

40

Weitere Betreuer*innen:

Klauer, Simone + Mackinger, Carina

Anmeldung bis:

14.12.2023

Adventstour

Bayrische Voralpen , Deutschland

Trail-Lauf

T2, kleiner Teil T3

So., 03.12.2023

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Von Ohlstadt nach Kochel, ca 20km, 900hm. Als Wintertour lassen wir den Heimgarten Herzogstand mal aus sondern machen die tiefer gelegene Überschreitung über den Kleinen und Großen Illing und den Rötelstein bis wir uns bei Kaffee und Kuchen und Glühwein am Bahnhof Kochel im Tiny Soul Café aufwärmen. Geschwindigkeit: 5:30-6 im Flachen, 650hm im Anstieg. Für LäuferInnen mit Erfahrung.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T2, kleiner Teil T3

Voraussetzungen:

Trailrunning Erfahrung, Kondition für die angegebene Geschwindigkeit

Ort / Hütte:

Ohlstadt/Kochel

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Ohlstadt

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wetter angepasste Trailrunningausrüstung (Grödel, Fleecejacke) und Wechseloberkleidung für Rückfahrt

Kostenbeteiligung:

Ticket Zug, Einkehr im Café

Die Trailrunning Klassiker Heimgarten, Herzogstand

Bayerische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

Wurzelige und steinige Trails. Im Gratbereich zwischen Herzogstand und Heimgarten… (Details)

Sa., 18.11.2023

Meinheit, Miria

Beschreibung:

Es ist wieder soweit. Ein absoluter Trailrunning Klassiker steht an! Der Herzogstand und Heimgarten als lustige Gemeinschaftstour. Aufgrund der Länge der Tour (30km) und der bereits fortgeschrittenen Jahreszeit möchte ich die Tour als Fortgeschrittenentour anbieten (Erfahrungen mit Trailrunning Touren dieser Länge, Kondition für >2000 hm Anstieg, Trittsicherheit bei teils technischem Grat und Downhill sowie mind. 750hm/h im Aufstieg und 5'30 Pace im Flachen)

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Wurzelige und steinige Trails. Im Gratbereich zwischen Herzogstand und Heimgarten etwas ausgesetzt.

Voraussetzungen:

Siehe oben

Ort / Hütte:

Treffpunkt Ohlstadt

Startzeit:

Sa., 18.11.2023, 08:30 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 18.11.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Ohlstadt, Wettersteinstraße, Wechselklamotten können bei mir hinterlegt werden.

Maximale Personenzahl:

10

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailrunningrucksack, Erste Hilfe mit Rettungsdecke, 1,5 l Wasser, Riegel/Gels, Versicherungskarte, Rettungsdecke, Laufbekleidung, warme Jacke und Handschuhe, Stirnlampe

Kostenbeteiligung:

Bahnticket

Benediktenwand nach Brauneck

bayrische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

Trittsicherheit erforderlich, T3

So., 22.10.2023

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Die Tour ist als Überschreitung mit der Bahn geplant. Von Benediktbeuern aus starten wir zu Benediktenwand über den Grat zum Brauneck und Lenggries. Einkehr ist am Brauneck Gipfelstation möglich bevor es nach Lenggries zum Bahnhof geht. Der Grat erfordert öfter den Einsatz der Hände, ist aber gut machbar wenn man Bergerfahrung und Trittsicherheit mitbringt (teils T3) Insgesamt ca. 23km und 1400hm Start 7 Uhr HbF München, 8:11 Ankunft am BhF Benediktbeuern Bei Schlechtwetter plane ich eine Alternative um das Brauneck, ohne Benewand+ Grat

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trittsicherheit erforderlich, T3

Voraussetzungen:

Genügend Kondition für die km und Höhenmeter. Schwierigkeit T3. Geschwindigkeit 650hm/h. Es handelt sich um eine Fortgeschrittenentour

Startzeit:

So., 22.10.2023, 06:59 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Dem Wetter angepasste Trailrunningausrüstung. Bitte genügend Wasser mitnehmen. Schuhe mit Profil unbedingt erforderlich.

Kostenbeteiligung:

Bahnticket, Einkehr Hütte

Die 5. große Karolinenhöhenstaffel

Bayer. Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

T1

Sa., 14.–So., 15.10.2023

Meinheit, Miria

Beschreibung:

Unsere Staffel geht in die 5. Runde. Der Modus bleibt der gleiche: Wir losen Teams je 3 Personen aus. 9 x 4,3km und 192hm für jedes Dreier-Team, jeder läuft also 3x 4.3km. Wer möchte kann auch als Einzelstarter laufen :) Es geht um Spaß und neue Leute aus der Gruppe kennenlernen. Die Strecke ist ein steiler Anstieg, ein zunächst steiler, dann flacherer Downhill und dann ein gemütliches Auslaufen an einem Bach entlang. Sie ist sowohl für Beginner gut machbar als auch für Profis die Bestzeiten schlagen wollen optimal. Es gibt Verpflegung während dem Lauf. Am Abend kochen wir und ÜN im Haus Hammer mit Frühstück. Am nächsten Tag sind Spontantouren möglich. Bitte gebt an ob mit oder ohne ÜN . Wir haben 20 ÜN first come first serve.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T1

Ort / Hütte:

Fischbachau

Startzeit:

Sa., 14.10.2023, 11:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Haus Hammer, Fischbachau

Maximale Personenzahl:

100

Weitere Betreuer*innen:

Mackinger, Carina

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailschuhe empfehlenswert, je nach Wetter Regenkleidung. Wechselkleidung für hinterher.

Kostenbeteiligung:

21€ Übernachtung plus Verpflegungskosten (werden wir noch berechnen)

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib mit an ob mit oder ohne ÜN. Wir sammeln die 21€ ÜN vorab ein, die Verpflegungskosten werden wir vor Ort einsammeln.

Anmeldung bis:

10.10.2023

Bayrischzell nach Oberaudorf

bayrische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

T3-T4

So., 10.09.2023

Lacher, Fabian

Beschreibung:

Wir werden mit der Bahn nach Bayrischzell fahren und die Überschreitung nach Oberaudorf machen. Ich selbst treffe euch in Bayrischzell Bahnhof. Je nach Wetter/ Teilnehmer ist die genaue Route noch flexibel. Im Idealfall gehen wir auf den Großen Traithen, Unterbergjoch, Steinerjoch und Brünnstein. Ca. 1400hm, 22km Geschwindigkeit:ca 650hm/h Es fährt ein Zug von MUC HBF um 7:30 los und kommt in Bayrisch Zell um 8:56 an

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3-T4

Voraussetzungen:

Ausreichend Fitness, Trittsicherheit

Startzeit:

So., 10.09.2023, 09:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

6

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Dem Wetter angepasste Trailrunningkleidung. Ausreichend Trinken und Essen, vermutlich hat das Bruennsteinhaus offen (bitte nicht darauf verlassen).

Eschenlohe - Garmisch-Partenkirchen

Estergebirge, Deutschland

Trail-Lauf

Trittsicherheit auf technischen und schmalen Trails.

Sa., 19.08.2023

Kliewer, Moritz

Beschreibung:

Traillauf von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen durchs Estergebirge: Auf knapp 28km mit ca. 1.600Hm umgehen wir die bekannten Gipfel und sind dafür häufiger auf laufbaren Trails unterwegs. Einkehroptionen sind die Weilheimer Hütte bei km 12 sowie die Tannenhütte bei km 25.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Trittsicherheit auf technischen und schmalen Trails.

Voraussetzungen:

Wenn du 30km in 3h im flachen Gelände souverän meisterst, dann bist du hier richtig.

Startzeit:

Sa., 19.08.2023, 07:15 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 19.08.2023, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

München Hbf

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Ans Wetter angepasste Trailrun Ausrüstung und Verpflegung für ca. 5h am Berg.

Kostenbeteiligung:

Anteil fürs (Gruppen)Ticket falls kein Deutschlandticket vorhanden

GPS-Track:

herunterladen

Flinki-Sommerfest auf der Alten Utting

Alte Utting, Lagerhausstraße 15, 81371 München

Gruppentreffen

Do., 17.08.2023, 19:00 Uhr

Klauer, Simone

Beschreibung:

Super entspanntes Sommerfest mit max. 0,5km und 20hm zur Alten Utting. Wir haben am Oberdeck einen Tisch reserviert, Getränke und Essen gibt's reichlich vor Ort und nun fehlt nur noch Ihr :-) Bitte meldet euch möglichst bis 3 Tage zuvor an, damit wir die Tischreservierung entsprechend anpassen können. Danke!

Treffpunkt:

Alte Utting, Lagerhausstraße 15, 81371 München

Anmeldung bis:

14.08.23

Seekarspitze &Seebergspitze

Karwendel, Österreich

Trail-Lauf

T4

So., 02.07.2023

Mackinger, Carina

Beschreibung:

Wir starten am Nördlichen Ufer des Achensee um von der Seekarspitze den Grad zur Seebergspitze zu überschreiten. Anschließend steigen wir nach Pertisau ab um einen verdienten Kaffee zu trinken bevor wir den Uferweg zurück laufen. Insgesamt knapp 20km mit 1300hm Ihr solltet euch für die Tour sicher in ausgesetztem Gelände (T4) bewegen können und ausreichend Kondition mitbringen. Geschwindigkeit ca. 650hm/h

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T4

Voraussetzungen:

Fortgeschrittenentour, Trittsicherheit & Kondition nötig

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

7Uhr (ab München)

Maximale Personenzahl:

10

Weitere Betreuer*innen:

Schorradt, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Genug Wasser & Verpflegung, normale Trailrunningausrüstung dem Wetter angepasst (ich nehme niemanden ohne Trailschuhe mit Profil mit!)

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gib an ob du Mitfahrer mitnehmen kannst.

Brecherspitze von drei Seiten

Mangfallgebirge, Deutschland

Trail-Lauf

Traillauf (ca. T4+) mit 21 km / 2000 Hm + Kletterstellen im Grad UIAA 1-2

Sa., 24.06.2023

Schorradt, Stefan

Beschreibung:

Auf dieser Tour nehmen wir alle drei Grate bzw. Rücken der Brecherspitze mit. Nach einem Start am Bahnhof in Neuhaus laufen wir zuerst zum Spitzingsattel und steigen von dort über den Ostgrat (Stellen UIAA 1-2) auf die Brecherspitze. Über den Westgrat und den anschließenden Rücken/Grat (Stellen UIAA 1-2) steigen wir über die Anklspitz ins Tal ab und steigen dann über den Nordrücken ein zweites Mal auf die Brecherspitze. Abstieg über den Ostgrat und zurück zum Bahnhof. 21 km / 1900 Hm Schwierigkeitsgrad: ca. T4+ (mehrere kurze, teilweise ausgesetzte Kletterstellen im Grad UIAA 1-2) Tourdetails: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/flinkfuesser-trailrun-brecherspitze-von-allen-seiten/267938633/ An- und Abfahrt mit der Bahn.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Traillauf (ca. T4+) mit 21 km / 2000 Hm + Kletterstellen im Grad UIAA 1-2

Voraussetzungen:

Sicheres laufen in ausgesetztem Gelände und Erfahrung mit Touren im Grad 1-2 nach UIAA. Außerdem Ausdauer für 2000 Hm. Im Rahmen der Anmeldung bitte mit mir Rücksprache halten. Teilnehmer ohne die entsprechende Vorerfahrung muss ich leider wieder aus der Liste streichen.

Startzeit:

Sa., 24.06.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

Sa., 24.06.2023, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

BRB nach Fischhausen-Neuhaus oder dort am Bahnhof

Maximale Personenzahl:

5

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Komplette Trailrunausrüstung, inkl. Erste Hilfe Packet, Notfallbekleidung für schlechtes Wetter, Essen und ausreichend zu trinken. Es gibt unterwegs keine Verpflegungsmöglichkeit.

Kostenbeteiligung:

Eigenes Bahnticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte im Rahmen der Anmeldung mit mir Rücksprache halten bzgl. eurer Vorerfahrung mit ähnlichen Routen. Teilnehmer ohne entsprechende Vorerfahrung können bei dieser Tour leider nicht mitkommen.

Anmeldung bis:

22.06.2023

Chiemgautour mit Gartenfest

Chiemgauer Alpen, Deutschland

Trail-Lauf

Traillauf auf Forst- und Wanderwegen. Wir laufen gemeinsam, Tempo steht nicht… (Details)

So., 18.06.2023

Klauer, Simone

Beschreibung:

Anreise mit der Bahn oder Auto, Treffpunkt um 9.00 Uhr in Bernau am Chiemsee am Bahnhof. Wir laufen vom Bahnhof zunächst flach durch die Moore und Filze südlich vom Chiemsee. An den ersten Ausläufern der Chiemgauer Berge geht's durch Wälder und Almgebiete (ggf. Einkehr an der Rachlalm) in einer Schleife zurück nach Bernau. Entweder Rückreise, weiterlaufen (9km flach) oder ggf. Autoshuttle (bei ausreichend Fahrzeugen) zur Badebucht am Chiemsee. Danach gibt's bei Lena in Prien am Chiemsee ein kleines Gartenfest mit Mitbring-Buffet & Floh- und Tauschmarkt. Wer hier dabei sein will, bitte bis Sa. 10.06. anmelden und dies IM KOMMENTAR angeben, weitere Orga dafür über eine WhatsApp-Gruppe.

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Traillauf auf Forst- und Wanderwegen. Wir laufen gemeinsam, Tempo steht nicht im Vordergrund. Man sollte aber schon ca. 10km in 1 Stunde laufen können.

Voraussetzungen:

Sicheres Laufen auf Wander- und Forstwegen. Ausdauer für 20km / 600Hm. Entsprechende Ausrüstung.

Ort / Hütte:

Bernau am Chiemsee

Startzeit:

So., 18.06.2023, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 18.06.2023, ca. 15:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Bernau a. Chiemsee

Maximale Personenzahl:

12

Weitere Betreuer*innen:

Mackinger, Carina

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Traillauf-Schuhe, Regen- und Wechselbekleidung, ausreichend Wasser und Verpflegung für den Lauf.

Kostenbeteiligung:

Anreise (selbst / Bahn)

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte gebt an -> ob ihr mit dem Auto oder der Bahn kommt -> ob ihr im Anschluss an den Lauf bei der Gartenparty dabei sein wollt.

Anmeldung bis:

10.06.23

Flinki-Camp 2023 in Slowenien

Karawanken / Triglav Nationalpark, Slowenien

Trail-Lauf

Schwierigkeitsgrad 0,31

Do., 18.–So., 21.05.2023

Kramer, Marco

Beschreibung:

Das Camp geht in Runde 4 und diesmal rocken wir Slowenien. Wir sind in einer Selbstversorgerunterkunft mit großer Küche und Aufenthaltsraum im Ort Dovje und blicken beim Frühstück auf den Triglav. http://country-house.slovenia-hotel.com/de/

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Schwierigkeitsgrad 0,31

Voraussetzungen:

Spaß an Bewegung

Ort / Hütte:

Country House Dovje

Startzeit:

Do., 18.05.2023, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 21.05.2023, ca. 20:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

tbd

Maximale Personenzahl:

24

Weitere Betreuer*innen:

Kliewer, Moritz + Schorradt, Stefan

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Trailschuhe Warme Jacke Erste-Hilfe-Set Schnaps und Schokolade für den Gipfel

Kostenbeteiligung:

Ca. 200 Euro pro Nase (inkl. Essen, Getränke, Fahrtkosten und Übernachtung)

Anmeldung bis:

Ende März 2023

Bayrischzell nach Oberaudorf

bayrische Voralpen, Deutschland

Trail-Lauf

T3-T4

So., 16.04.2023

Lacher, Fabian

Beschreibung:

Wir werden mit der Bahn nach Bayrischzell fahren und die Überschreitung nach Oberaudorf machen. Je nach Schneelage ist die Route noch recht offen und flexibel. Im Idealfall gehen wir auf den Großen Traithen, Unterbergjoch, Steinerjoch und Brünnstein. Ca. 1400hm, 22km Geschwindigkeit:ca 650hm/h

Veranstaltungsart:

Trail-Lauf

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T3-T4

Voraussetzungen:

Ausreichend Fitness, Trittsicherheit

Startzeit:

So., 16.04.2023, 07:30 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hauptbahnhof München

Maximale Personenzahl:

8

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Dem Wetter angepasste Trailrunningkleidung. Ausreichend Trinken und Essen, vermutlich hat keine Hütte am Weg offen.
weitere Veranstaltungen laden…

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*