Login zu »Mein Alpenverein«
Zugang freischalten
»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten
Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.
Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.
»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.
Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.
Weiter ohne Login für:
Achtung:Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Achtung:Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden. Jetzt Mitglied werden?
Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten. Jetzt Mitglied werden?
Wank
Estergebirge, Deutschland
Trail-Lauf
Kein Schwierigkeitsgrad, T2/T3 Wege
So., 09.02.2025
Mackinger, Carina
Beschreibung:
Wir schauen mal was am Wank so geht. Je nach Schneelage 15-20km (Hauptweg direkt hoch runter oder mit Umrundung). 1000-1300hm
Veranstaltungsart:
Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:
Voraussetzungen:
Startzeit:
So., 09.02.2025, 09:00 Uhr
Anreise:
Bus & Bahn
Treffpunkt:
9 Uhr Bahnhof Garmisch
Maximale Personenzahl:
10
Kategorie:
Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:
Ski-/Snowboardtour (mittel)
Mangfallgebirge, Deutschland
Skitour
Kondition: Mittelschwer. Abfahrt: Gelände bis ca. 35° mit je nach Lawinensituation… (Details)
Schorradt, Stefan
Mittelschwere Skitour mit ca. 1500 Hm im mittelschweren Abfahrtsgelände bis ca. 35°. Die genaue Tour hängt von den aktuellen Verhältnissen ab. Wenn es die Verhältnisse hergeben starten wir nach der Anreise mit Bahn und Bus vom Spitzingsee zur Rotwand, anschließend über die Kümpfelscharte Abfahrt zur Großtiefenthalalm, Aufstieg zum Miesingsattel, kurze Abfahrt/Querung und Aufstieg zum Taubensteinsattel. Anschließend Abfahrt zur Schönfeldhütte, Aufstieg zum Jägerkampt und Nordabfahrt direkt bis nach Aurach und zum Bahnhof Fischbachau. Bei viel Schnee und Fitness können wir den Hochmiesing mit Abfahrt über die Westrinne/-flanke einbauen (+ 180 Hm) und evtl. auch noch den Raukopf mit Nordostabfahrt (+ 250 Hm, steile Abfahrt).
Kondition: Mittelschwer. Abfahrt: Gelände bis ca. 35° mit je nach Lawinensituation entsprechender Lawinengefahr. Keine echte Absturzgefährdung.
Ort / Hütte:
Rotwandreibn
So., 09.02.2025, 08:00 Uhr
voraussichtl. Ende:
So., 09.02.2025, ca. 18:00 Uhr
In der Bahn
4
Kostenbeteiligung:
Anmeldung bis:
Wir rocken Ehrwald
Wetterstein, Österreich
Mega-Flow-Wintertour
Sa., 25.01.2025
Kramer, Marco
Wir wollen das Ehrwalder Becken (Startpunkt Bahnhof Ehrwald) umrunden, teils auf Trails, teils auf Forststraßen und angepasst an die Schneelage - geplant sind ca. 25Km und 750Hm.
Sa., 25.01.2025, 09:30 Uhr
Sa., 25.01.2025, ca. 16:00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Am Bahnhof in Ehrwald bzw. Fahrgemeinschaft ab München
12
LVS-Training - zwischen Rosenheim und Kaiser - je nach Schneelage
Bayerische Voralpen, Deutschland
LVS-Training
Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch… (Details)
Sa., 18.01.2025
Lacher, Fabian
LVS Training mit kurzer Skitour danach. Im neuen Jahr geb ich erste Tendenz wohin es gehen wird. Inhalt - je nach Schneelage und Vorwissen: Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Wir werden Pieps, Trainingspad dabeihaben zum besseren Ueben. Einsteiger und Fortgeschrittene - alle sind willkommen, Schwerpunkte werden abhaengig davon gewaehlt.
Ihr solltet euch schon einmal euer LVS Gerät genauer angeschaut haben und euch im "leicht steilen Gelände" sicher mit euren Ski oder Schneeschuhe bewegen können.
wird noch bekanntgegeben
8
Weitere Betreuer*innen:
Ski/Snowboardtour (leicht)
Piste + evtl. leichtes Gelände in der Abfahrt, 1000 Hm im Aufstieg. Keine Absturzgefährdung… (Details)
Sa., 21.12.2024
Leichte Skitour zum Saisonauftakt mit ca. 1000 Hm im leichten Abfahrtsgelände. Die genaue Tour hängt von den aktuellen Verhältnissen ab. Falls die Verhältnisse es hergeben, steigen wir vom Bahnhof Fischhausen-Neuhaus auf Richtung Brecherspitze Vorgipfel (optional: Brecherspitze Hauptgipfel zu Fuß), Abfahrt zur Unteren Firstalm, Aufstieg zum Stümpfling und abschließend Abfahrt zur Stümpfling Talstation. Einkehroptionen auf der Oberen/Unteren Firstalm und bei der Stümpfling Talstation. Bei wenig Schnee steigen wir evtl. zwei mal vom Spitzingsee zum Rosskopf bzw. Stümpfling auf (oder wählen alternativ das Sudelfeld mit dem Vogelsang als Gipfel).
Piste + evtl. leichtes Gelände in der Abfahrt, 1000 Hm im Aufstieg. Keine Absturzgefährdung (Ausnahme ist der optionale Brecherspitz Hauptgipfel).
Sa., 21.12.2024, 08:29 Uhr
Sa., 21.12.2024, ca. 17:30 Uhr
08:29 in der Bahn am HBF München oder entlang der Strecke
5
Anmerkung zur Anmeldung:
Garmischer Umrundung
Zwischen Wetterstein-, Ester- und Ammergebirge, Deutschland
Keine technischen Schwierigkeiten. Kondition sollte vorhanden sein.
Sa., 14.12.2024
Schnürle, Katrin
Inspiration aus Januar 2023
Wir fahren mit dem Zug (8:13 ab München Hbf) nach Garmisch-Partenkirchen und laufen gemütlich auf ~30km mit 600Hm einmal rund um Garmisch-Partenkirchen. Wir starten über den Philosophenweg nach Farchant und dann den Kramerplateauweg Richtung Grainau. Danach queren wir rüber zum Rießsee (km 23, optionale Einkehr https://maps.app.goo.gl/pNMAXnrZensJDK3HA). Über die Olympiaschanze zurück nach Garmisch. Nach der Tour gibt es die Möglichkeit für Kaffee & Kuchen im Ort. Details zum Zug hin: Verbindung am Sa. 14.12.2024 von München Hbf Gl.27-36, Abfahrt 08:13 Uhr Gl. 31 mit RE 4693 nach Garmisch-Partenkirchen, Ankunft 09:24 Uhr Verbindung ansehen: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=f60f71e8-56da-4492-a623-349c54c16907
Farchant
Sa., 14.12.2024, 09:30 Uhr
Sa., 14.12.2024, ca. 16:00 Uhr
München Hbf, 8:00 Uhr (Abfahrt 8:13 Uhr), Garmisch-Partenkirchen Bahnhof um 9:30
11
GPS-Track:
herunterladen
Flinkiweihnachtsfeier
Kriechbaumhof (Preysingstraße 71, München)
Gruppentreffen
Sa., 07.12.2024, 18:00 Uhr
Unsere jährliche Weihnachtsfeier ist wieder am Start, dieses Jahr am 07.12.2024. ab 18 Uhr, und wie von den letzten Jahren gewohnt im Kriechbaumhof. :-) Alle die schon mal dabei waren kennen den Modus mit unserem eigenen Buffet: Jeder bringt etwas zu trinken bzw. zu essen von einer Liste mit die wir ca. 2 Wochen vorher allen angemeldeten Flinkis zur Verfügung stellen. Erfahrungsgemäß ist der Vegetarier/Veganeranteil bei uns verhältnissmäßig hoch, so dass für jeden was dabei ist. Der Kriechbaumhof bietet uns gemütliche Räumlichkeiten um gemeinsam ein paar Stunden zu ratschen und zu feiern. Um 23 Uhr müssen wir wieder draußen sein. :-o Alle die noch fit sind wählen dann gemeinsam den Ort für das Aprésflinkiweihnachtsfest aus...
40
Kramersteig
Ammergauer Alpen, Deutschland
T3
Sa., 12.10.2024
Die Tour geht einmal über den Königsstand den Kramersteig entlang bis zum Abstieg nach der Stepbergalm. Es sind T2 und T3 Wege geplant. Die Tour hat etwa 25km und 1400hm. Ich biete gerne meine Wohnung nahe dem Bahnhof als Wechselkleidungsdepot an, wer Lust hat kann hinterher auch noch auf einen Kaffee bleiben oder wir bestellen Pizza.
Garmisch-Patenkirchen, Adresse wird an TN verschickt
Pre-work Zimtschneckenfabrik Run
Isarhochufer und Obergiesinger Zimtkette, Deutschland
Entscheidungsfreude bei der Zimtschneckenauswahl von Vorteil.
Do., 26.09.2024
Kliewer, Moritz
Wir starten gemütlich in den Freitag und laufen vor der Arbeit von der Brudermühlstraße (U- und Bus Anbindung) zur Zimtschneckenfabrik nach Giesing hoch. Nach Zimtschnecken und Kaffee kommt man über den Bahnhof Giesing per S / U / Bus oder natürlich individuell laufend wieder nach Hause oder zur Arbeit. Die Zimtschneckenfabrik öffnet um 9 Uhr, wir laufen 8:20 Uhr an der Brudermühlstraße los.
Do., 26.09.2024, 08:20 Uhr
Do., 26.09.2024, ca. 09:20 Uhr
Brudermühlstraße Bushaltestelle Richtung Isar/Giesing
14
Rampoldplatte
Mangfall, Deutschland
T2 und T3 Abschnitte im up- und downhill. Ihr solltet für die Tour schon etwas… (Details)
So., 22.09.2024
Die Tour geht über den Mitterberg zur Rampoldplatte. Kurz nach dem höchsten Punkt ist eine Einkehr in der Breitenberghütte (nach 12 km, nur Barzahlung!) geplant. Die Route ist sehr angenehm und führt auf breiten Wegen entlang, aber bietet dennoch jede Menge Abwechslung, die letzten Meter zum Gipfel der Rampoldplatte führen über eine Felsstufe hinauf. Die Tour hat etwa 17 km und 900 hm. Wir wollen es gemütlich angehen und setzen für die Tour circa 4 - 5 h an. (Rückfahrt nach München angestrebt 14:19 oder 15:19.)
T2 und T3 Abschnitte im up- und downhill. Ihr solltet für die Tour schon etwas Erfahrung in solchen Gelände mitbringen, auch wenn das Tempo gemütlicher ist.
Breitenberghütte
Treffpunkt: München Hbf 7:30 oder Brandenburg 8:40. Bitte gebt an, wo ihr zur Gruppe dazustoßen werd
7
Fr., 13.09.2024
Fr., 13.09.2024, 08:20 Uhr
Fr., 13.09.2024, ca. 09:20 Uhr
Brudermühlstraße Bushaltestelle Richtung Giesing
Kleines Camp in der Franz-Fischer Hütte
Radstädter Tauern, Österreich
Zustieg zur Hütte einfach, auch mit Kindern machbar. Touren dann mit unterschiedlichen… (Details)
Do., 15.–So., 18.08.2024
Das Laufcamp findet auf der Franz Fischer Hütte statt. Wir haben die Zimmer auf Alpenvereinsmitgliedspreis reserviert und man kann dann die (wirklich hervorragende!) Halbpension buchen. Dazu gibt es normalen Hüttenbetrieb mit der Möglichkeit zusätzlich untertags Getränke, Mittagessen oder Kuchen zu kaufen. Wir würden mit Fahrgemeinschaften anreisen, mit großen Rucksack hoch wandern und dann von der Hütte aus verschiedene Trailtouren planen-je nach Lust und Laune der Gruppe. Natürlich können individuell auch Wanderungen, oder alpine Kraxeltouren geplant werden. Aufgrund der wenigen Plätze ist eine Anmeldung verbindlich, bitte die Übernachtungskosten (54€) direkt an mich senden Paypal: carinaraeder1986@gmail.com
Zustieg zur Hütte einfach, auch mit Kindern machbar. Touren dann mit unterschiedlichen Schwierigkeiten.
Franz Fischer Hütte im Lungau
Je nach Absprache der Fahrgemeinschaften
Trailcamp in BGD
Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Es werden Wege vom Schwierigkeitsgrad T1-T3 gelaufen.
Fr., 02.–So., 04.08.2024
Klauer, Simone
Wir laufen zusammen Samstag und Sonntag eine Tagestour in Berchtesgaden und Umgebung. Die genauen Touren je nach Wetter, Bedingungen und Gruppe. Übernachtung in der "Lauschigen Ecke", einer Bergsteiger-Unterkunft vom DAV Berchtesgaden. Es gibt eine Gruppenbuchung, ihr müsst euch darum nicht selbst kümmern. Anreise Freitagabend aus München (bitte selbst koordinieren, die Betreuer sind schon in BGD ;) ). Rückreise Sonntaggachmittag/-abend.
Berchtesgaden
Fr., 02.08.2024, 18:00 Uhr
So., 04.08.2024, ca. 18:00 Uhr
Bischofswiesen Bahnhof
Dateidownload:
Flinki Sommerfest
München Olympiapark Süd
Do., 18.07.2024, 19:00 Uhr
Meinheit, Miria
Unser Flinki Sommerfest steht an. Hierzu möchten wir dieses Jahr aufs Tollwood gehen. Um unserer Lieblingsaktivität treu zu bleiben, es darf auch hingelaufen werden ;) Auf dem Tollwood möchten wir zusammen bei kulinarischen und kulturellen Leckerbissen einen entspannten Abend verbringen und über anstehende und vergangene Bergprojekte philosophieren :D Wer ist dabei?
Flinki Backyard Ultra als Support
Königswinter Forst, Deutschland
Bei einem Backyard Ultra laufen die Teilnehmer*innen jede Stunde eine Runde… (Details)
Sa., 06.–So., 07.07.2024
***Anmeldung für Supporter*innen*** **Nutzt bitte diese Veranstaltung, wenn ihr Teilnehmer*innen vor Ort unterstützen wollt oder uns bei der Durchführung helfen möchtet (-> Kommentar).** Wir veranstalten den 1. Flink Backyard Ultra in Gauting. Start- und Zielbereich ist in ca. 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Gauting zu erreichen - somit ist eine An- und Abreise mit Öffis möglich und empfohlen. Im Garten von Gerhard & Cordi dürfen wir den Start- und Zielbereich einrichten - und es ist ausreichend Platz für eure Ausrüstung, Verpflegung, eventuelle Sitz- / Schlaf-Setups sowie eure Support Crew. Eine Mail mit allen Details geht im Vorfeld der Veranstaltung an alle Teilnehmer*innen raus.
Bei einem Backyard Ultra laufen die Teilnehmer*innen jede Stunde eine Runde von 6,7 km in weniger als 60 Minuten. Ziel ist es, so viele Runden wie möglich zu laufen, bis nur noch ein/e Läufer*in im Rennen ist. Wer am Ende übrig bleibt und die letzte Runde alleine in der vorgegebenen Zeit finished, gewinnt. Die Strecke ist ein flacher 6,7km Rundkurs, weitgehend über Forststraßen. Detaillierte Regeln gehen ebenfalls per Mail im Vorfeld der Veranstaltung raus.
Gauting
Sa., 06.07.2024, 09:00 Uhr
So., 07.07.2024, ca. 18:00 Uhr
Ammerseestraße 54, Gauting
30
Flinki Backyard Ultra als Läufer/-in
***Anmeldung für Läufer*innen*** **Nutzt bitte diese Veranstaltung, wenn ihr ***selbst mitlaufen*** wollt. Falls ihr ausschließlich supporten oder uns bei der Durchführung helfen möchtet, nutzt bitte die andere Veranstaltung** Wir veranstalten den 1. Flink Backyard Ultra in Gauting. Start- und Zielbereich ist in ca. 10 Gehminuten vom S-Bahnhof Gauting zu erreichen - somit ist eine An- und Abreise mit Öffis möglich und empfohlen. Im Garten von Gerhard & Cordi dürfen wir den Start- und Zielbereich einrichten - und es ist ausreichend Platz für eure Ausrüstung, Verpflegung, eventuelle Sitz- / Schlaf-Setups sowie eure Support Crew. Eine Mail mit allen Details geht im Vorfeld der Veranstaltung an alle Teilnehmer*innen raus.
2 Tages Watzmann Tour
Berchtesgardner Alpen, Deutschland
- koerperliche und mentale Fitness fuer 2 Tage mit ca 45km Strecke und 3000hm… (Details)
Sa., 22.–So., 23.06.2024
2 Tages Tour Tag 1: 22km mit 2200hm up und 1400hm down, sehr exponiert und technische Stellen; berchtesgaden Hbf - Koenigssee - Watzmann Haus - Watzmann Ueberschreitung - Wimbachgrieshuette Tag 2: 21km mit 1000hm up und 1700hm down; Wimbachgrieshuette - Hundstodgatterl - Kaerlinger Haus - Saugasse - St. Bartholomae (und mit Schiff zurueck) - Praeferiert Anreise mit Oeffis von MUC ueber Rosenheim; genaue Zugbindung suche ich noch raus. - genaue Startzeit/ Ort, voraussichtliches Ende teile ich rechtzeitig mit. - GPX Track verteile ich im voraus.
- koerperliche und mentale Fitness fuer 2 Tage mit ca 45km Strecke und 3000hm up/ down (inkl Gepaeck) - technische Faehigkeit fuer Watzmann Ueberschreitung (ausgesetzt, einfache Kletterstellen)
Wimbachgrieshütte (Naturfreundehaus)
voraussichtlich Munich Hauptbahnhof
Flinki-Camp 2024 in Südtirol
Nonsberggruppe, Italien
Es gibt jeden Tag Tourenangebote für verschiedene Längen und Schwierigkeiten
Do., 09.–So., 12.05.2024
Heyho zusammen, unser Flinki-Camp geht in Runde fünf. In 2024 sind wir, genau wie 2019, wieder am Gruebhof im Ultental und haben ein großes Haus mit großer Küche für uns sowie viele Tourenmöglichkeiten im Ultental und Umgebung. Freue mich wieder auf eine gute Zeit mit euch. Hier noch die Webseite zum Gruebhof: https://www.traum-ferienwohnungen.de/7281/
Ultental / Gruebhof
Do., 09.05.2024, 07:30 Uhr
So., 12.05.2024, ca. 20:00 Uhr
München
18
Trailrunning Klassiker, Fortgeschrittenen Tour
Flowige und alpine Trails
So., 14.04.2024
Die Bayerischen Hausberge laden zur gemeinsamen Trailrunning Runde. 4 Gipfel gilt es zu überschreiten, 35 km und 2400 hm zu laufen. Auf dem Programm stehen der Heimgarten, Herzogstand, Jochberg und Rabenkopf. CAVE: es handelt sich hierbei um eine Fortgeschrittenentour (mind. 850hm/h im Aufstieg sowie Trittsicherheit und Zügigkeit im Downhill und Kondition für 35 km sind absolut obligat). Startpunkt ist der Bahnhof in Ohlstadt, Endpunkt der Bahnhof in Kochel. Ggf. können vorab Fahrgemeinschaften gebildet werden.
So., 14.04.2024, 08:00 Uhr
So., 14.04.2024, ca. 15:00 Uhr
Bahnhof Ohlstadt
6
Mittenwald nach Garmisch Querung
Wetterstein, Deutschland
T2 Wege
So., 07.04.2024
Wir werden eine Frühlingstour vom Bahnhof Mitterwald aus starten. Vorbei am Ferchensee, zum Kranzberg, vorbei am Schloss Elmau rüber zum Eckbauer. Einkehren dann auf der Kaiserschmarrn Alm und zum Garmischer Bahnhof. Tempo ist moderat, möchte meinen Hund mitnehmen, ca. 5.30-6 pace flach, 650hm / h im Aufstieg. Geplant sind etwa 27km und 850hm Aufstieg
Hbf Bahnhof München
Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*