Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Herzlich Willkommen

Ortsgruppe Germering

Für alle Bergbegeisterten in und um Germering

Wir sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Um auf Gipfel zu gelangen, nutzen wir verschiedenste Wege: Wanderwege, Klettersteige, Fels oder Gletscher.


Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Mi., 19.03.2025
Startzeit: 20:00
Ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Germering (mit turnusmäßiger Vorstandswahl)
Vereinsheim des TSV UG, Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering
Vorstand
So., 23.03.2025
Startzeit: 10:00
Familienfreizeit
Wandern & Rodeln
Bayrische Voralpen
Heyne, Christian
So., 06.04.2025
Startzeit: 09:00
Wandern
Wanderung
Voralpen
Schnippert, Bettina


Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Germering (mit turnusmäßiger Vorstandswahl)

Vereinsheim des TSV UG, Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 19.03.2025, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

Anträge zur nachfolgenden Tagesordnung sind schriftlich, bis spätestens eine Woche vorher, bei der Leitung der Ortsgruppe oder per mail an "hafner.peter-at-gmx.de" einzureichen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Berichte der Tourenwarte 4. Kassenbericht 2023 5. Haushalt 2024 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Sonstiges

Treffpunkt:

Vereinsheim des TSV UG, Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Verantwortlicher / ggf. Referent:

Vorstand

Wandern & Rodeln

Bayrische Voralpen, Deutschland

Familienfreizeit

T1

So., 23.03.2025

Heyne, Christian

Beschreibung:

Wir wandern Ziehwege hoch und rodeln herunter.

Veranstaltungsart:

Familienfreizeit

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

T1

Voraussetzungen:

Erfahrung im Winterwandern und Rodeln. Für Kinder ab 7 Jahren.

Ort / Hütte:

Wird kurzfristig bekannt gegeben

Startzeit:

So., 23.03.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 23.03.2025, ca. 16:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Wird noch bekannt gegeben.

Maximale Personenzahl:

12

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Winter- und Rodelausrüstung, Schlitten, Botzeit und Trinken.

Kostenbeteiligung:

keine

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmelden können sich Eltern mit Kindern und Enkeln.

Anmeldung bis:

22.03.25

Wanderung

Voralpen, Deutschland

Wandern

leichte Wanderung bis ca. 400 Höhenmeter

So., 06.04.2025

Schnippert, Bettina

Blick übers Murnauer Moos HS

Blick übers Murnauer Moos HS

Beschreibung:

Wanderung in der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Lech und Loisach. Ziel wird noch bekannt gegeben.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung bis ca. 400 Höhenmeter

Voraussetzungen:

Ausdauer für ca. 4 - 5 Stunden Gehzeit

Ort / Hütte:

Pfaffenwinkel

Startzeit:

So., 06.04.2025, 09:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 06.04.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderschuhe, Wind-, Sonne und Regenschutz, etwas zu trinken und zu essen. Wir kehren voraussichtlich in einem Gasthof ein.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

4.4.2025

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 16.04.2025, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Großer Aufacker 1.542 m

Ammergauer Alpen - Hörnlekamm, Deutschland

Wandern

leichte Wanderung 650 Höhenmeter

So., 11.05.2025

Schnippert, Bettina

Beschreibung:

Durch Wald und über Lichtungen steigen wir zum Großen Aufacker auf, über den nordwestlich verlaufenden Rücken gehen wir zur Romanshöhe (Gasthof) und über den Altherrenweg mit kleinen Gegenanstiegen zum Ausgangspunkt zurück.

Veranstaltungsart:

Wandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leichte Wanderung 650 Höhenmeter

Voraussetzungen:

Ausdauer für ca. 4 - 5 Stunden Gehzeit

Ort / Hütte:

Oberammergau - Laberbahn Talstation

Startzeit:

So., 11.05.2025, 08:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 11.05.2025, ca. 17:00 Uhr

Anreise:

Fahrgemeinschaft

Treffpunkt:

Volksfestplatz Germering

Maximale Personenzahl:

9

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Wanderschuhe, Wind-, Sonne und Regenschutz, zu trinken und zu essen. Wir kehren eventuell im Gasthof Romanshöhe ein.

Kostenbeteiligung:

Fahrtkostenbeteiligung

Anmeldung bis:

8.5.2025

Berglertreff

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Gruppentreffen

Mi., 21.05.2025, 20:00 Uhr

Hafner, Peter

Beschreibung:

zwangloses Treffen zum Informationsaustausch und zur Planung der kommenden Veranstaltungen

Treffpunkt:

Beim "Sportwirt", Alfons-Baumann-Straße 7 in Germering

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*


Wichtige Hinweise zu unseren Touren

Unsere Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Die in unserem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen / Tourenbegleiter (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter) kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Tourenbegleiter und der jeweils zuständige Tourenwart geben beim Berglertreff oder telefonisch gerne Auskunft über die Anforderungen der Tour sowie über die benötigte Ausrüstung.

Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Ausnahmsweise können einmalig Mitglieder anderer DAV-Sektionen oder Nichtmitglieder gegen eine Gebühr von 2,50 € pro Tag teilnehmen. Für diese Nichtmitglieder besteht kein ASS-Versicherungsschutz.

Veranstalter: DAV-Sektion Oberland, Tal 42, 80331 München

 

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Touren erfolgt bevorzugt online über unsere Web-Seite (jeweils direkt bei der gewünschten Tour im "Tourenprogramm"); alternativ auch telefonisch bzw. per E-Mail oder beim Berglertreff bei den genannten Tourenbegleitern (siehe Kontaktliste Tourenbegleiter). Das Programm ist nicht verbindlich, aktuelle Änderungen u.a. wetterbedingt, werden auf der Webseite bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen gelten folgende Regeln:

  • Es ist der im Programm angegebene Anmeldeschluss zu beachten.
  • Die Anmeldung ist verbindlich, denn kurzfristige Absagen sind unkameradschaftlich.
  • Wenn bei Mehrtagestouren Übernachtungsplätze vorbestellt werden müssen und die Hütten hierfür Anzahlung fordern, wird die Anzahlung (in der Regel 10,- € pro Nacht und Teilnehmer) vom Tourenbegleiter bei der Anmeldung erhoben. Der Betrag wird bei Teilnahme vollständig auf die Übernachtungskosten angerechnet. Bei einer Absage durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückzahlung der Anzahlung durch die Ortsgruppe, sondern der Teilnehmer muss sich selbst um eine evtl. Erstattung durch die Hütte kümmern.

 

Touren im Winter

Ein LVS-Training ist ein Muss für jeden verantwortungsvollen Wintersportler und eine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Wintertouren. Dabei gilt der Grundsatz: Nur ein stetig wiederholtes Üben macht den Meister. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die zahlreichen im Programm angebotenen Übungsmöglichkeiten.

 

Abrechnung von Fahrkosten bei Fahrgemeinschaften mit privaten PKW

Die Kilometerpauschale beträgt pro gefahrenem Kilometer 0,30 €.
Es erfolgt eine Gesamtkostenabrechnung (Kilometerpauschale zzgl. aller Nebenkosten, wie Autobahn- und Parkgebühren). Diese wird geteilt durch die Gesamtteilnehmerzahl abzüglich Tourenbegleiter, unabhängig von der Belegung der Fahrzeuge. In Fahrzeugen, in denen mehr als 5 Personen mitfahren, wird der Fahrer ebenfalls nicht in die Kostenkalkulation mit einbezogen.

 

Veröffentlichung von Bildern

Die Ortsgruppe Germering veröffentlicht Tourenberichte mit Bildern auf ihrer Homepage. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass auch Fotos und Videos, auf denen sie zu sehen sind, in diesen Tourenberichten verwendet werden können.