Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Jugendvollversammlung der Sektion Oberland

Am Montag, 17.03. ist es soweit: Unsere Jugendvollversammlung findet statt!

 

Alle - ja alle - die Teil der Jugend sind: gefragt sind also Mitglieder der
Sektion Oberland (oder Plus Mitglieder), die 27 Jahre oder jünger sind!
Und alle die es noch werden wollen oder gerne noch wären.

 

Wann? Montag, 17. März 2025, 16:00 - 22:00 Uhr
Wo? Café Netzwerk
Schertlinstr. 4, 81379 München
U3 Haltestelle Machtlfingerstraße
Wichtig: Bitte bring deinen Alpenvereinsausweis mit!

Für Kurzentschlossene:



Café Netzwerk
Schertlinstraße 4, 81379 München
U3 Haltestelle "Machtlfingerstraße"


 

 Wann? Von 16:00 bis 22:00 Uhr


Alle – ja alle –, die Teil der Jugend sind: Gefragt sind also Mit-
glieder der Sektion Oberland (oder Plus-Mitglieder), die
27 Jahre oder jünger sind! Und alle, die es noch werden wollen
oder gerne noch wären. Übrigens: Die Jugendgruppe mit
den meisten Teilnehmer*innen gewinnt einen coolen Preis!


Du möchtest mal ein echtes Plenum kennenlernen?
Richtig mitdiskutieren und Demokratie leben?
Sehen was es heißt, gemeinsam Lösungen zu suchen und Kompromisse zu finden?



Unseren Jugendausschuss und Delegierte
wählen oder Dich wählen lassen?


Den Etat der Jugend beschließen?


Neue Menschen bei coolen Workshops kennenlernen?
Du kannst upcyclen, Armbänder basteln, kochen, dich über die Strukturen
der JDAV aufklären lassen, am Kleidertausch-Party-Tisch entlangschlendern...


 

zur Anmeldung

 

 

 

Für Essen ist gesorgt.

Na dann, bis zum 17.03. im Café Netzwerk in der Schertlinstr. 4, 81379 München

 

Wir freuen uns auf dich!
Euer JVV-Orga-Team

Tagesordnung

16:00 Ankommen

16.30 Beginn Workshops

18:00 Essen

19:00 Plenum

  • Anträge (genaueres folgt)
  • Wahlen des Jugendausschuss und der Delegierten

21:00 Nachtisch und Anfang vom Ende

Hier findest du unsere (aktuelle) Sektionsjugendordnung

Anträge

erscheinen ca. 1 Woche vor der JVV. Du möchtest einen Antrag stellen? Wende dich unverbindlich an uns unter


Was passiert genau auf der Jugendvollversammlung?

Die Jugendvollversammlung findet einmal im Jahr statt und es kommen viele Kinder und Jugendliche. Es werden auf der Jugendvollversammlung Vertreter*innen gewählt, die sich in Gruppen (Gremien) mehrmals jährlich intensiver mit der Jugend beschäftigen und tiefer in die wichtigen Themen einsteigen. Es gibt hierbei die Jugendreferent*innen, den Jugendausschuss und die Delegierten, die unsere Jugend der Sektion deutschlandweit vertreten.

Die Jugendreferent*innen sind „Chefs“ des Jugendausschusses und vertreten die Anliegen der Jugend gegenüber der Sektion.

Der Jugendausschuss beschäftigt sich über das Jahr hinweg mit den Themen der Jugendvollversammlung.

Um deutschlandweit mitentscheiden zu dürfen, wählen wir außerdem Vertreter*innen unserer Sektion, die sogenannten Delegierten.

Die Gelder der Jugend bilden den Etat, den die Sektion der Jugend für das jeweilige Jahr zur Verfügung stellt. Bei der Abstimmung über den Etat steht die Aufteilung des Geldes zwischen den Jugendgruppen im Vordergrund.

 


Darf ich mitmachen?

Du bist zwischen 6 und 27 Jahre alt?
  Du bist Mitglied in der Sektion Oberland oder Plus-Mitglied in der Sektion München (das kannst Du auf deinem Mitgliedsausweis nachschauen)? Es reicht auch eine C-Mitgliedschaft.

Dann komm vorbei und stimm mit ab! Vergiss aber Deinen Alpenvereinsausweis als Nachweis nicht...!

Hinweis für Eltern: Für Kinder U14 übernehmen wir nur im Rahmen der vorgegebenen Veranstaltungszeit die Aufsichtspflicht. Die Teilnahme von Eltern ist nicht erwünscht.


Was ging die letzten Male ab?

Alle Jahre wieder klopft die Jugendvollversammlung (JVV) an die Tore der JDAV Oberland. Die JVV ist der Tag, an dem alle Jugendmitglieder eingeladen sind, die JDAV zu gestalten. Es wurde sich also zusammengesetzt und gehirnt. Wie möchten wir den Abend gestalten? So, dass alle die Möglichkeit haben, mitzubestimmen, sich selbst zur Wahl stellen können und lernen, wie Demokratie in der JDAV funktioniert. Aaaaaaber vor allem: Einen Abend, an dem gemeinsam gekocht wird (für 70 hungrige Menschen!), aus alten Regenjacken neue Taschen entstehen, Armbänder geknüpft und die JDAV Oberland mal wieder zusammenkommt.

Das Café Netzwerk e.V. hat ebenfalls seine Tore für uns geöffnet. Ganz unkompliziert und hilfsbereit durften wir die Küche und Veranstaltungsräume nutzen. Es gab Diskolichter, Liegestühle und eine Bühne. Vielen Dank!

Am Montagnachmittag, 13. März, ist es so weit. Die Menschen trudeln ein, überall wuselt das Orga-Team durch die Gegend und organisiert die letzten Kleinigkeiten, und die Sonne taucht München das erste Mal in Frühlingswetter. Im Innenhof werden selbstgemachte Gnocchi gekocht, die Nähmaschine surrt, Knoten werden geknüpft und Vereinsstrukturen erklärt. In Nullkommanichts ist es 19 Uhr und das Plenum beginnt. Es wird der Jugendausschuss gewählt, der im kommenden Jahr Entscheidungen für die Jugend treffen wird. Anschließend die Delegierten, die die Sektion im Bezirk und auf der Landes- und Bundesebene vertreten werden. Dieses Jahr findet immerhin die Bundesjugendversammlung in Hamburg statt. 

Wie jedes Jahr werden auch die Tourenkönig:innen gekürt. Consti, Ines, Nanu und Franzi teilen sich das Podest. Angeführt von Consti, der dieses Jahr 72 Tage, oder 2,5 Monate, mit seiner Jugendgruppe auf Tour war. Vielen Dank für euren großartigen Einsatz! Auch die Jugendgruppe mit den meisten Teilnehmenden auf der JVV wird gekürt: Die Gipfelwürmchen tragen den Pokal in Form eines Spezikastens von der Bühne.

An diesem Abend verabschiedet sich Franzi als Jugendreferentin von der Sektion. Nach 4,5 Jahren und vielen kontrollierten Rechnungen, angestoßenen Aktionen, diskutierten Diskussionen, gesessenen Sitzungen und geführten Touren, hat sie sich den Ruhestand wohl verdient. Mit einem grünen JDAV-Pömpel wird sie verabschiedet. In der letzten Wahl des Abends wird Leon Morris (In JDAV-Kreisen bekannt als Chual) als neuer Jugendreferent gewählt. 

So endet das Plenum. Doch was ist das? Ein wunderbarer Duft breitet sich zwischen den Stühlen aus. Das kann nur von den zehn parallel arbeitenden Waffeleisen kommen. Knicki und viele Helfer*innen waren fleißig und so klingt der Abend mit Waffeln, Kicker- und Tischtennisspielen und viel Geratsche aus. 

Das war die JVV 2023 der Sektion Oberland. 


Text: Leon Morris aka Chual


Fertig mit Lesen? Dann nichts wie los zur
Anmeldung

 

Du hast weitere Fragen? Dann schreib uns an !