Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Los Picachos

HOLA!!

Wir, los Picachos ...

... sind eine neue Familiengruppe der Sektion Oberland. 

Wir möchten bevorzugt Familien mit bilingualem Hintergrund ansprechen und möchten unseren KIndern der Jahrgänge 2019 - 2021 vor allem eine schöne gemeinsame Zeit am Berg und in der Natur bieten (Wandern, Radl fahren, Ausflüge in Wald und Flur).

Dabei sollen die Kleinen das Tempo und letztendlich auch das Ziel vorgeben. Der Weg ist das Ziel. ;-)

 

 Ziele

  • Familien mit bilingualem Hintergrund bevorzugt 
  • Kinder Jahrgang 2019 – 2021 (zwischen 4 und 6 Jahren)
  • Gemeinsame Zeit am Berg und in der Natur, Tempo geben die Kleinen vor (keine sportliche Herausforderung)(Wandern, Radl fahren, Ausflüge in Wald und Flur)

 

Nimm Kontakt zu uns auf, wenn Ihr bei uns mitmachen wollt. Wir freuen uns auf Euch. Euer persönliches Engagement ist herzlich willkommen.

 

Unsere nächsten Termine

Alle Veranstaltungen anzeigen

Datum / Zeit Veranstaltung
Sa., 12.–So., 13.04.2025
Startzeit: 10:00
Familienfreizeit
Wochenende auf der Trögelhütte
Wetterstein
Gräter, Matthias
So., 18.05.2025
Startzeit: 10:00
Bergwandern
Siglhof oberhalb von Bayrischzell
Wendellstein
Gräter, Matthias

Vorstellung

Wer sind wir

Wir sind eine Naturbegeisterte Familie mit bikulturellem Hintergrund (Mexikanisch-Deutsch) und möchten unseren Kindern die Schönheit der Natur, sowie Ihre Einzigartigkeit und Schutz vermitteln.

In den nächsten Jahren werden dabei vor Allem die Kinder die Aktivitäten bestimmen und wir möchten die vielen Möglichkeiten (Sport- und Freizeitgestalltung) die der Alpenraum bietet aufzeigen.

Aktivitäten

Was wir machen

Egal ob Wanderung, ein Hüttenwochenende in den Bergen, ein Radltour an der Isar oder einen Tag im Wildpark.

Wir hoffen auf spannende neue Bekanntschaften, die unsere Liebe zu Natur und Bergen teilen.

 

Kontakt

Wie du mitmachen kannst

Wenn Ihr also Interesse habt, uns auf unseren Ausflügen und Abenteuern zu begleiten, meldet Euch bitte.

Derzeit ist die Gruppe aus organisatorischen Gründen auf 10 Familien beschränkt.

Geplant ist ein erstes Treffen im Mai und dann regelmäßig einmal im Monat. 

 

Programmübersicht - Vorankündigungen

Gruppentreffen

Vorstellbar ist auch zum Beispiel ein 14-tägiger Stammtisch der Erwachsenen in einem Münchner Wirtshaus oder mit Kindern im Biergarten um die nächsten Ausflüge und Abenteuer zu planen und Ideen zu entwickeln.

Touren

Folgende Ausflüge und Touren sind geplant

 

 

 

 

Neue Mitwanderer gesucht/ Te buscamos

Unsere Gruppe befindet sich im Moment in der Gründungsphase und wir suchen bergbegeisterte Kinder und derren Familien. 

mehr Infos

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Keine Plätze frei / In Warteliste eintragen
Wenige Plätze frei
Plätze frei

Wochenende auf der Trögelhütte

Wetterstein, Deutschland

Familienfreizeit

Selbstversorgung (Absprache bzgl. der Essensplanung)

Sa., 12.–So., 13.04.2025

Gräter, Matthias

Aufstieg zur Trögelhütte vom Haltepunkt

Aufstieg zur Trögelhütte vom Haltepunkt

Beschreibung:

Gemeinsames Wochenende auf der Trögelhütte mit gemeinsamer Bahnanreise und Auf- und Abstieg. Spiel und Spass auf den hoffentlich frühlingshaften Almwiesen in Hüttennähe.

Veranstaltungsart:

Familienfreizeit

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

Selbstversorgung (Absprache bzgl. der Essensplanung)

Voraussetzungen:

Gute Laune, Feste Schuhe, Spiele für drinnen und Draußen

Ort / Hütte:

Trögelhütte

Startzeit:

Sa., 12.04.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 13.04.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Kreuzeck/ Alpspitzbahn

Maximale Personenzahl:

27

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Hüttenschlafsack, nach Absprache gemeinsames Abendessen, Picknick und Frühstück

Kostenbeteiligung:

ca. 20-30 Euro pro Person plus Bahnticket

Anmerkung zur Anmeldung:

Anmeldung bitte bis März. Jeder Teilnehmer muss bitte einzeln angemeldet werden um eine komplette Teilnehmerliste zu erhalten.

Anmeldung bis:

14.03.2025

Siglhof oberhalb von Bayrischzell

Wendellstein, Deutschland

Bergwandern

leicht; festes Schuhwerk

So., 18.05.2025

Gräter, Matthias

Heutige Tour

Heutige Tour

Beschreibung:

Der Aufstieg von Bayrischzell dauert etwas 45 Minuten, der Rückweg ist noch etwas schneller. Foto- oder Spielpausen natürlich nicht eingerechnet. Der Weg ist an manchen Stellen felsig oder wurzelig, auf kurzen Stücken auch etwas steil, aber nie schwierig zu gehen.

Veranstaltungsart:

Bergwandern

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad:

leicht; festes Schuhwerk

Voraussetzungen:

Der Weg ist recht leicht zu gehen, so dass normale Vorsicht und passendes, berggerechtes Schuhwerk ausreichen sollten.

Ort / Hütte:

Bayrischzell

Startzeit:

So., 18.05.2025, 10:00 Uhr

voraussichtl. Ende:

So., 18.05.2025, ca. 18:00 Uhr

Anreise:

Bus & Bahn

Treffpunkt:

Hbf München oder Am Harras

Maximale Personenzahl:

unbegrenzt

Kategorie:

Gemeinschaftstour

Erforderliche / empfohlene Ausrüstung:

Kraxe; festes Schuhwerk

Dateidownload:

herunterladen

Anmerkung zur Anmeldung:

Bitte jede teilnehmende Person einzeln anmelden um eine komplette Teilnehmerliste zu erhalten.

Anmeldung bis:

29.07.2023

Ich kann in meinem Kfz noch folgende Anzahl von Personen (inkl. Gepäck und ggf. Ski/MTB) mitnehmen*

Ziele der Gruppe

Wir möchten den Kindern spielerisch die Natur zeigen und gemeinsam Spaß haben.

 


 Voraussetzungen

Spaß in der Natur

 


 

Verantwortung und Rechtliches 

Hinweis!
Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort, Unterkunft etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen.

Daher müssen Eltern selbst einschätzen, ob sie und ihre Kinder die Anforderungen der Tour voll erfüllen und tragen die Verantwortung für sich selbst und die eigenen Kinder.

Tourenbericht

Derzeit noch keine aktuellen Tourenberichte