Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer (11-stellig, ohne Trennstriche z.b. 18100123456) oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen. Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner. Solltest du keine E-Mail erhalten, kann es sein, dass wir eine alte oder falsche E-Mailadresse von dir gespeichert haben. Bitte wende dich in diesem Fall an eine Servicestelle.

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

Obacht geben!

Altschneefelder

Winterliche Gefahren auf Frühjahrswanderungen

Text: Hanna Bär, Foto: Kochalpin GmbH

Anfang März: Die Sonne lacht, Krokusse und Narzissen sprießen aus dem Boden, an Königsplatz, Flaucher & Co. tummeln sich Sonnenanbeter in kurzen Hosen und T-Shirts. Diejenigen, die sich von der Frühjahrs-Aufbruchsstimmung anstecken lassen, zieht es in die Berge zum Auftakt in die Wandersaison. Aber obacht: Der Frühling, der uns hier „unten“ schon kurzärmlig aus dem Haus lockt, hat „droben“ in den Bergen noch längst nicht Einzug gehalten. Im Gegenteil: Im Spätwinter und Frühjahr ist die Schneelage typischerweise am höchsten, und einzelne Altschneefelder können sich bis weit in den Sommer hinein halten. Die Gefahr, beim Queren solcher Schneefelder auszurutschen und zu stürzen, ist groß. Im Frühjahr 2022 kam es in Bayern zu etlichen tödlichen Unfä llen auf Altschneefeldern, die Polizeibergführer der Alpinen Einsatzgruppe Oberbayern Süd warnten Anfang April 2022 eindringlich vor Wanderungen bei teils noch hochwinterlichen Bedingungen oder mit unangepasster Ausrüstung.

Gerade nordseitig und an schattigen Stellen, speziell in Rinnen und Senken, kann sich Altschnee lange halten. Die Struktur des Schnees ist durch wiederholtes Auftauen und Gefrieren firnig und scharfkantig. Morgens und an kühleren Tagen sind die Altschneefelder häufi g noch hart gefroren und die Oberfläche eisig glatt. Einmal ins Rutschen geraten, erreicht man auf einem 40 Grad steilen, gefrorenen Schneefeld schon nach wenigen Metern fast Fallgeschwindigkeit. Auch auf wesentlich flacheren Hängen ist es schwer möglich, das Rutschen noch abzubremsen.

Altschneefelder als Gefahr erkennen

Ob der Winter schneereich war oder wie groß das Altschneefeld ist, ist dabei unerheblich. „Es reichen fünf Meter Schneefeld, es braucht keine 100-Meter-Wand“, erklärt Roland Ampenberger, Sprecher der Bergwacht Bayern. Besonders in den bayerischen (Vor-)Alpen scheinen die alpinen Gefahren durch gute Erschließung und leichte Erreichbarkeit eher gering. Doch gerade kleine Schneefelder werden unterschätzt. Die wenigen Schritte über ein Altschneefeld werden nach dem Motto „einfach schnell drüber und weiter geht’s“ bewältigt. Dabei ist, wie die DAV-Bergunfallstatistik zeigt, jede zweite Meldung ein Wanderunfall. Das Stürzen – Stolpern, Ausrutschen oder Umknicken – ist dabei die Hauptursache. 1,5 Prozent davon erfolgen auf Schnee oder Eis, bei Stürzen mit Todesfolge sind es sogar 7,7 Prozent. Ein Altschneefeld als Gefahr wahrnehmen und richtig einschätzen, wenn ringsum der Frühling in voller Fahrt ist – diesen Aspekt betont auch Ampenberger: „Man muss sich immer bewusst machen: Was könnte passieren, wenn ich hier ausrutsche?“ Vorhandene Spuren sind trügerisch, denn auch diese können glatt und hart gefroren sein. Es gilt ehrlich zu hinterfragen, ob die Situation zu den eigenen Fähigkeiten (Kraft, Können, Psyche), der Ausrüstung und dem bisherigen Erfahrungsschatz passt. Eine realistische Einschätzung der Situation fällt zudem leichter, wenn auch Handlungsalternativen vorbereitet sind.

Tipps für gelungene Frühjahrstouren

Exposition beachten
Die Südseite ist schneller schneefrei, in nordseitigen und schattigen Hängen halten sich Altschneefelder länger. Morgens sind sie nach kühlen Nächten noch hart gefroren.

Informationen einholen
Wo liegt noch Schnee? Tourenportale wie alpenvereinaktiv.com, soziale Netzwerke, Webcams sowie unsere Tourenberatung helfen dabei, aktuelle Bedingungen einzuschätzen.

Vorbereitet sein
In den Rucksack gehören Bergwanderschuhe mit Profil, ggf. Spikes, Grödeln oder Leichtsteigeisen und Pickel. Wer keine besitzt, kann sie sich bei uns ausleihen. Stöcke helfen, das Gleichgewicht zu halten, bremsen aber keinen Sturz.

Hirn einschalten
Wie immer am Berg gilt: ehrlich hinterfragen, ob das persönliche Können zur Tour und den Bedingungen vor Ort passen. Bei Unsicherheit wird umgedreht oder eine Alternative gewählt.

Betreten & Queren
Vorsicht an den Rändern von Altschneefeldern. Durch Schneeschmelze können sie unterhöhlt sein und bei Belastung einbrechen. Der Schnee sollte bei Betreten leicht aufgeweicht sein. Mit dem Schuh werden sichelförmige, leicht zum Hang geneigte Tritte geschlagen. Der Körperschwerpunkt bleibt stabil über dem Fuß.

Der Fall des Falls
Stürzt man doch, dreht man sich schnellstmöglich auf den Bauch und in eine Liegestützposition. Hände und Schuhspitzen drücken zum Abbremsen fest in den Schnee. Handschuhe schützen vor Verletzungen der Hände.