Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

19.06.2024 Höllentalklamm und Stangensteig, Wettersteingebirge

Wir sind mit der Bahn angereist und beginnen unsere Tour in Hammersbach um 9:30 Uhr. Der Weg führt uns entlang des Hammerbachs und durch den Wald hinauf zur Höllentaleingangshütte. Bei den sommerlichen Temperaturen empfinden wir die kühle Atmosphäre entlang des Bachs und im Wald als angenehm. Der weitere Anstieg führt uns durch die Höllentalklamm und wir sind fasziniert von dem tosenden Wasser und der spektakulären Szenerie. Nach den vielen Regenfällen der vergangenen Wochen und Tag prasselt viel Wasser auf uns herab. 

Nach dem Klammausgang sind es noch gute 200 Höhenmeter zur Höllentalangerhütte wo wir Speis und Trank genießen.

Unser Abstieg führt uns auf gleichem Wege zurück bis fast zur Klamm. Kurz vorher zweigen wir rechts ab auf den Stangensteig. Der Weg führt zunächst steil bergan über Treppen und Felsen, teilweise drahtseilgesichert. Bei den hohen Temperaturen geraten wir ziemlich ins Schwitzen. Schließlich erreichen wir die Brücke über die Klamm und genießen den sagenhaften Tiefblick. Beim Abstieg wählen wir die Route über den Sagenweg durch den Zauberwald nach Hammersbach, wo wir 15:45 Uhr ankommen. Da die Zugspitzbahn nach Garmisch gerade abgefahren ist genießen wir noch die Einkehr im Biergarten des Hotel Haus Hammersbach bis wir eine Stunde später unsere Rückreise antreten.

Tourenbegleitung, Text und Foto: Peter Proebster
Foto: Margie Kreppel

←Übersicht Tourenberichte