Mein Alpenverein

Login zu »Mein Alpenverein«


Ich habe bereits einen Zugang:

Zugang freischalten


(nur für Mitglieder der Alpenvereinssektionen München & Oberland)

Was ist »Mein Alpenverein«

»Mein Alpenverein« kostenlos freischalten

Ich bin Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland und möchte meinen Zugang zu »Mein Alpenverein« jetzt kostenlos freischalten.

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

 

Nach der Freischaltung erhältst du eine E-Mail an deine E-Mail-Adresse. Bitte klicke den dort enthaltenen Link an, um die Freischaltung zu bestätigen. Mit der Freischaltung stehen dir die Möglichkeiten von »Mein Alpenverein« vollumfänglich zur Verfügung.

»Mein Alpenverein« bietet dir als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland den perfekten Online-Service. Du kannst nach der Freischaltung zukünftig fast alle unserer Leistungen online buchen, ohne aufwendig alle persönlichen Daten in Web-Formulare eingeben zu müssen. Dies ist nicht nur bequem, sondern erhöht auch die Datensicherheit enorm.

Bitte gib deine Mitgliedsnummer oder deinen Anmeldenamen ein und klicke auf „Absenden“. Wir schicken dir umgehend einen Link an deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Mit Klick auf diesen Link kannst du dein Passwort zurücksetzen.


Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Veranstaltung kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Weiter ohne Login für:

Plus-Mitglieder ohne »Mein Alpenverein« Mitglieder anderer Sektionen Nichtmitglieder

Achtung:
Diese Hütte kann von Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Achtung:
Diese Hütte kann von Mitgliedern anderer Sektionen und Nichtmitgliedern nicht gebucht werden.
Jetzt Mitglied werden?

Als Mitglied der Alpenvereinssektionen München & Oberland kannst du deine Beiträge und Nachrichten einfach und jederzeit über das Mitgliederportal »Mein Alpenverein« verwalten.
Jetzt Mitglied werden?

27.06.-29.06.2024 Nagelfluhkette 1800 m, Allgäuer Alpen

Markante Gipfel und Gesteinsrippen prägen die Bergkette, die sich vom Mittagberg bei Immenstadt über den Hochgrat bis in den Bregenzer Wald erstreckt.
Unsere Wanderung führt uns von der Talstation der Hochgratbahn zum Staufnerhaus. Eine Schulklasse der 7. überholt uns, sie haben das selbe Ziel. Die Kühe genießen das üppige Gras und wir die Aussicht in die Allgäuer Weite.
Erst gibt es Kaffee auf der Hütte, dann erklimmen wir noch den benachbarten Seelenkopf, die Wetterfront treibt uns wieder in die Hütte.
Nach einem nächtlichen schweren Gewitter hat es abgekühlt und wir machen uns auf den Weg zu unserem 1. Gipfel, dem Hochgrat 1834 m. Auf dem weiterführenden Grad über das Rindalphorn, Gündleskopf, Buralpkopf, Sedererstuiben und Stuiben steigen wir ab zur urigen Alpe Gund und löschen unseren Durst. 
Weiter bergab finden wir unser Übernachtungsgasthaus, eine frühere Versorgungsstätte der dortigen Waldarbeiter. Nach der langen Tour ist Duschen jetzt das High-light.
Gut ausgeruht wandern wir am nächsten Tag zur Mittelstation der Mittagsbahn, schweben in die Höhe und besteigen den Steineberg. Es hat über 30°, daher eine weise Entscheidung. Heute ist Samstag, es sind viele Touristen und Einheimische unterwegs, ein zweifelhaftes Vergnügen. Wir hab en genug von der Hitze und der Menschenmenge, treten den Rückweg an und schweben mit der Bahn nach Immenstadt und erreichen den Zug mit Eisbechern bewaffnet just in time.
Das Wetter war uns drei Tage lang hold, die Wandergruppe homogen, die Bergeindrücke grandios, wir kommen wieder!

Tourenbegleitung: Elisabeth Neueder
Text und Foto: Eva Berger
Foto: Hanne Schaarschmidt

←Überblick Tourenberichte